Kawasaki Ninja H2 SX SE 2022 - das Kompressorbike mit Radar!
Der potente Tourer mit riesigem Elektronik-Paket
Der Kompressormotor der Kawasaki Ninja H2 SX SE ist an sich schon ein unfassbares Erlebnis. Für 2022 wird der kraftvolle und souveräne Tourer aber auch noch mit enorm viel Elektronik aufgerüstet!

Klarerweise kann niemand felsenfest behaupten, dass dieses oder jenes Elektronik-Feature auf einem Motorrad unbedingt erforderlich oder im Gegensatz dazu durchaus verzichtbar ist. Immerhin ist alles eine Frage der persönlichen Präferenzen - dem einen reicht ein abschaltbares ABS, der andere möchte hingegen am liebsten alle Features haben, die es am Markt gibt. Nun, für all jene, die sich möglichst viele Gadgets wünschen, ist die neue Kawasaki Ninja H2 SX SE 2022 gewiss eine gute Wahl. Denn der grosse Tourer hat so ziemlich alles inklusive, was derzeit machbar ist.
Die neue Kawasaki Ninja H2 SX SE - vollgestopft mit Elektronik!
Ein Grossteil der fahrrelevanten Assistenzsysteme wird durch eine 6-Achsen-IMU ermöglicht, die mit unzähligen Sensoren das optimale Eingreifen der Helferlein steuert und eine schräglagenabhängige Regelung des ABS (Kawa nennt es KIBS - Kawasaki Intelligent Anti-lock Brake System) und der Traktionskontrolle ermöglicht. Für schnelle Ampelstarts ist sogar eine Launch Control an Bord. Hinzu kommen die Berganfahrhilfe VHA (Vehicle Hold Assist), ein Quickshifter mit Blipper, das neue Keyless-Go System namens KIPASS und nicht zu vergessen das elektronisch verstellbare Fahrwerk von Showa. Auch dieses bekommt einen Kawasaki-typischen Namen, als KECS (Kawasaki Electronic Contol Suspension) steuert es semiaktiv Druck- und Zugstufe an der 43er-Frontgabel und zusätzlich auch noch die Federvorspannung am hinteren Mono-Federbein.
ACC, FCW und BSD serienmässig mit an Bord der Kawasaki Ninja H2 SX SE
Allerdings sind auch damit noch lange nicht alle Elektronik-Features aufgezählt, als besonders innovativ darf ARAS (Advanced Rider Assistance Systems) von Bosch gesehen werden. Mit dabei ist ACC (Adaptive Cruise Control) mit Abstandshalter, dessen Radar dezent unter dem Frontscheinwerfer verbaut ist. FCW (Forward Collision Warning) warnt dabei wild im Cockpit blinkend vor einer drohenden Kollision. Besonders elegant und dezent ist der Totwinkelwarner BSD (Blind Spot Detection) direkt in den Rückspiegeln integriert ist und auch am Heck verschwindet das dafür notwendige Radar weitestgehend unsichtbar im Nummerntafelhalter.
Die Grünen rüsten auf - 6,5 Zoll Farb-TFT-Display an der neuen Ninja H2 SX SE
Um alle Daten auch gut einstellen und ablesen zu können, verbaut Kawasaki bei der neuen Ninja H2 SX SE 2022 ein riesiges 6,5 Zoll Farb-TFT-Display, über das alle Informationen ersichtlich sind und jegliche Wahl der Fahrmodi gesteuert werden kann. Zusätzlich verfügt die Ninja H2 SX SE über Kawasakis neues SPIN-System, über das Smartphones per App mit dem Motorrad verbunden werden können. Zu den verfügbaren Grundfunktionen gehören Telefon, Kartenanzeige, Musik, Kalender und Kontakte, darüber hinaus können Apps von Drittanbietern heruntergeladen und der Kawasaki SPIN-Bibliothek hinzugefügt werden. Zu den verfügbaren Drittanbieter-Apps gehören beispielsweise Sena (Headset-Kommunikation), Sygic (Navigation), und viele andere.
Der Kompressor-Motor der Ninja H2 SX SE 2022 ist immer noch eine Wucht!
An der Ergonomie musste grundsätzlich nichts geändert werden, die Entfernung des Lenkers lässt immer noch eine sportliche und dennoch sehr bequeme Sitzposition zu. Völlig gemütlich sollte man es auf der Kawasaki Ninja H2 SX SE allerdings auch nicht wollen - nicht, dass sie es nicht könnte, denn auch das Triebwerk ist trotz oder dank (wie man es auch immer betrachtet) Euro5-Abstimmung immer noch einer der souveränsten Motoren im aktuellen Motorradbau. Allerdings wären permanent gemütliche Fahrten wahrlich Perlen vor die Säue, wenn man mal erlebt hat, wie unfassbar kräftig die 200 PS aus dem Kompressor-geladenen 1000er-Reihen-Vierzylinder anschieben (können).
Die 1000PS MotoCon 2022
Mittendrin statt nur dabei! Mit der 1000PS MotoCon bieten wir Euch DIE exklusive Onlinemesse, durch die wir Euch den klassischen Messebesuch ersetzen! Hier findet Ihr also hochwertig produzierte Berichte und Videos, in denen wir Euch die Highlights der Motorrad Neuheiten-Saison 2022 näher bringen.
Weitere MotoCon 2022-Berichte auf 1000PS!
Bericht vom 30.03.2022 | 30.064 Aufrufe