LSL-Umbau: W 800SC
![]() |
|
Beinharter Scrambler ohne offene Fragen. Wenige, gezielte Änderungen führen bei LSL |
|
LSL W 800SC |
|
LSL bringt ein Traumbike auf Basis der Kawasaki W800. | |
Es gibt wohl keine Motorradgattung, die soviel männliche Coolness und Draufgängertum zum Ausdruck bringt, wie der Scrambler. Dabei handelt es sich beim Scrambler genau genommen gar nicht um eine reinrassige Biketype, sondern wie der Name schon sagt um eine Mischung aus Straßen- und Geländefahrzeug. Um einen zu bauen wird auf die ursprüngliche Bestimmung des Motorrades sowie dessen Konstruktionsweise keine Rücksicht genommen und durch Modifikation oder Austausch von Reifen, Auspuff und Kotflügeln eine Art Geländetauglichkeit erzeugt. Heutzutage würde aber nur noch ein Verrückter eine Schönheit wie die W 800SC von LSL über Stock und Stein quälen.
LSL-Gabelbrücken mit 39mm-Seriengabelbeinen; Bremsanlage vorn mit 300mm Galfer-Wavescheibe, Serien-Bremszange und Stahlflexbremsschlauch; Scrambler Scheinwerfer; DAYTONA Tacho-Instrument; LED-Blinker; LSL Scrambler Alu-Lenker (Breite 790mm), einstellbare Brems- und Kupplungs-Hebel, Gefräste LSL-Fussrastenanlage mit Versatz nach hinten und oben; Griffige Six Days Sitzbank; kurze GfK-Kotflügel vorn und hinten. Speichenräder mit schwarzen Alu-Felgen und grober Pirelli Rally-Bereifung; YSS-Federbeine mit einstellbarer Dämpfung und Höhenverstellung; Alu-Kettenrad; 2in2-Auspuffanlage, Edelstahl gestrahlt; Alu-Motorschutz Lackierung: Candy-Red mit lackierten Knie-Schalen. Motor : 773 ccm Parallel-Zweizylinder (77x83mm) Fahrwerk : Doppelschleifenrahmen Geometrie : 63,5° Lenkkopfwinkel Radgrössen: Alu-Felgen 2.50x19 vorn; 3.00x17 hinten Reifengrössen: 110/80-19 vorn; 130/90-17 hinten Radstand: 1465 mm Sitzhöhe: 780 mm Gewicht: 202 kg Konstruktion und Design by LSL-Motorradtechnik, Krefeld |
|
Zur Bildergalerie LSL W 800SC |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
Interessante Links: |
Fotos: LSL |
Bericht vom 09.10.2012 | 25.501 Aufrufe