EICMA 2023: Lambretta präsentiert die neue "Elettra"

Die Elettra soll in naher Zukunft produziert werden

Die Lambretta Elettra ist im klassischen Design der Marke gehalten, soll aber gleichzeitig eine neue Zukunftsrichtung des Roller-Herstellers aufzeigen.

Werbung
powered by Suzuki Schweiz AG
Mehr erfahren

Das Design der Lambretta Elettra kommt mit klaren Linien an der Front daher, die durch auf die weicheren und abgerundeten Volumen des Hecks ergänzt werden, eine Hommage an das Design der Lambretta der 1950er Jahre. Das ebenfalls minimalistische Profil des Sattels vollendet das Gesamtbild. Der Rahmen und die Fahrwerkskomponenten wurden mit grossvolumigen 12-Zoll-Rädern und der klassischen Vorderradaufhängung mit doppeltem Stossdämpfer versehen. Die Hinterradaufhängung hingegen soll vollständig überarbeitet worden sein, mit einer horizontal über dem Motor platzierten Dämpfungseinheit, die mit einer Aluminiumschwinge verbunden ist.

Leistung und weitere Daten der Lambretta Elettra

Die Elettra soll Spitzenleistungen, beginnend mit einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 110 km/h, erbringen. Das ist einer kontinuierlichen Spitzenleistung von jeweils 4 kW und 11 kW sowie einem Drehmoment von 258 Nm zu verdanken. Angetrieben wird sie von einem Permanentmagnet-Synchronmotor (PMSM, Permanent Magnet Synchronous Motor), der ein hohes Drehmoment, ein gutes Leistungsgewichtsverhältnis und eine hohe Effizienz gewährleisten soll. Mit ihren 3 Fahrmodi, Eco - Ride - Sport, soll die Elettra eine Reichweite von 127 km (bei konstanter Geschwindigkeit von 40 km/h) bis zu über 60 km (bei konstanter Geschwindigkeit von 80 km/h) bieten. Die Ladezeit der 4,6 kWh Lithiumbatterie beträgt etwa 5 Stunden und 30 Minuten an einer 220V-Haushaltssteckdose, was sich auf 36 Minuten bei Schnellladung an einer öffentlichen Ladestation (bis zu 80%) verkürzen lassen soll. Die Gesamtabmessungen entsprechen dem klassischen Roller für die städtische Mobilität, mit einer Sitzhöhe, von 780 mm und einem Gewicht von 135 kg.

Weitere Informationen auf der EICMA 2023 oder unter www.lambretta.com

Autor

Bericht vom 08.11.2023 | 14.532 Aufrufe