Yamaha MT-125 mit Farb-TFT-Display und Traktionskontrolle 2023!
Das fesche 125er-Naked Bike mit massivem Update
Yamaha greift ins Volle, viele Features der neuen MT-125 sind nicht einmal in weit höheren Klassen Standard - für 2023 wird die MT-125 mit einem neuen 5 Zoll-Farb-TFT-Display aufgerüstet, das Smartphone-Konnektivität bietet und bekommt auch noch eine Traktionskontrolle spendiert!

An der Optik der Yamaha MT-125 gibt es nach wie vor nichts zu meckern, mit ihrem aggressiven Styling passt sie bestens in die aktuelle Designsprache - und gefällt damit (wenig verwunderlich) auch sehr vielen. Die Optik alleine scheint aber auch in der kleinen 125er-Klasse nicht zu reichen, es braucht schon mehr, um gegen die Konkurrenz zu bestehen. Warum also nicht gleich Features in das quirlige Naked Bike werfen, die es bei anderen Herstellern nicht einmal in höheren Klassen oder gegen Aufpreis gibt!
Die Yamaha MT-125 2023 mit grossem Farb-TFT-Display und Connectivity
Natürlich kommen auch bei Yamaha Synergie-Effekte zum Einsatz, das neue 5 Zoll grosse Farb-TFT-Display ist mit jenem der neuen Yamaha MT-07 identisch, bietet aber nur das eine Display-Thema Street. Nicht schlimm, immerhin wird bei der Connectivity nicht gespart, nachdem die Yamaha MyRide-App auf das Smartphone geladen und mit der MT-125 verbunden wurde, kann sich der Fahrer eingehende Anrufe, E-Mails und Nachrichten auf dem Farbbildschirm anzeigen lassen. Wenn das System entsprechend eingerichtet ist, kann es den Fahrer auch über technische Probleme der MT-125 informieren und eine Benachrichtigung per E-Mail an einen Motorradhändler oder eine andere vom Fahrer angegebene Kontaktperson übermitteln. Für alle Aluhut-Träger: Das System macht das nicht selbstständig, es muss aktiviert werden! Schliesslich ermöglicht die MyRide-App auch noch die Aufzeichnung einer Reihe von Daten während der Fahrt. So kann man sich dann am Handy etwa die Routen ansehen und sich sogar mit gleichgesinnten MT-Fahrern in den sozialen Medien austauschen und vergleichen - in der heutigen Zeit wohl immer wichtiger.
Ab sofort Traktionskontrolle auf der Yamaha MT-125!
So wie an der Optik gibt es auch beim Antrieb der MT-125 nichts auszusetzen, der quirlige 125er-Motor mit aufwendiger variabler Ventilsteuerung leistet ohnehin die, für den A1-Führerschein maximal erlaubten 15 PS, eine Anti-Hopping-Kupplung bringt Ruhe ins Anbremsen, die USD-Gabel ist sportlich abgestimmt und die Scheibenbremsen packen ordentlich zu. Ganz neu ist nun aber eine Traktionskontrolle an der MT-125, die gerade bei Fahranfängern ein noch höheres Gefühl der Sicherheit auf der kleinen Yamaha aufkommen lassen dürfte.
Bericht vom 25.10.2022 | 24.939 Aufrufe