BMW S 1000 RR (2010-2014): Test & Kaufberatung
Lohnt sich der Kauf?
Es ist schwer vorstellbar, dass die BMW S 1000 RR nun schon über zehn Jahre alt ist, denn selbst die allererste Generation dieses revolutionären Motorrads ist immer noch ein erstaunliches Motorrad, dessen Fähigkeiten weit über die von 99% der Fahrer hinausgehen.

Aber es ist so! Und die Maschine, die die digitale Superbike-Revolution eingeleitet hat, ist jetzt, nun ja, ein ziemlich altes Gebrauchtmotorrad. Aber das macht es nicht weniger zu einem potenten Paket...
Warum man eine gebrauchte BMW S 1000 RR kaufen sollte
Was die RR von ihren gleichaltrigen japanischen Reihenvierer-Rivalen abhebt, ist die Tatsache, dass sie ihrer Zeit weit voraus war. Selbst nach modernen Massstäben ist die Original-RR ziemlich auf der Höhe der Zeit, wo es ihren damaligen Rivalen an elektronischen Assistenten fehlt. IMU, ABS, Power Modes und sogar (wenn man die zweite Generation kauft) Heizgriffe - die S 1000 RR hat sie alle. Ok, sie sind vielleicht etwas rudimentärer in ihrer Wirkung als moderne Systeme, aber werden Strassenfahrer wirklich die Tatsache bemerken, dass die Traktionskontrolle etwas abrupt eingreift oder dass das ABS nicht schräglagenabhängig ist? Ehrlich gesagt, nein. Deshalb ist eine gebrauchte RR in vielerlei Hinsicht ein weitaus besserer Kauf als ein nagelneues Sportmotorrad mit all dem Schnickschnack.
Wenn ihr auf der Suche nach einem Liter-Motorrad für die Strasse oder die Rennstrecke seid, das euch mit seiner Leistung die Nackenhaare zu Berge stehen lässt, trotzdem eine recht geräumige "Old-School"-Sitzposition und einen starken mittleren Drehzahlbereich bietet, dann ist die RR die richtige Wahl. Sie mag zehn Jahre alt sein, aber die revolutionäre S 1000 RR ist heute noch genauso frisch wie damals, als sie zum ersten Mal auf unsere Strassen kam.
Worauf muss man beim Gebrauchtkauf achten?
Modelle der ersten Generation leiden oft unter kleinen, aber ärgerlichen Kinderkrankheiten und die S 1000 RR war da keine Ausnahme. Das Wichtigste beim Kauf einer RR ist jedoch die Ausstattung, denn einige Modelle der ersten Generation wurden ohne das Elektronikpaket verkauft (das nicht nachgerüstet werden kann), weil BMW dachte, dass Besitzer es vielleicht nicht wollen! Es gibt nur sehr wenige dieser Bikes auf dem Markt, aber seid immer ein wenig vorsichtig bei einer billigen RR, da es sich durchaus um eines dieser Bikes handeln könnte. Und ihr wollt wirklich nicht eines über das Internet kaufen und dann hinterher feststellen, dass es keine Traktionskontrolle und kein ABS hat.
Wenn ihr euch in Foren umseht, die von Rennfahrern oder Trackday-Teilnehmern verwendet werden, werdet ihr einige Beiträge über das Versagen des Getriebes der originalen RR finden. Das Problem hängt mit dem offiziellen BMW-Quickshifter zusammen, der im Grunde nicht sehr gut ist und dessen Kill-Time nicht ideal ist, um die Gänge miteinander zu synchronisieren. Das führt dazu dass sich der dritte Gang in der Regel verabschiedet. Qualitativ hochwertige Aftermarket-Quickshifter, die es erlauben, die Kill-Time zu verändern, machen es dem Getriebe leichter, aber die Wurzel des Problems ist die Konstruktion des dritten Gangs, die von BMW während der Lebensdauer der RR leise optimiert wurde, was bedeutet, dass spätere Modelle robustere Getriebe haben. Eine weitere Sorge bei Trackday-/Ex-Race-Motorrädern ist die Qualität des verwendeten Öls, da alles, was nicht vollsynthetisch ist, zu grösseren Motorschäden führen kann. Bei Strassenmotorrädern ist das kein Problem, nur bei Rennstreckenmotorrädern, deren Motoren wesentlich härter beansprucht werden.
