Neue Kawasaki Z500 und Ninja 500 für 2024
Frischer Wind für Kawas 48 PS Klasse
Kawasaki präsentiert für das Jahr 2024 zwei neue Modelle für die A2-Führerscheinklasse: die Z500 und die Ninja 500. Diese Bikes ersetzen die bestehenden 400er Modelle.

Kawasaki Z500 und Z500 SE
Die Z500 ist mit dem neuen, wassergekühlten 451cm³-Reihen-Zweizylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 45 PS und ein Drehmoment von 42,6 Nm bei 6.000 U/min liefert und auch in der Eliminator 500 zum Einsatz kommt. Im Vergleich zur Z400 MY23, die 45 PS bei 8.000 U/min und 37 Nm bietet, zeigt sich die Z500 ein wenig stärker. Die Assist- und Slipper-Kupplung sorgt für eine reibungslose Schaltung. Seinen Platz findet der Zweizylinder in einem Gitterrohrrahmen, der sich laut Kawasaki durch sicheres Handling und mühelose Bodenerreichbarkeit auszeichnet. Die Sitzhöhe liegt nämlich nur bei 785mm.
Die Standard Version der Z500 ist zwar nur mit LCD-Instrumenten ausgestattet, wird aber auch als Special Edition (SE Modell) erhältlich sein. Das Z500 SE Modell zeichnet sich durch eine spezielle Lackierung aus und bietet Features wie einen Bugspoiler, einen USB-C-Anschluss und ein TFT-Farbdisplay. Beide Varianten der Z500 profitieren vom neuen Dreifach-LED-Scheinwerferdesign, bei dem die zwei oberen Scheinwerfer das Abblendlicht und der untere Scheinwerfer das Fernlicht darstellen.
Kawasaki Ninja 500 und Ninja 500 SE
Wer es sportlicher will, sollte zur neuen Ninja 500 Baureihe greifen. Diese teilt sich die Technik und Sitzhöhe mit der unverkleideten Schwester und präsentiert sich in der charakteristischen, aggressiven Optik der Ninja-Familie. Sowohl die Standard-Version als auch das SE-Modell verfügen über die gleiche Scheinwerfertechnik wie die Ninja ZX-6R im Modelljahr 2024 und sind ein wichtiger Bestandteil des neuen Gesichts der Ninja 500.
Die Ninja 500 SE (Special Edition) ist die Wahl für all jene, die von Anfang an eine maximal ausgestattete Ninja 500 wollen. Die SE zeichnet sich durch ein sportliches Farbdesign aus und bietet serienmässige KIPASS (schlüssellose) Zündung, ein strahlendes TFT-Farbdisplay und einen praktischen USB-C-Anschluss.
Kawasaki Zubehörteile für Z500 und Ninja 500 2024
Neben der Option, die Sitzhöhe mithilfe des ERGO-FIT-Sitzes um 30 mm zu erhöhen, steht eine breite Palette an Kawasaki-Originalzubehörteilen zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem ein hohes Windschild, ein Kühlerschutz, Sturzpads, eine lackierte Soziusabdeckung, ein Tankpad, Kniepads, ein Tankrucksack, Felgenbänder und ein USB-C Anschluss (bei den Standardmodellen).
Die ersten Modelle treffen voraussichtlich im ersten Quartal 2024 bei den Händlern ein. In Deutschland wird die Z500 5.995 Euro kosten die Ninja 500 SE liegt bei 6.995 Euro (Unverbindliche Preisempfehlung 19 % MwSt. zzgl. Überführung (350 Euro) und Nebenkosten).
Weitere Kawa News
Bericht vom 07.11.2023 | 22.401 Aufrufe