China-Bike mit klassenbester Ausstattung?! - CFMOTO 700CL-X 2022

Mittelklasse-Naked-Bike mit feiner Ware an Bord

Aus dem fernen Osten bahnt sich schlagkräftige Konkurrenz im nackten Mittelklasse-Segment an. CFMOTO bringt mit der 700CL-X ein 70 PS-Naked-Bike mit üppiger Ausstattung, die in der Klasse ihresgleichen sucht.

von Gregor am 17.02.2022

Chinesische Hersteller haben bei uns in Europa mit einem eher unschmeichelhaften Image zu kämpfen. Vor allem bei den Punkten Haltbarkeit und Zuverlässigkeit sind viele misstrauisch bei Motorrädern aus dem fernen Osten. CFMOTO aus Hangzhou ist sich dieser Problematik bewusst und will die Zweifel nun mit der 700CL-X zerstreuen. Das Rezept hier scheint zu sein, europäische Komponenten mit an Bord zu holen und durch klassenführende Ausstattung zum Kampfpreis zu überzeugen.

Bekannte Namen von vorne bis hinten - Europäische Komponenten auf der CFMOTO 700CL-X 2022

Der Kern der CL-X mag chinesisch sein, drumherum finden sich jedoch einige Bauteile von namhaften Herstellern. Zum Beispiel Pirelli Reifen, Continental-ABS, J.Juan Bremssysteme, KYB-Federelemente und BOSCH Einspritzung. Doch während Zuverlässigkeit und Know-How renommierter Marken wohl überall gern gesehen sind, gibt es noch einen sehr wichtigen Punkt, den Motorräder für den europäischen Markt erfüllen müssen: Ein scharfes Design. Als reines Luxusgut für viele nimmt das Zweirad bei uns einen besonderen Platz im Leben, oder der Garage, vieler ein und da ist es wichtig, dass das Schätzchen auch optisch gefällt. Die auffällige Linienführung der CFMOTO 700 CL-X ist deshalb der Feder von italienischen Designern entsprungen.

Scrambler-Optik mit eigenen Stilelementen - CFMOTO 700CL-X 2022

Warum Scrambler-Optik? Das deutet zumindest das mit 18-Zoll leicht grössere Vorderrad und das Stollenprofil des Pirelli MT60 RS (110/80-18 vorne & 180/55-17 hinten) an. Auch der markante Rundscheinwerfer gibt der CL-X einen Retro-Touch, das anliegende, X-förmige LED-Tagfahrlicht bringt sie wieder zurück in die Moderne. Das X ist generell als wiederkehrendes Element am Motorrad verteilt, ziert mal den Lenker, mal die Seite des Motors. Auffällig sticht noch das alleinstehende Hinterrad mit an der Schwinge befestigtem Kennzeichenhalter und der geschungene, tief liegende Sattel im gesteppten Lederlook ins Auge. Mit einer Sitzhöhe von 800 mm sollten auch kleinere Piloten problemlos den Boden erreichen, die Ergonomie der 700 CL-X ist allgemein sehr zugänglich. Tief sitzt man im Motorrad, der Lenker krümmt sich hoch und ermöglicht so eine sehr aufrechte Sitzposition.

Der Motor im Herzen der CFMOTO 700CL-X 2022

Herzstück ist ein 693 cm³ Reihen-Zweizylinder, der 70 PS bei 8750 U/min und 61 Nm Drehmoment leistet. Diese Power reicht aus, um das 198 kg schwere Naked-Bike auf 180 km/h zu beschleunigen. Über eine mechanisch betätigte Sechsscheiben-Ölbadkupplung mit Anti-Hopping-Funktion, ein Sechsganggetriebe und eine RK-Kette wird die Kraft aufs Hinterrad übertragen. Das flüssigkeitsgekühlte Aggregat ist als mittragendes Element im steifen Stahlrohr-Brückenrahmen verbaut. Über den kurz gehaltenen Auspuff meldet sich die CL-X zu Wort und gibt einen schnarrenden, bollernden Sound von sich.

Voll einstellbares Fahrwerk für die Mittelklasse! - CFMOTO 700 CL-X 2022

Beachtlichstes Ausstattungsmerkmal ist wohl, dass CFMOTO in der CL-X ein volleinstelbares Fahrwerk von Kayaba verbaut hat. Vorne federt eine 41 mm USD-Telegabel mit 130 mm Federweg, hinten ein Monofederbein, beides in Zug-, Druckstufe und Federvorspannung einstellbar. In Kombination mit den Bremskomponenten von Brembo-Tochter J.Juan ist man so auch für sportliche Ausfahrten gut gerüstet. Bei sehr sportlichen Fahrten gerät man zwar an die Grenze der 320 mm Einzel-Bremsscheibe vorne, doch CFMOTO hat schon eine zukünftige Sport-Version der CL-X, inklusive Doppel-Bremsscheiben vorne und 17-Zoll Vorderrad, angekündigt.

Umfangreiches Elektronik-Paket mit an Bord - CFMOTO 700CL-X 2022

Das im Durchmesser 75 mm breite, recht unauffällige LC-Display lässt auf den ersten Blick gar nicht vermuten, dass die 700CL-X auch auf der elektronischen Seite im Mittelklasse Naked-Bike-Segment ganz vorne mitspielt. Zwei Fahrmodi, Eco & Sport, passen die Leistungsentfaltung an, ein USB-Ladestecker und Tempomat sind serienmässig mit an Bord und sogar ein LED-Kurvenlicht erleuchtet in Schräglage den Weg. Dermassen ausgestattet braucht sie sich vor der europäischen Konkurrenz nicht verstecken.

Farbvarianten & Preis der CFMOTO 700CL-X 2022

Die CFMOTO 700CL-X ist noch rechtzeitig vor Beginn der Saison 2022 in den Farben Coal Grey und Twilight Blue bei CFMOTO-Vertragshändlern erhältlich. In Österreich muss man für eine 700CL-X 8.199 € auf den Tisch legen, in Deutschland sind es 7.199 €. In der Schweiz kostet sie 8'490 CHF.

Autor

Empfohlene Berichte

Weitere Neuheiten