Um die S 1000 RR aufzuwerten, nutzten viele Piloten übrigens das Zubehör von Wunderlich. Hier geht´s zum Shop www.wunderlich.de/shop
BMW S 1000 RR (2010-2014) Unterhaltskosten
Wenn ihr ein Ex-Track-Bike meidet, ist die Service-Historie eure nächste Sorge, denn die RR ist ziemlich teuer im Unterhalt - vor allem, wenn ihr euch dem 24.000-Kilometer-Ventilspiel-Check nähert. BMW besteht darauf, dass die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre gewechselt wird, was aufgrund des ABS-Systems ein wenig umständlich und daher teuer ist, und die Überprüfung des Ventilspiels ist auch nicht gerade gratis. Wenn die Bremsflüssigkeit nicht regelmässig gewechselt wird, kann das ABS-System aufgrund von Verunreinigungen beschädigt werden und das ist eine massive Rechnung. Also schaut immer, ob sie schön sauber ist. Nicht wenige Besitzer haben berichtet, dass die Bedienelemente am Lenker der frühen RRs gerne ausfällt (ein häufiges Thema, da es sich um ein neues Design der Schalter handelte, und dass die Antenne der Wegfahrsperre ebenfalls kaputt gehen kann, was wiederum ein bisschen fummelig und teuer zu wechseln ist. Wenn das Motorrad mit einem Rennauspuff ausgestattet ist, macht euch keine Sorgen, wenn es noch nicht auf dem Prüfstand war. Die RR hat einen Klopfsensor und kalibriert sich nach ein paar Kilometern Fahrt automatisch neu, um sicherzustellen, dass sie nicht zu mager läuft.
Die meisten RR-Besitzer beschränken sich bei den Anbauteilen auf Auspuff und Kennzeichenhalter, die beide eine hervorragende Ergänzung darstellen. Motorsport-Farben (rot/weiss/blau) kosten bei BMW im Neuzustand einen Aufpreis, wirken sich aber nicht auf den Preis eines gebrauchten Motorrads aus, während offizielles BMW HP-Zubehör den Wert steigert. Nur für Motorräder ab Baujahr 2012 gibt es optional die BMW-Heizgriffe - die ihr wirklich wollt!
Modellpflege der ersten Doppel-R Generation
Da die S 1000 RR das erste richtige Superbike von BMW war, verfiel die Firma anfangs in die alte japanische Routine: Alle zwei Jahre ein kleines Update und alle vier Jahre eine grössere Überholung. In diesem Sinne erhielt die RR 2012 Styling-Updates sowie sehr kleine Fahrwerks- und Elektronik-Revisionen, während der Motor physisch unverändert blieb, aber angeblich ein besseres Drehmomentverhalten aufwies. In der Gabel sitzen für 2012 neue Innereien, während die Geometrie des Fahrwerks mit einem überarbeiteten Lenkkopfwinkel, Offset und Schwingendrehpunkt verändert wurde, alles mit dem Ziel, Grip und Stabilität zu verbessern. Die asymmetrische Verkleidung wurde überarbeitet, das Heck ist schärfer als bisher und die Richtung der seitlichen Lüftungsschlitze wurde geändert. BMW gab ausserdem an, das Ansprechverhalten der Drosselklappe verbessert zu haben und aktualisierte das Race-ABS und die dynamische Traktionskontrolle für 2012.
Im Jahr 2015 erhielt die RR ein umfassenderes Update mit einem stärkeren Motor, einem überarbeiteten Rahmen und einer deutlichen Überarbeitung der Elektronik, die erstmals einen Tempomat beinhaltete. Ende 2012 brachte BMW ausserdem die HP4 auf den Markt, die im Grunde eine RR mit erstmals semiaktivem Fahrwerk, Leichtbaurädern, Race ABS und einem Akrapovic-Auspuff war.
Preis einer gebrauchten BMW S 1000 RR
Ehemalige Trackday-Bikes sind in der Regel die günstigsten Exemplare. Doch selbst diese beginnen mit Stand 2021 erst knapp unter 10.000 Euro. Aktuelle Preise und Verfügbarkeiten findest du am 1000PS Motorrad Marktplatz: Gebrauchte BMW S 1000 RR kaufen.
Über Jon Urry
Als begeisterter Motorradfahrer und Weltenbummler, der seit 2001 schon für Motorradmagazine in acht Ländern gearbeitet hat und jährlich über 30.000 Kilometer im Sattel verbringt, behauptet Jon von sich selbst zumindest seit 2003 jedes Modell von jedem (namhaften) Hersteller gefahren zu sein, das er kennt. 1000PS ist es gelungen ihm eine Reihe an Gebraucht-Berichten abzuluchsen, sodass ihr, von unserer Crew auf Deutsch übersetzt und da oder dort erweitert, in den Genuss seiner einzigartigen Erfahrungen kommt.
Weitere Gebrauchtberatungen auf 1000PS
Bericht vom 17.07.2021 | 71.107 Aufrufe