Peugeot e-Ludix Elektroroller 2020
Ludix unter Strom gesetzt!
Peugeot Motocycles schickt mit dem e-Ludix bereits den vierten Elektroroller auf unsere Strassen. Inspiriert von den Linien des Ludix aus den 2000er Jahren bleibt der neue E-Roller seiner ehemaligen Kubikklasse von 50 ccm treu und bietet sich somit perfekt für den innerstädtischen Verkehr an.

Peugeot e-Ludix Design: back to the 2000's
Nachdem die 2000er Jahre bereits 20 Jahre zurück liegen, kann die Optik des Peugeot e-Ludix quasi als Retro beschrieben werden. Er orientiert sich nämlich am originalen Ludix, der mit über 230.000 verkauften Einheiten in 13 Jahren zu einem der meist verkauften Modelle der Marke zählt. Erhältlich ist der Elektroroller in vier Farben, die auf der Frontverkleidung, am vorderen Kotflügel und an den Seiten der Sitzbank sichtbar sind.
Peugeot Motocycles beschreibt den e-Ludix wie folgt: "Gleichzeitig retro, cool und urban, ist der Peugeot e-Ludix die Antwort auf die Bedürfnisse dieser ultra-mobilen Generation in der Stadt, die nicht nur vernetzt ist, sondern auch auf einen bewussten Konsum wert legt."
Der Peugeot e-Ludix im Überblick
- Herausnehmbarer Akku
- Bosch-Komplettsystem: Batterie - Motor - Steuergerät - LCD-Display und 12V-Wandler
- Gewicht: 88 kg (inkl. 11 kg Akku)
- Reichweite bis zu 50 km *Ladedauer: 80 % in 3 Stunden
- Fahrmodi: Der "Boost"-Modus verleiht dem Roller die bestmögliche Leistung in Bezug auf Beschleunigung, während sich der "Eco"-Modus positiv auf die Reichweite auswirkt. Der "Cruise"-Modus bietet den wohl besten Kompromiss aus Leistung und Reichweite und der "Rangier"-Modus (2km/h) eignet sich für langsame Fahrmanöver, wie beim Verladen auf Anhänger oder in Wohnmobile oder beim rückwärts Rangieren
- Standard-Version verfügbar in vier Farben, Cargo-Version in 3 Farben
Peugeot e-Ludix - Bosch Technik lässt Grüssen!
Bei der Vorstellung des e-Ludix sind wir intensiver auf die wichtigsten technischen Komponenten des neuen E-Scooters eingegangen. Die neue französische Auflage des "All Time Classics" ist dabei durch und durch von deutscher Industrietechnik geprägt und gleichzeitig seiner ehemaligen Designsprache treu geblieben. Sowohl der Motor, die Batterie, das Steuergerät, das Display und der Spannungswandler basieren auf bewährter zum Teil industriell genutzter Bosch Technologie. Damit bringt der e-Ludix zumindest auf technischer Ebene ideale Voraussetzungen mit, um Dir langen Fahrspass mit geringsten Service- und Reparaturkosten zu gewährleisten.
Peugeot e-Ludix Kurzfazit der Redaktion:
Im Zuge der e-Ludix Vorstellung in Österreich ist Dennis bereits Vorab in den Genuss gekommen den E-Scooter zu testen. Der e-Ludix kann mit vielen Argumenten trumpfen. So produziert der 5 phasige Industriemotor von Bosch (2,5 kw & maximales Drehmoment 35 Nm) einen wirklich sportlichen Vortrieb, um den 88 Kg leichten Roller mit viel Druck zu bewegen. Der e-Ludix ist durch sein geringes Gewicht, gut dimensioniertes Fahrwerk und der schlanken Bauweise ein wirklich agiles Fahrzeug was einem in dieser Fahrzeugklasse (45 Km/h maximal zugelassene Höchstgeschwindigkeit) ein echtes Lächeln ins Gesicht zaubern kann. Zudem ist das mit Bosch in Kooperation entwickelte Display durch die übersichtlich struktuierte Informationsanzeigevielfalt positiv aufgefallen. Die verschiedenen Fahrmodi ergänzen das scheinbar runde Gesamtkonzept des Peugeot.
Mit seiner maximal Reichweite von 42 Km (laut WMTC) richtet sich der e-Ludix ganz klar vorrangig an E-Mobilitäts-Begeisterte aus dem urbanen Sektor. Hier kann der Peugeot jedoch durch die schnelle Ladezeit (80% in 3 Stunden, 100% in 4 Stunden so Peugeot) und den geringen Gewicht des Akkus (11 Kg) sowie der einfachen Zugänglichkeit trumpfen. Eine denkbare Alternative um ins Büro zu düsen, den Akku zu während der Arbeit zu laden, um nach verrichteter Arbeit wieder zurück ins traute Heim zu gleiten.
Wir sind auf einen ausgiebigen Test vom Peugeot e-Ludix gespannt, um Euch noch mehr praxisnahe Erfahrung zu geben!
Peugeot e-Ludix Technische Daten
MOTOR UND BATTERIE | - |
Motortyp | Brushless elektrisch, luftgekühlt |
Modus | 4 Modi (Boost, Cruise, Eco, 2 km/h Rangier-Modus) |
Batterie | 1,6 kwh, 48 V portable Lithium-Ionen-Batterie |
Batterielebensdauer | 1.000 Zyklen bei 70 % der urspr. Kapazität |
Batteriegewicht | 11 kg |
Ladedauer | 80 % Ladung in 3 Stunden, 4 Stunden für volles Laden |
Leistung | 2,5 kW |
Drehmoment | 35 Nm bei 200 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 45 km/h |
Verbrauch (WMTC*) | 42 Wh/km |
Reichweite (WMTC*) | 42 km |
ABMESSUNGEN | - |
Aufhängung vorne | Hydraulische Teleskopgabel |
Aufhängung hinten | Hydraulischer Stossdämpfer |
Federweg vorne | 73 mm |
Federweg hinten | 68 mm |
Bremsen vorne | Scheibe, 190 mm |
Bremsen hinten | Trommel 110 mm |
Reifendimension vorne | 80/80-14 |
Reifendimension hinten | 100/70-14 |
Länge | 1762 mm |
Breite | 670 mm |
Höhe | 1137 mm |
Gewicht mit Batterie | 88 kg |
AUSSTATTUNG | - |
Diebstahlsicherung | Mechanisches Schloss + Lenkersperre |
Staufach unter der Sitzbank | Nein |
Taschenhaken | Ja |
Display | 4.4" LCD |
Hauptständer | Ja |
*WMTC: World Motorcycle Test Cycle ist ein System von Fahrzyklen zur Messung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen von Motorrädern
Bericht vom 08.02.2020 | 32.140 Aufrufe