Der erfolgreichste Peugeot Roller, von dem du nie gehört hast
Die Peugeot 103 feiert 50-jähriges Jubiläum
Was in Österreich die Puch Maxi ist, ist in Frankreich die Peugeot 103. Der Motorroller kam Ende 1971 auf den Markt. Seitdem hat er mehrere Generationen geprägt und ist zu einer französischen Ikone geworden.

Im Verlauf von 50 Jahren ist die Peugeot 103, die ursprünglich als Nutzfahrzeug entwickelt worden war, zu einem Symbol für Freiheit, Mode und Lifestyle geworden.
Geschichte des Peugeot 103
Die Karriere der Peugeot 103 begann unscheinbar, als sie die Originalmechanik seines Vorgängers, der Peugeot 104, übernahm. Mit seinem beweglich angeordneten Heck auf Motorhöhe, seinem Ventileinlass und seiner Leistung von 1,9 PS bei 5.500 U/min überzeugte die Peugeot 103 in der damaligen Zeit. 1974, drei Jahre nach dem Produktionsstart, brach die Peugeot 103 mit mehr als 550.000 verkauften Exemplaren Verkaufsrekorde und wurde zum beliebten Modell der Jugend.
Das Erfolgsrezept war einfach: Die 103 war robust, einfach zu bedienen und zu warten und - am aller wichtigsten - erschwinglich. Tatsächlich sprechen wir hier vom erfolgreichsten Roller, der von Peugeot Motocycles seit 1971 hergestellt wurde.
Die Peugeot 103 entwickelt sich weiter
Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Peugeot 103 weiter, passte sich an die neuen Gesetze an und profitierte kontinuierlich von technischen und stilistischen Entwicklungen: einer verfeinerten Linienführung, einer verbesserten Sicht mit einem neuen Scheinwerfer, der Erhöhung der Motorleistung von 1,9 PS auf 2,3 PS sowie einer neuen Aluminiumabdeckung.
Zu Beginn der 80er Jahre erlaubten die gesetzlichen Vorschriften die Entwicklung von Modellen ohne Pedalen und die Verkaufszahlen stiegen mit der Peugeot 103 SP, SPX und RCX wieder an. Die Modelle sind zusätzlich mit einem Kühlsystem ausgestattet, während sich die MVL und MVC Versionen auf Komfort, Schutz und Stabilität fokussierten.
Eine Legende auf Frankreichs Strassen
Bis heute ist es Peugeot nicht gelungen, solch einen Erfolg zu wiederholen. Nicht einmal der modernere Nachfolger Peugeot Fox konnte an diese Erfolgsstory anschliessen. Das hängt jedoch auch mit den Zeiten an, die sich deutlich geändert haben. Früher waren solch Motorroller ein Werkzeug, bzw. ein Gefährt, das von A nach B transportiert. Heutzutage, mit gestiegenen Lebensstandards und immer besser werdenden öffentlichen Verkehrsnetzen ist der Bedarf an kostengünstigen Rollern nicht mehr so hoch wie früher.
Weitere spannende Geschichten aus der Motorrad-Geschichte
Bericht vom 20.11.2021 | 84.682 Aufrufe