Nach Video: Ural präsentiert neues Doppel-Gespann

Kipp- und McGregorsicher

Da soll noch einer sagen, unsere Berichterstattung hat keine Auswirkung auf die Motorradbranche. Nach mehrfachen Sichtungen des Beweismaterials hat die Firma Ural heute ein neues Doppelgespann präsentiert. Dieses soll "absolut kipp- und McGregorsicher" sein. Eine mutige Aussage, wie wir finden...

Werbung
powered by Suzuki Schweiz AG
Mehr erfahren

Japanische Power im russischen Gespann

Dass das neue Doppelgespann von Ural eine spontane Verwirklichung war, erkennt man schnell an den exklusiven Bildern, die uns zugespielt wurden. Hier handelt es sich um ein Vorserienmodell, das noch mit dem originalen Zweizylinder Boxermotor ausgestattet ist. Aus den Presseunterlagen, die ausschliesslich in kyrillisch ausgesendet wurden, geht hervor, dass im Serienmotorrad ein Vierzylinder-Boxermotor aus dem Hause Subaru verbaut werden soll - doppelt so viel Beiwagen bedeutet doppelt so viel Zylinder! Ob ein Turbolader verbaut ist, lässt Ural noch offen, aber wir hoffen auf spektakuläre BRAAAAP-STUTUTUTU Geräusche!

Anzeige

Ural Doppelgespann: Dreirad-Antrieb mit mechanischem Sperrdifferential

Für das neue Konzept von zwei Beiwägen musste man sich auch ein neues Antriebskonzept überlegen. Schliesslich könnte der Subarumotor bis zu 300 PS produzieren! Dementsprechend setzt das noch namenlose Doppelgespann auf Dreirad-Antrieb mit einem mechanischen Sperrdifferential, um die Leistung optimal auf die Strasse zu bringen. Nächstes Jahr soll ein Modell mit permanentem Allradantrieb nachgeschoben werden, das die Power auch auf das Vorderrad überträgt. Doch schon setzt sehen wir grosses Potential im Aufbau und planen bereits unser nächstes Tune Up. Wir rechnen mit Pannonia-Ring-Zeiten von unter 2 Minuten!

Hey, willkommen bei unserem diesjährigen Aprilscherz! Wir hoffen er gefällt ;-)
Ob das Ural Doppelgespann wohl eine gute Wheeliemaschine darstellt?

Schwierigkeiten bei der Zulassung?

Aufgrund seiner enormen Breite und den drei Spuren verliert das neue Doppelgespann seine Zulassung als Motorrad. Die Möglichkeit des PKWs wird direkt übersprungen, denn tatsächlich wird dieses Modell als Traktor klassifiziert! Für die Typisierung soll deshalb bald eine Anhängekupplung folgen und auch ein umfangreiches Zubehörangebot soll kommen: Schneeschaufel, Heckcontainer, Erdbohrer und vieles mehr. Auch wenn das bedeutet, dass nur unser Bürobauer Arlo dieses "Bike" bewegen darf, hält das Kollege McGregor nicht auf. Ohne einen Preis zu wissen, wurden für die erste Anzahlung bereits alle Sparbücher aufgelöst - nach seiner letzten Ural-Ausfahrt hat er bereits bewiesen, dass eine Altersvorsorge in seinem Fall überflüssig ist.

Ural Doppelgespann Verfügbarkeit und Preis

Wann und zu welchem Preis das neue Ural Doppelgespann auf den Markt kommt, ist noch nicht klar. Wir finden es jedenfalls Klasse, dass eine traditionsreiche Firma wie Ural etwas Neues versucht. Relativ spät aber doch haben sie eine wahre Modell- und Motorradneuheit für 2021 präsentiert. Schliesslich haben wir inzwischen schon den 1. April...

Dieses Bild war echt schwer zu Photoshoppen... Perspektive ist echt ein Hund...
Irgendwie wirkt die Perspektive des linken Beiwagens nicht korrekt. So, als müsste noch jemand an seinen Photoshop-Künsten arbeiten...

Bericht vom 01.04.2021 | 139.010 Aufrufe