Triumph Speed Triple 2021 - Erste Details bekannt

Wird der 1200er Motor eine Revolution?

Frische Neuigkeiten erreichen uns zur neuen Speed Triple 2021, eines der am meisten erwarteten Bikes der kommenden Saison.

Werbung
powered by Suzuki Schweiz AG
Mehr erfahren

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Triumph verriet uns endlich den ganzen Namen ihres neuen Spitzenmodells unter den Naked Bikes: Triumph Speed Triple 1200 RS. Das Kürzel RS steht bei den Briten traditionell für das Topmodell einer Baureihe. Es heisst also für diese Saison "Klotzen nicht kleckern" in Hinkley. Die ersten optischen Details, wie der aus Carbon gefertigte vordere Kotflügel, lassen bedingungslosen Leichtbau am flotten Triple erahnen. Bestimmt durch die offensichtlichste optische Neuerung, den Wegfall des Underseat-Auspuffs der aktuellen Generation und den stattdessen verbauten Auspuffstummel knapp hinter der Stiefelsohle des Fahrers ergibt sich ein niedriger optischer Schwerpunkt. Auch der schon recht serienreif wirkende Erlkönig der Speed Triple der uns bereits letztes Jahr vor die Linse gefahren ist zeigt, ein sehr graziles und agiles Motorrad.

Triumph Speed Triple RS 2021 Frontansicht
Aggresive LED-Scheinwerfer, goldene Gabel und Kotflügel aus Carbon lassen die Erwartungen an die Speed Triple 1200 RS steigen

Motor Triumph Speed Triple 1200 RS

Gleichzeitig bestätigt die Bezeichnung Speed Triple 1200 unsere Vermutung, dass der Motor eine nicht nur oberflächliche Überarbeitung erfahren haben dürfte. Der Gerüchten zu Folge auf 1160 Kubikzentimeter angewachsene Dreizylinder ist bestimmt für eine merkliche Leistungssteigerung gut, auch wenn er selbstverständlich Euro 5 Konformität bietet. Triumph selbst spricht in einer ersten Aussendung jedenfalls von einer Revolution: "Ein neu entwickelter 1200er-Dreizylinder, neues Fahrwerk, neues Design und top-moderne Technologie: Die Speed Triple 1200 RS eröffnet in jeder Hinsicht neue Dimensionen und ist eine absolute Revolution, was die Leistung, die Performance, das Handling und die Technologie der Speed Triple angeht." Diese ist bei dem Tempo in dem sich der Powernaked-Markt in den letzten Jahren entwickelt hat auch notwendig, bildete die bisherige Speed Triple mit ihren 150 PS zusammen mit Ducatis Monster 1200 doch das Schlusslicht im Leistungswettrüsten.

Heckansicht Triumph Speed Triple 1200 RS 2021
Triumph verspricht uns die Revolution!

Das Kürzel RS steht für Top-Performance

Ob es neben der RS-Variante auch eine "Brot und Butter"-Speed Triple geben wird, ist noch nicht bekannt. Hinsichtlich Fahrwerkskomponenten und Elektronik ist in der RS-Variante aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit alles verbaut, was die Werke der Briten derzeit hergeben. Wir sind gespannt, ob die Abstimmung des Fahrwerks und die Leistungsentfaltung des grossen Triples eher auf die Rennstrecke oder auf die Landstrasse ausgelegt ist. Bei der Street Triple RS gibt es hier ja eine klare Tendenz, wenngleich es hier ja mit der Street Triple R auch noch eine zweite Variante gibt.

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021
Das Kürzel RS ziert bei Triumph stets die Speerspitze einer Modellreihe

Die Konkurrenz der Speed Triple 1200 RS

Lässt man die 200+ PS Bikes ala Kawasaki ZH 2, Ducati Streetfighter V4 und MV Agusta Brutale 1000 aussen vor, bleiben mit der 2020 überarbeiteten KTM 1290 Super Duke R (180 PS), der neuen BMW S 1000 R und der Aprilia Tuono V4, die für 2021 wohl ebenfalls mit einem Update versehen wird (genaue Leistung noch nicht bekannt, Euro 5 Update aber notwendig), immer noch einige bärkenstarke (KTM) und federleichte (BMW) Rivalinnen übrig. Die Situation schreit also nach einem mächtigen Powernaked-Vergleich 2021!

Autor

Bericht vom 13.01.2021 | 40.997 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts