Husqvarna Motorrad Neuheiten 2021

Auch nächstes Jahr lassen es die Austro-Schweden krachen.

Trotz der Übernahme durch KTM pumpt Husqvarna auch 2021 fleissig neue Modelle raus. Während im Inneren oft KTM Technik schlummert, werden optisch die grossen Geschütze aufgefahren. Doch welche Husqvarna Modelle erwarten uns 2021?

Werbung
powered by Suzuki Schweiz AG
Mehr erfahren

Böse Zungen behaupten ja, dass Husqvarnas KTM-Modelle mit neuem Farbanstrich sind. Doch spätestens seit der Einführung der Vitpilen und Svartpilen wissen wir, dass die Ingenieure bei Husqvarna auch sehr interessante Motorräder aus den KTM-Bauteilen erschaffen können. Die Spannung steigt also, was kommende Saison auf uns wartet.

Husqvarna FS 450 Super Moto 2021

Eine Husky-Supermoto höchster Güte erwartet uns nächstes Jahr. Mit feinsten Bauteilen, wie Brembo Bremsen, WP XACT-Fahrwerk und Alpina Felgen, und einem 63 PS starkem 450er Motor inkl. serienmässiger Traktionskontrolle und Launch Control, soll es eine wettbewerbsfähige Supermoto-Performance ab Werk geben. Alle Details zur Husqvarna FS 450 Super Moto 2021 gibt es im Bericht dazu.

Husqvarna Motocross Modelle 2021

Ganze 9 neue Motocross Modelle bringt Husqvarna 2021. Die 4-Takter-Motocrosser FC rangieren von 250 bis 450 Kubik. Bei den Zweitaktern gibt es in der Minicycle-Klasse für die jungen Offroad-Freaks das TC 50 Mini, TC 50, TC 65 und TC 85 Modell zur Auswahl. Für grosse Anhänger des Kettensägen-Geräuschs und explosiver Leistung gibt es die Husqvarna TC 125 und TC 250. Der Hauptfokus im 2021 Update liegt am Fahrwerk. Abseits davon gibt es aber noch jede Menge anderer Verbesserungen und Veränderungen. Welche genau, das lest ihr im Bericht zu den Husqvarna Motocrossern.

Husqvarna Enduro Neuheiten 2021

Die neuen FE- und TE-Modelle von Husqvarna sollen durch diverse Updates neue Massstäbe in Sachen Performance und Leistung setzen und wieder jede Menge Fahrfreude im Gelände und im Renneinsatz bieten. Die gesamte Enduro-Palette, bestehend aus TE 150i, TE 250i, TE 300i, FE 250, FE 350, FE 450 und FE 501, wurde nicht nur mit Grafik-Upgrades ausgestattet, sondern auch technisch überarbeitet. Die zahlreichen Updates könnt ihr im detaillierten Bericht zu den Husqvarna Enduro Modellen 2021 nachlesen.

Husqvarna Svartpilen 901

Jetzt sind wir schon bei den Spekulationen angekommen. Neben der FS 450 ist nämlich noch kein neues Husqvarna Strassenmodell für 2021 bestätigt. Doch es gibt Erlkönig-Aufnahmen und Bilder von Prototypen, welche die Hoffnung am Leben erhalten.

Zum Beispiel wurde eine Husqvarna mit 890er Motor von KTM gesichtet. Handelt es sich hierbei um eine Husqvarna Svartpilen 901? Sie wäre die erste Zweizylinder-Husky seit der Übernahme durch KTM und würde gut zum restlichen Sortiment passen. Vauli hat sich mit den möglichen Husqvarna Modellen näher beschäftigt, wie ihr hier im Bericht zum Husqvarna Svartpilen 901 Erlkönig nachlesen könnt.

Husqvarna Norden 901

Ein grosser Hoffnungsträger der Husqvarna-Fans ist seit der Veröffentlichung der ersten Bilder die Norden 901. Schon 2019 wurde das Konzept dazu vorgestellt und begeisterte sofort die Massen. Sie soll auf dem 890er Motor von KTM basieren, geht designtechnisch aber einen ganz anderen Weg, was viele feiern. Da Ende 2019 die Planung einer Serienproduktion der Norden 901 offiziell bestätigt wurde, beten wir inbrünstig dafür, dass es 2021 schon so weit ist. Alle Details zur Husqvarna Norden 901 könnt ihr im Bericht dazu nachlesen.

Husqvarna E-Pilen

Die aussergewöhnlichste, aber auch unwahrscheinlichste Ergänzung des Husqvarna Sortiments ist die E-Pilen. Das optisch an die Svart- und Vitpilen angelehnte Elektrobike soll in einer 4 und einer 10 kW-Variante kommen und damit in die Klasse der Leichtkrafträder fallen. Details und Bilder findet ihr im Husqvarna E-Pilen Bericht. Ob sie schon 2021 oder erst 2022 kommen soll, wissen wir noch nicht.

Husqvarna 701 Enduro & 701 Supermoto 2021

Eine gute Nachricht für Einzylinder-Fans: Der grosse Eintopf Husqvarnas schafft auch die Euro5-Norm. Die 701 Enduro und die 701 Supermoto kommen mit leichten Updates und Euro5-Abgasanlagen in die Schauräume. Was genau bei den 701er-Schwestern neu ist, könnt ihr hier in unserem Bericht dazu nachlesen.

Autor

Bericht vom 05.11.2020 | 73.863 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts