BMW F 850 GS Adventure 2019
Die geländegängige BMW F 850 GS im Adventure-Kleid
Die Bayern geben Vollgas, nachdem vor kurzem die neue grosse R 1250 GS mit noch grösserem Motor vorgestellt wurde, wird nun auf der EICMA in Mailand auch gleich das passende Adventure-Modell präsentiert. Wem die richtig dicke 12,5er-Adventure zu gross ist, kann aufatmen, denn auch die kleinere F 850 GS bekommt nun ihre Adventure-Schwester mit besserer Ausstattung und grösserem Tank.

Mehr Power macht grundsätzlich natürlich immer Sinn, da gibt es nichts zu streiten. Mehr Power macht aber vor allem dann Sinn, wenn etwa mehr Gewicht kompensiert werden muss und damit meine ich nicht den korpulenten Fahrer. BMW bietet für 2019 die F 850 GS Adventure als Nachfolgerin der F 800 GS Adventure an, sozusagen die zweite Generation der kleinen Adventure, die sich nun alle Neuerungen der 850er-Schwester einverleibt hat so eben auch den Motor mit seinen 95 PS und 92 Newtonmeter Drehmoment. Das macht also 10 PS und 11 Newtonmeter mehr als bei der Vorgängerin, die bei einem Zusatzgewicht von 15 Kilo gegenüber der normalen F 850 GS natürlich gerade recht kommen und mit ziemlicher Sicherheit für mehr Dynamik als bei der Vorgängerin sorgen werden.
Weitere Mittelklasse-Reiseenduros:
Die BMW F 850 GS Adventure für alle Weltenbummler
Aber auch bei der Ausstattung legt BMW schlau nach, natürlich sind relativ wenig Features im Basismodell inkludiert, dessen Preis daher auch in der Regel stark von den tatsächlich gekauften Versionen abweicht. Es gibt aber auch so viele schöne Dinge als Sonderzubehör, die man klarerweise haben möchte! Individuelle Fahrerwünsche berücksichtigt die neue F 850 GS Adventure serienmässig nur mit den Fahrmodi Rain und Road und für ein hohes Mass an Sicherheit sorgt neben dem BMW Motorrad ABS die Automatische Stabilitätskontrolle ASC (Automatic Stability Control). Mit dem serienmässigen dynamischen Bremslicht werden nachfolgende Fahrzeuge zudem noch besser auf das bremsende Motorrad aufmerksam gemacht. Als Sonderausstattung lässt sich die F 850 GS Adventure mit der Option Fahrmodi Pro und damit den zusätzlichen Fahrmodi Dynamic, Enduro und Enduro Pro sowie der dynamischen Traktionskontrolle DTC (Dynamic Traction Control) und dem schräglagentauglichen ABS Pro ausrüsten.
Die Ausstattungsmöglichkeiten der BMW F 850 GS Adventure sind schier endlos
Zusätzlich gibt es noch ein nicht enden wollendes Angebot an Ausstattungsoptionen: Ob unterschiedlich hohe Sitzbänke, wie etwa die Doppelsitzbank (entsprcht der Seriensitzbank F 850 GS), der Kofferhalter für Alu-Koffer und Verkleidungsscheiben, der neue Voll-LED-Scheinwerfer sowie der LED-Zusatzscheinwerfer, Connectivity inklusive 6,5 Zoll-Vollfarb-TFT-Display oder der intelligente Notruf eCall die Liste an coolen Features für ein Maximum an Fahrspass, Reisegenuss und Motorradabenteuer ist damit auch in der kleinen Adventure-BMW fast unerschöpflich.
