Neue Kawa-Crosser
![]() |
|
|
|
Kawasaki KX85 und KX85-II komplett überarbeitet. |
|
Bereits seit längerem ist Kawasaki sowohl für Profis als auch für Hobbyfahrer die Top-Marke im Bereich Mini-Motocrossing, viele der heutigen Spitzen-Fahrer gehen auf KX-Minicrossern ins Rennen. Kawasaki führt diese Tradition mit zwei komplett überarbeiteten grünen Bikes fort: KX85 und KX85-II. | |
Das gesamte Layout steht im Sinne der Unternehmensphilosophie, die sich seit der Einführung der KX-Reihe vor 40 Jahren nicht geändert hat: Die Fahrer auf die oberste Stufe des Podiums zu bringen. Die neuen Maschinen bieten deutlich bessere Leistungsdaten von Motor und Fahrwerk und eine bessere Ergonomie durch die komplett überarbeitete flächenbündige Verkleidung, den neuen Sitz und einstellbare Lenkerpositionen. Ausserdem sehen die schnittigen Werksmodelle der KX450F von Werksfahrer Ryan Villopoto zum Verwechseln ähnlich - sowohl auf der Strecke als auch im Fahrerlager kein schlechtes Argument! |
![]() |
Die neuen KX-Modelle mit 6 Stellungen! | |
EINSTELLBARE
LENKERPOSITION MIT 6 STELLUNGEN |
![]() |
Die richtige Grösse für jeden. | |
Wenn der Körper sich noch im Wachstum befindet, ist die richtige Grösse des Motorrads extrem wichtig vor allem für junge Nachwuchs-Racer, die lernen möchten, wie sie ihr Potenzial und das ihrer Maschinen voll ausschöpfen können. Im Rahmen der Überarbeitung ist die neue 85er wie schon zuvor in zwei unterschiedlichen Grössen (KX85 und KX85-II) erhältlich und erhält zudem eine komplett neue Verkleidung, die nicht nur die KX-Linienführung unterstreicht, sondern auch die Ergonomie für mehr Komfort und Kontrolle optimiert. ZWEI GRÖSSEN |
|
![]() |
|
Die gleichen Technologien wie bei den grossen KX-Modellen. | |
BESSERE MOTORLEISTUNG *
Flüssigkeitsgekühlter Zweitakt-Einzylinder-Motor mit
Kolben-Membraneinlass. |
|
![]() |
![]() |
Bessere Fahrwerksperformance. | |
Passend
zur verbesserten Motorleistung profitiert das Fahrwerkspaket von
zahlreichen Änderungen an den Federungskomponenten, die
jungen Fahrern ein schnelleres Tempo ermöglichen.
* Die 36-mm-Upside-down-Gabel verfügt über eine überarbeitete
Ventilkonstruktion für bessere Dämpfungseigenschaften und höhere
Durchschlagfestigkeit. Die neuen Einstellplättchen-Ventile (gleiche
Bauart wie bei grösseren KX-Modellen), welche die Wegeventile abgelöst
haben, erhöhen die Druckstufen-/Zugstufendämpfung (feinere Abstufung
möglich), um ein schnelleres Fahren bei höherem Fahrkomfort zu
ermöglichen. |
|
![]() |
|
| |
Petal-Bremsscheiben für ordentliche Bremsleistungen. | |
|
|
Bremsen |
![]() |
|
|
Bessere Ergonomie für bessere Fahrbarkeit. |
|
SCHLANKE ERGONOMIE Die komplett neu gestaltete Verkleidung orientiert sich an den grösseren Modellen KX450F und KX250F. Die neuen Teile unterstreichen den Werks-Look und bilden ein schlankes Ergonomiepaket, das dem Fahrer mehr Bewegungsfreiheit bietet. * Der Kraftstofftank verfügt passend zur verbesserten Ergonomie über einen flacheren Deckel. Das neue Tankvolumen beträgt 5 Liter. * Der (um bis zu 20 mm) schlankere, flache Sitz, der dem der KX450F/250F entspricht, erleichtert es Fahrern, ihre Fahrposition durch Vor- und Zurückrutschen anzupassen. * Die minimalistischen Motorabdeckungen wurden deutlich kleiner ausgelegt und sind dort schmal, wo sie mit den Beinen des Fahrers in Kontakt kommen. Das zweifarbige Design wurde in einem doppelten Spritzgussverfahren hergestellt. * Die minimalistischen Seitenverkleidungen wurden ebenfalls so klein wie möglich gehalten. * Die Nähte zwischen den Verkleidungen, dem Sitz und den Seitendeckeln sind absolut bündig, was die Kontrolle erleichtert und schnelle Bewegungen auf dem Bike erleichtert. * Die modifizierte Kröpfung des Lenkers trägt zum Fahrkomfort und zur Kontrolle bei, ermöglicht ein dynamisches Fahren und ist auf ein breiteres Spektrum von Fahrern ausgerichtet. Der Lenker ist breiter, höher und näher am Fahrer. |
|
![]() |
|
|
|
Unverwechselbare KX-DNA. |
|
DETAILS IM WERKS-STYLING Genau wie die grösseren KX-Motocross-Modelle ist die Optik der KX85 und der KX85-II von den Werksmaschinen inspiriert. Die komplett neue Verkleidung, das markante Design und zahlreiche Merkmale im Werks-Design tragen zum starken Image der KX-Serie bei und erinnern Rivalen an das Siegerpotenzial aller KX-Motocross-Modelle. * Die neue Verkleidung und das neue Design der KX85/85-II verleihen eine grosse Ähnlichkeit mit den grösseren KX-Modellen, sodass junge Fahrer ganz wie Ryan Villopoto und andere Kawasaki-Helden aussehen, wenn sie (hoffentlich) dem Feld davonfahren. * Das überarbeitete Design der vorderen und hinteren Kotflügel entspricht dem grösserer KX-Modelle. * Überarbeitete Gabelschützer werden nur unten angebracht. Das neue Design (wie bei der KX450F/250F) verhindert die Ansammlung von Schmutz. Das in den Kunststoff gegossene Kawasaki-Logo trägt zum erwachsenen Image bei. * Die Felgen sind schwarz eloxiert genau wie die der Werks-Racer. * Die Einsteller an Gabel und Federbein sind blau eloxiert; wie jene der Werks-Racer in den USA. * Das Design im Werks-Styling ergänzt die neue renntaugliche Performance. * Die Oberfläche der Schwinge aus gebürstetem Aluminium unterstreicht das hochwertige Image. * Die Aluminiumverkleidung der Hinterradfederung ist schwarz eloxiert. |
|
Interessante Links: |
Text: 1000ps
|
Bericht vom 09.07.2013 | 6.712 Aufrufe