Moto Morini X-Cape 1200 2024
Neue Big-V2 Reiseenduro der Italo-Chinesen
Moto Morini lässt den alten V2 Corsa Corta wiederauferstehen und baut um das modernisierte Aggregat die erste grosse Reiseenduro seit 15 Jahren. Hier die Details zur neuen Moto Morini X-Cape 1200.

Die 2008 vorgestellte Granpasso war die letzte grosse Reiseenduro der Marke Moto Morini. Wenig später kam der Konkurs und 2018 wurde die Marke von der chinesischen Zhongneng Vehicle Group gekauft. Design und Entwicklung passieren teilweise immer noch in Italien, die Produktion wird in Fernost abgewickelt. Nach einem langsamen Start für die wiederbelebte Marke machen die neuen Inhaber nun ernst. Auf der EICMA 2023 wurden gleich mehrere Moto Morini Neuheiten für 2024 vorgestellt, darunter auch die X-Cape 1200.
V2 Corsa Corta Wiederauflage in der Moto Morini X-Cape 1200 2024
Interessanterweise wird trotz der 15 Jahre Unterschied wieder der Corsa Corta Motor, nun mit dem Zusatz EVO im Namen, das Herzstück in der Moto Morini Reiseenduro bilden. Dabei handelt es sich um einen flüssigkeitsgekühlten 87°-V2 Motor mit 1.187 cm³ mit 107 mm Bohrung und 66 mm Hub. Genaue Leistungsdaten sind noch nicht bekannt, Moto Morini gibt über 125 PS an. Durch die Überarbeitung erfüllt der Motor nun die Emissionsnorm Euro5+.
Chassis und Fahrwerk der Moto Morini X-Cape 1200 2024
Um den Motor herum liegt der Stahlrohrrahmen, an dem eine Aluminium-Zweiarmschwinge angebracht ist. Vorne federt eine voll einstellbare USD-Gabel mit 170 mm Federweg, hinten ein progressiv angelenktes Federbein mit 160 mm Federweg. Bei den Rädern setzt Moto Morini vorne auf eine 19-Zoll Speichenfelge und hinten auf 17 Zoll. Als schlauchlose Serienbereifung hat man Pirelli Scorpion Trail Pneus gewählt. Wie bei der kleinen Schwester, der Moto Morini X-Cape 650, ist auch auf der 1200er Brembo Bremserei verbaut. Diesmal zwei 320 mm Bremsscheiben und Monoblock Bremssättel vorne und eine 280 mm Scheibe mit Einkolben-Bremszange hinten. Der mit dem Moto Morini Logo bestickte Sattel liegt auf einer Sitzhöhe von 860 mm und das Leergewicht der X-Cape 1200 soll unter 250 kg liegen.
Elektronik und Ausstattung der Moto Morini X-Cape 1200 2024
Vor dem Aluminium-Lenker sitzt ein grosses 7-Zoll TFT-Display. Hier können Informationen abgelesen, die integrierte Navigation abgerufen und die Assistenzsysteme gesteuert werden. Auf der X-Cape 1200 sind vier Fahrmodi, Tempomat, Traktionskontrolle, ABS, Totwinkelwarner, Reifendruckkontrolle und Quickshifter verbaut. Das ABS ist für Fahrten im losen Gelände auch abschaltbar.
Bericht vom 08.11.2023 | 16.113 Aufrufe