Der grosse 23 Liter-Tank sitzt bei der F 850 GS Adventure an der klassischen Stelle
Fahrwerksseitig setzt nun auch die neue F 850 GS Adventure auf den Brückenrahmen aus tiefgezogenen und miteinander verschweissten Stahltiefziehteilen. Er integriert den Zweizylinder-Reihenmotor als mittragendes Element und bietet Vorteile im Hinblick auf Torsionssteifigkeit und Robustheit. Zugunsten eines optimierten Packagings und einer verbesserten Schwerpunktlage rückt so wie bei der F 850 GS der Kraftstofftank an die klassische Position zwischen Sitzbank und Lenkkopf. In der F 850 GS Adventure fasst er 23 Liter und ermöglicht in Verbindung mit dem voraussichtlich geringen Kraftstoffverbrauch Reichweiten von 550 Kilometern und mehr.
Das Adventure-Modell ist noch martialischer als die BMW F 850 GS
So wie schon bei der Vorgängerin F 800 GS Adventure hebt sich auch die 850er-Adventure von der normalen Version durch einen noch martialischeren Auftritt ab. Ein grösserer und in zwei Stufen einstellbarer Windschild sowie Handprotektoren sorgen für gesteigerten Wind- und Wetterschutz, breite Enduro-Fussrasten, einstellbare Schalt- und Fussbremshebel sowie ein Motorschutzbügel und eine Edelstahl-Gepäckbrücke runden die Serienumfänge der neuen F 850 GS Adventure ab. Neben der Basisvariante in Grau ist die F 850 GS Adventure in den Style-Varianten Exclusive (Grau/Rot mit goldenen Felgen) und Rallye (Blau/Weiss/Rot mit goldenen Felgen) erhältlich.
Die neue BMW F 850 GS Adventure: Verfügbarkeit und Preise
Die neue BMW F 850 GS Adventure wird ab Februar 2019 in Europa erhältlich sein, der Preis in Deutschland startet bei 12.950 Euro. Die Preise in der Schweiz und Österreich sind uns derzeit noch nicht bekannt.
Die Highlights der neuen BMW F 850 GS Adventure:
Druckvoller Zweizylinder-Reihenmotor mit 853 cm³ Hubraum und 70 kW (95 PS) bei 8 250 min-1 sowie 92 Nm bei 6 250 min-1.
Besonders kraftvolles, emotionales Klangbild durch Kurbelwelle mit 90 Grad Hubzapfenversatz und 270/450 Grad Zündabstand.
Neuer Stahl-Brückenrahmen für gesteigerte Robustheit und Fahrpräzision.
Neue Upside-down-Telegabel sowie Aluminium-Zweiarmschwinge mit Zentralfederbein für noch feinfühligeres Ansprechverhalten.
ABS, ASC sowie Fahrmodi Rain und Road serienmässig.
Fahrmodi Pro mit ABS Pro und dynamischem Bremslicht, DTC sowie den Fahrmodi Dynamic, Enduro und Enduro Pro als Sonderausstattung.
Elektronisches Fahrwerk Dynamic ESA als Sonderausstattung.
Neue Bordelektrik mit stärkerem Generator und Anlasser.
LED-Scheinwerfer serienmässig.
LED-Tagfahrlicht und LED-Zusatzscheinwerfer als Sonderausstattung.
Connectivity mit multifunktionaler Instrumentenkombination und 6,5 Zoll- Vollfarb-TFT-Display sowie zahlreichen Features als Sonderausstattung.
Intelligenter Notruf eCall für Hilfe in Notsituationen als Sonderausstattung.
Optimierte Offroad- und Reisetauglichkeit sowie Wind- und Wetterschutz.
Optimierte Ergonomie, insbesondere bei engagierten Offroad-Einsätzen.
23-Liter-Tank für Reichweiten von bis zu 550 Kilometern und mehr.
Geschärftes GS Adventure Profil durch neues Design.
Neue Farbe sowie zwei Style-Varianten Rallye und Exclusive.
In der Mittelklasse einzigartig umfangreiches Programm an Sonderausstattungen und Sonderzubehör.
Alle Reiseenduro-Neuheiten 2019:
Bericht vom 06.11.2018 | 40.771 Aufrufe