BMW R 1250 GS Adventure 2019

Nach der normalen GS folgt bereits die Adventure

Das ging aber schnell! Nur kurz nach der Präsentation der neuen BMW R 1250 GS legen die Bayern auf der EICMA 2018 nach und zeigen uns die neue R 1250 GS Adventure. Neben dem neuen Aggregat verfügt sie auch über viel Sonderausstattung wie einstellbare Fahrmodi, einen grösseren Tank und neue optische Details für 2019.

Werbung
powered by Triumph CH
Mehr erfahren

BMW R 1250 GS Motor und Leistung

Selbstverständlich kommt in der neuen BMW R 1250 GS Adventure der neue Boxer-Zweizylinder zum Einsatz, der in der normalen GS bereits verbaut ist. Mit einem Hubraum von 1254ccm ist er nun um 84ccm grösser als das alte Aggregat und verfügt zusätzlich über die BMW ShiftCam Technologie - BMWs variable Ventilsteuerung. Mit seiner Leistung von 136 PS bei 7.750/min und 143 Nm bei 6.250/min bietet er noch mehr Kraft über das gesamte Drehzahlband und konnte dank der Ventilsteuerung die Verbrauchs- und Emissionswerte nach unten drücken. Erreicht wurde dieses Ergebnis durch eine asynchrone Ventilöffnung auf der Einlasseite für optimierten Drall und damit noch bessere Verbrennung und ein Nockenwellenantrieb über Zahnkette (bisher Rollenkette).

Fahrmodi und Assistenzsysteme auf der R 1250 GS Adventure

Serienmässig wird die R 1250 GS Adventure mit zwei Fahrmodi, dem Anfahrassistent Hill Start Control und der automatischen Stabilitätskontrolle ASC ausgestattet. Als Sonderausstattung steht die Option Fahrmodi Pro zur Verfügung, welche die zusätzlichen Fahrmodi Dynamic und Dynamic Pro (konfigurierbar), die dynamische Traktionskontrolle DTC (Dynamic Traction Control) und bei der R 1250 GS Adventure auch die Fahrmodi Enduro und Enduro Pro (konfigurierbar) beinhaltet. Die Einstellung aller Systeme erfolgt über den 6,5 Zoll grossen Vollfarb-TFT-Display, der bereits auf der normalen R 1250 GS zur Serienausstattung zählt. Bedient wird der Display über den bereits bekannten BMW Multi-Controller, der erfahrungsgemäss sehr intuitiv funktioniert.

Mehr Federweg und Tankvolumen auf der BMW R 1250 GS Adventure

Um ihrem Adventure Namen treu zu werden, muss die BMW deutlich mehr Abenteuerfähigkeiten beweisen, als ihre "normale" Schwester. Deshalb verfügt die 2019 R 1250 GS Adventure vorne über 210mm Federweg, während die Federn im Heck einen Weg von 220mm zurücklegen können - wir sprechen also von einer Erhöhung von 20mm an Bug und Heck. Dadurch steigt aber auch die Sitzhöhe von mindestens 850mm auf 890mm, was wahrscheinlich auch an einer anderen Sitzbank (die verstellbar ist) auf der Adventure liegt. Auch der Tank der BMW wurde für die Adventure Version vergrössert und fasst nun 30 Liter, was mit dem von BMW angegebenen Verbrauch von 4,75 l/100km für eine Reichweite von circa 630 Kilometer sorgen sollte.

BMW R 1250 GS Design und Varianten

Für 2019 wurde die Adventure optisch dezent aufgefrischt. Der Deckel für das Staufach nun in Schwarz genarbt und mit präsentiert sich mit eingeprägtem GS Logo. Neu sind ausserdem die Abdeckung für den Ansaugschnorchel sowie die Kühlerblenden in Galvano-Optik. Neu gestaltet zeigen sich auch der Tankschutzbügel sowie der Motorschutzbügel. Den neuen Antrieb kennzeichnen dabei auch hier neu gestaltete Zylinderkopfhauben mit dem Schriftzug ShiftCam sowie die Rohrführung der neuen Abgaskrümmeranlage.

Basisvariante in Icegrey uni: Die Basisvariante kombiniert die serienmässigen Kreuzspeichenräder in Schwarz mit schwarzen Bremssätteln, schwarz gehaltenem Heckrahmen und schwarz beschichteten Antriebsstrang. Als Kontrast hierzu fungieren der in Aluminiumsilber metallic matt gehaltene Hauptrahmen und der silberfarbene Lenker. Die Karosseriefarbe findet sich jeweils auf dem Tank-Mittel-Cover und der Vorderradabdeckung oben, die Tankflanken sind in Weissaluminium 3 metallic matt und der Frontträger in Nürburgsilber metallic lackiert. Zusätzliche Akzente setzen die Kühlerblenden in galvanisiertem Kunststoff, der neue Modellschriftzug und die rot-schwarze Sitzbank.

R 1250 GS Adventure Exclusive: In der Style-Variante Exclusive kommt die BMW R 1250 GS Adventure in der Karosseriefarbe Kalamata metallic. Der in Schwarz matt beschichtete Antriebsstrang wird vom Hauptrahmen in Achatgrau metallic matt sowie einem in Schwarz gehaltenen Heckrahmen und dem Schwarz eloxierten Rohlenker umgeben. Zusätzlich ist der Verkleidungshalter vorne in der Farbe Schwarz matt ausgeführt und bildet zusammen mit den schwarzen Handprotektoren und den schwarzen Kreuzspeichenrädern ein stimmiges Gesamtbild. Für einen Kontrast sorgen die Tankflanken in Magallangrau metallicmatt in Verbindung mit einer Grafik und den goldenen Bremssätteln.

R 1250 GS Adventure HP: Die Farbkombination Lightwhiteuni / Racingblue metallic / Racingred uni ist die vielleicht beliebteste Variante im 1000PS Büro. Während der Hauptrahmen in Lightwhite uni einen Kontrast zu dem in Schwarz matt beschichteten Antriebsstrang bildet, lässt der schwarze Heckrahmen den hinteren Fahrzeugteil der Abenteuer-Enduro leicht wirken. Racingblue metallic findet sich dagegen an der Vorderradabdeckung oben sowie am Tank-Mittel-Cover wieder. Ein schwarzer Rohrlenker, ein in Schwarz matt gehaltener Frontträger und das kürzere Windschild Sport unterstreichen den Rallye-Charakter der neuen R 1250 GS Adventure zusätzlich. Goldene Kreuzspeichenräder und Bremssättel bilden einen weiteren hübschen Kontrast.

BMW R 1250 GS Adventure Markteinführung und Preis

BMW plant die R 1250 GS Adventure im Dezember 2018 auf den Markt zu bringen. Preislich liegt sie in Deutschland bei 17.700,- Euro, für Österreich und die Schweiz liegen uns zurzeit noch keine Zahlen vor.

Bericht vom 06.11.2018 | 51.748 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts