Zugänglicher Spass für Jedermann - Ducati Multistrada V2 2022

Ein flottes, tourentaugliches Funbike für alle!

Mit dem Auge sind die Unterschiede zwischen der neuen Multistrada V2 und dem 950er Vorgängermodell zwar kaum zu erkennen, doch Ducati zieht genau die richtigen Schrauben an, um die kleine Multistrada für noch mehr Menschen zugänglich zu machen.

Werbung
powered by Triumph CH
Mehr erfahren

Ganz dezent hat Ducati den Rotstift an der Multistrada 950 angelegt und sehr gezielt Bereiche von ihr überarbeitet. Herausgekommen sind dabei die Multistrada V2 und die Mutlistrada V2 S, die sich im direkten optischen Vergleich mit der alten Multi kaum unterscheiden. Aber selbst wenn die Optik bis auf den neuen V2-Schirftzug beim Alten bleibt, ist die kleine Multistrada 2022 dennoch ein schlau durchdachtes Update der Modellreihe. Das Ziel hinter der Überarbeitung: Das Spassgerät mit Reisequalitäten zu erhalten, zu verbessern und einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Qualitätsänderungen beim Herzstück - Motor der Ducati Multistrada V2 2022

Gurndsätzlich bleibt das Herzstück der Multistrada V2. Es werkt weiter der 937 cm³ Testastretta-V2 mit 113 PS Leistung bei 9.000 U/min. Das maximale Drehmoment verringert sich aber um 2 Nm auf 94 Nm Drehmoment, liegt dafür aber 1.000 Touren früher bei 6.750 U/min an. Die Charakteristik des Aggregats soll so spritzig und spassig bleiben, kleinere Quality-of-life-Updates, wie neue Pleuel, eine neue 8-Scheiben-Hydraulikkupplung und ein überarbeitetes Getriebe, verbessern aber die Haltbarkeit und das Handling der Multistrada V2. Über knackigere, präzisere Schaltvorgänge, einen leichter einlegbaren Leerlauf und präziseren Quickshifter freut sich vermutlich jeder. Der Schaltassistent ist allerdings nur in der S-Version der V2 erhältlich.

Anzeige

Auch für kleine Piloten erreichbar - Ducati Multistrada V2 2022

Reisemotorräder sind oft sehr ausladend dimensioniert und mit ihren hohen Sätteln für kurzbeinige Piloten schwer zu erklimmen. Die Multistrada V2 2022 möchte aber möglichst alle reiselustigen Fahrer und Fahrerinnen im Sattel willkommen heissen und dazu wurde ihre Ergonomie überarbeitet. Die Sitzbank bietet nun eine flachere Stelle in der Mitte, um längsseitige Bewegungen zu erleichtern. Auch die Sitzhöhe ist um 10 mm auf 830 mm gesunken. Auch die Schrittbogenlänge konnte auf 1.790 mm reduziert werden, da der Sitz zudem schmaler und kompakter zwischen den Beinen des Fahrers baut. Diese Änderungen kommen aber nicht nur kleinen Menschen zugute, sondern sie sorgen bei allen für mehr Sicherheit im Stand und für mehr Vertrauen beim Manövrieren bei niedrigen Geschwindigkeiten, auch mit Sozius und vollen Koffern. Sollten die 830 mm dennoch zu hoch bauen, gibt es im offiziellen Zubehör auch noch ein Tieferlegungskit und eine extra niedrige Sitzbank, wodurch die Sitzhöhe auf 790 mm gesenkt werden kann. Grosse Fahrer brauchen sich aufgrund dieser Veränderungen aber auch nicht vor der Multi V2 scheuen. Durch die neue, von der Multistrada V4 übernommenen Fussrastenanlage, die 10 mm weiter vom Sattel entfernt ist, bleibt der Kniewinkel entspannt.

Feine Ware für sportlichen Spass - Fahrwerk der Ducati Multistrada V2 2022

Als eher strassenorientierte Reisemaschine setzt die Multistrada V2 nicht nur wie bisher auf ein 19-Zoll Vorderrad und 17-Zoll Hinterrad, sondern auch die Fahrwerke sind mit relativ kurzen Federwegen und einem hohen Mass an Einstallbarkeit aufs sportliche Fahren und Agilität ausgerichtet. In der normalen V2 federt eine voll einstellbare 48 mm Upside-Down-Telegabel von Kayaba und ein voll einstellbares Monofederbein von Sachs. Beides bietet einen Federweg von 170 mm und hat dies auch mit der S-Version der V2 gemein, wo aber das semi-aktive Ducati Skyhook-Fahrwerk von Sachs elektronisch geregelt dämpft.

Die Kilos müssen runter! - Gewicht der Ducati Multistrada V2 2022

Obwohl die 950er Multistrada schon kein wirkliches Schwergewicht war, so hilft gerade bei Anfängern doch jeder Kilo weniger und auch die meisten erfahrenen Piloten haben nichts gegen etwas weniger auf den stählernen Rippen. 2 Kilogramm wurden beim Motor durch die neue Kupplung, Pleuel, Getriebetrommel und Kupplungsdeckel eingespart werden. Die von der V4 übernommenen Seitenspiegel, neu geformte Felgen und die vorderen Bremsscheiben sparen noch ein paar Gramm ein und so kommt die Multistrada 2022 auf 225 fahrbereite Kilogramm.

Ducati Multistrada V2 und Zonko
Die Gewichtseinsparungen der neuen Multi V2 sind einer Zonko-Faust würdig!

Test der Ducati Multistrada V2 S 2022

Nun da wir die wichtigsten Neuerungen der Multistrada V2 2022 erläutert haben, stellt sich die Frage, wie gut oder schlecht sich diese neue Politik der Zugänglichkeit in der Realität schlägt. Zum Glück müssen wir hier nicht raten, denn der rasante Turboschaaf hat sie bereits in die Finger gekriegt und ihr in den geschwungenen Hügeln der Toskana auf den Zahn gefühlt. Wie er die neue Multi V2 empfunden hat, erfahrt ihr hier im Test der Ducati Mutlistrada V2 S 2022.

Varianten und Preis der Ducati Multistrada V2 2022

Neben der grundsätzlichen Aufteilung der Modellreihe in Mutlistrada V2 und Multistrada V2 S gibt es auch noch zwei Austattungsvarianten. Beide Modelle sind in der "nackten" Essential-Variante verfügbar, für die V2 S gibt zusätzlich noch die "Travel"-Austattungsvariante, bei welchem die Multistrada mit Koffern ausgestattet und reisetauglich gemacht wird.

Preis Ducati Multistrada V2 & Multistrada V2 S 2022

ÖsterreichDeutschlandSchweiz
Multistrada V216.595 €13.990 €15'690 CHF
Multistrada V2 S19.195 €16.590 €18'190 CHF

UVP. Alle Angaben ohne Gewähr.

Autor

Bericht vom 24.02.2022 | 23.081 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts