Touratech R9X bei den Red Bull Romaniacs 2017

BMWs R nineT schlägt sich durch rumänisches Unterholz!

Mit der R9X schickt Touratech eine stark modifizierte BMW R nineT zu den Red Bull Romaniacs, der härtesten Enduro-Rallye der Welt. Akribische Vorbereitungen, damit sich der Boxer-Umbau mit Fahrer Gerhard Forster dort auch wirklich erfolgreich schlagen kann.

Werbung
powered by Triumph CH
Mehr erfahren

Vor knapp zwei Wochen wurde das "R9X"-Projekt von Touratech Racing im Rahmen des Travel Events vorgestellt und nun geht es damit bei den Red Bull Romaniacs 2017 auch schon ans Eingemachte. Es handelt sich um eine von der Touratech Entwicklung, Touratech Suspension und TT-3D stark modifizierte BMW RnineT, mit der Gerhard Forster die härteste Hardenduro-Rallye der Welt.bestreiten. Es ist ein mutiges Unterfangen da bis dato noch niemand mit einem Zweizylinder die anspruchvollen Red Bull Romaniacs unter die Stollen genommen hat.

Die härteste Hardenduro-Rallye der Welt!

Ein Rennen, das Mensch und Maschine mehrere Tage lang mit unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert, ist immer eine spektakuläre Sache. Und das gilt eben ganz besonders für die Red Bull Romaniacs, die als härteste Enduro-Rallye der Welt bezeichnet wird. Beim Prolog am ersten Tag müssen die Fahrer einen extrem schweren Hindernisparcours mitten in Sibiu bewältigen. Die Ergebnisse bestimmen die Startreihenfolge für den ersten Offroad-Tag. Dann geht es vier Tage lang in die rumänische Wildnis, wo extreme Auf- und Abfahrten, enge Singletrails, Felsen, Schlamm und Flussdurchquerungen warten.

Anzeige

Zum erstem Mal sind Zweizylinder am Start

Schon hart genug, wenn man auf einer der vielen Einzylinder-Sportenduros unterwegs ist, für Touratech geht Gerhard Forster aber auf einem vergleichsweise schweren Brocken mit Boxer-Zweizylinder-Triebwerk ins Rennen! Seit vielen Jahren nützt Touratech solche Extremwettbewerbe, um Neuentwicklungen unter schwierigsten Bedingungen zu testen und zu optimieren - denn was sich im harten Sporteinsatz bewährt, meistert alles andere spielend.

Viel Entwicklungsarbeit für ein vielversprechendes Projekt

Dass die Idee Red Bull Romaniacs mit der Touratech R9X jetzt Wirklichkeit wird, verdankt Touratech vor allem der Entwicklungsabteilung mit Cliff Vizer und Patrick Graf, wo die R9X entwickelt und aufgebaut wurde. Bei TT-3D und hier besonders von Dirk Bendl, wurde das schöne Heck, die Sitzbank, Seitendeckel und verschiedenen Adaptionen konstruiert. Touratech Suspension mit Lars Würdemann steuert das sensationelle Fahrwerk bei und den beiden Grafikern Volker Haller und Philipp Peil ist das gelungene Gesamtbild und das Projekt-Logo zu verdanken. Den finalen Aufbau und das Finish übernahm Werkstattmeister Wolfgang Banholzer. Schliesslich wäre das ganze Projekt ohne das Entgegenkommen von Entwicklungsleiter Hans-Joachim Meyer und den drei Vorständen Herbert Schwarz, Jochen Schanz und Martin Wickert Danke nicht möglich gewesen. Jetzt zeigt sich bei den Romaniacs, ob auch die vielen Vorbereitungsstunden, Tests und Verbesserungen von Gerhard Forster als Fahrer Früchte tragen werden!

Wichtige Partner sind mit im Boot

Ohne die beiden Projekt-Partner Motorex und Metzeler hätte das Vorhaben ebenfalls in dieser Form kaum realisiert werden können. Neben Touratech auf BMW startet im Übrigen auch KTM mit Quinn Cody und einer KTM 1090 R ebenfalls in der Iron Klasse der Red Bull Romaniacs 2017. Das verleiht der Sache natürlich eine ganz besondere Würze - es wird spannend...

Weitere Infos auf www.touratech.de

Autor

Bericht vom 26.07.2017 | 28.045 Aufrufe