Die neuen Rennwaffen RM-Z450 und RM-Z250 von SUZUKI wurden direkt mit den Spitzenfahrern aus der
amerikanischen AMA-Serie entwickelt und technisch komplett überarbeitet.
Mit einer über 50-jährigen Geschichte in weltweiten
Offroad-Meisterschaften haben
Motorräder von Suzuki vielen der grössten Champions der Welt zum Sieg
verholfen. Und während diese Meister noch ihre Siege feiern, erzielen die
Ingenieure von Suzuki bereits weitere Errungenschaften, indem sie Motorräder
konstruieren, die diese siegreiche Tradition fortsetzen.
Die Stärke der neuen RM-Z450 und RM-Z250 liegt im Detail: ein neuer
Kolben, eine verbesserte Zündung, ein neu konzipiertes Getriebe,
Änderungen an der Aufhängung und viele weitere Details. Suzukis
RM-Z-Motorräder sind rundum ein prächtiger Anblick. Schönheit ist
oberflächlich. Aber Kraft und Leistung dringen vor bis ins Herz.
Motor-Designkonzept
Der Motor eines MX-Bikes muss solide, effizient und stark sein, um die
Leistung für Rennsiege erbringen zu können. Um Meisterschaften zu
gewinnen, benötigt dieser Motor das Know-how der Ingenieursleistungen
von Suzuki. Beide führenden MX-Motorräder des Herstellers die RM-Z450
und die RM-Z250 haben Einspritzmotoren basierend auf der modernen
Technologie von Suzuki. Durch das Expertenwissen von Suzuki in der
Einspritztechnik wurden somit Siege bei nationalen und
Weltmeisterschaften bei Superbike-, Motocross- und Supercross-Rennen
errungen. Diese Tradition der Hochleistung dient als Plattform für die
technischen Verbesserungen, die Suzuki in die 2013 RM-Z450 und die
RM-Z250 eingebaut hat. Beide Motorräder bieten eine verbesserte
Beschleunigung, eine schnellere Reaktion der Gasannahme und im mittleren
Bereich ein höheres Drehmoment. Dies bedeutet, dass diese Motorräder
wettbewerbsfähiger sind und eine bessere Leistung bringen, um jedes
Rennen zu gewinnen.
Kolben
Der Kolben eines Motocross-Motorrades muss eine explosive Umgebung
aushalten und eine effiziente und solide Leistung bringen. Auf der Basis
von Renndaten und der Rennstrecken-Erfahrungen hat Suzuki den Kolben,
den Kolbenbolzen und die Pleuelstange der RM-Z450 neu entwickelt. Mit
einer neuen Form designt mit der im Werksrennsport verwendeten Finite
Element Method (FEM)-Analyse ist der neue Kolben um 13 % leichter als
das Vorgängermodell, behält dabei aber seine Stabilität. Auch die neu
geformte Pleuelstange ist leichter. Der Kolbenbolzen wurde kürzer und
solider gemacht. Somit bietet die RM-Z450 eine schnellere Reaktion beim
Gasgeben und mehr Leistung und Drehmoment im mittleren Bereich. Diese
Eigenschaften bieten die wirksame Stabilität und die starke Leistung,
die die Rennfahrer brauchen, um zu gewinnen. |
Kolbenbolzen
Um Reibungsverluste zu verringern und die Leistung zu steigern, hat
Suzuki den Kolbenbolzen der RM-Z450 mit einer Schicht aus
diamantähnlichem Kohlenstoff (DLC) verkleidet. Suzuki verwendet ähnliche
DLC-Beschichtungen in der Aufhängung seiner Hayabusa 1300, des
legendären Sportbikes. Durch dieses Oberflächenfinish wird die Reibung
reduziert und die Dauerhaftigkeit erhöht. Hinzu kommt noch die kleinere
und leichtere Bauweise des Kolbens, das Ergebnis ist eine deutlich
bessere Reaktion beim Gasgeben.
Auspuff
Die Verlängerung des Auspuffrohrs 50 mm bei der RM-Z450 und 40 mm für
die RM-Z250 stellt den Motor besser darauf ein, eine stärkere Leistung
im unteren und mittleren Bereich zu bringen. Durch einen neuen
Auspufftopf wurde die Konstruktion der inneren Rohre geändert, RM-Zs der
europäischen Spezifikation entsprechen den von der FIM durchgesetzten
Lärmschutzvorschriften, ohne die Leistung des Motors zu gefährden.
Getriebe & Schaltung
RM-Z-Rennfahrer können mit den 2013er-Modellen sanfter und präziser
schalten als je zuvor. Die RM-Z250 erhält ein völlig neues
5-Gang-Getriebe, und die RM-Z450 ist aufgerüstet und verfeinert, damit
die Schaltleistung präziser wird. Suzuki hat die Form der Schaltnocke
bei beiden Motorrädern geändert, um diese Schaltpräzision und ein
sanfter gleitendes Schalten zu gewährleisten.
Elektronik
Suzuki hat die Elektronik aktualisiert, die hilft, die batterielosen
Einspritzsysteme der RM-Z450 und der RM-Z250 zu steuern. Die neue
Motorsteuerung bei beiden Motorrädern hat jetzt einen stärkeren
Prozessor, was ihre Leistung wesentlich erhöht. Diese Aufrüstung
verbessert die Reaktionsfähigkeit vom Gasgeben bis hin zur
Benzinversorgung durch die mehrlöchrige Einspritzung. Da die
Motorsteuerungen jetzt zudem wasserdicht sind, können sie schädlichen
Einflüssen von Wasser und Schlamm besser widerstehen und helfen den
Rennfahrern so, vorne in der Spitzengruppe zu bleiben. Die elektrischen
Systeme erhalten auch einen neuen Zündmagneten mit stärkerer Leistung,
um das Starten zu erleichtern. Und mit neuen Einstellungen in der
Zündspule erbringen die RM-Zs eine starke Anfahrtsleistung und eine
bessere Reaktion beim Gasgeben.
Nockenwellen
Bei der RM-Z250 wurden die Profile sowohl der Einlass- als auch der
Auslassnocken verändert. Der Spitzenwinkel und die Hubkurve der
Einlass-Nockenwelle wurden vergrössert und das Timing der Auslassnocken
geändert, um ein besseres Gleichgewicht zwischen hoher Leistung und der
Lockerung der Leistungssteuerung zu erzielen. Das Timing und der Hub der
Einlassnocke der RM-Z450 wurden geändert, wodurch das Motorrad eine
geradlinigere Leistung hat und sich besser kontrollieren lässt.
Kühler
Die Kühlerleistung der RM-Z250 wurde dank einer neu konzipierten
Kühlerlamelle und eines geänderten Wasserschlauchverlaufs verbessert,
wodurch die resultierende Hochleistung stabiler wird, auch in den
anspruchsvollsten Situationen. Die RM-Z250s hat ferner eine neue
Bypass-Schlauchführung, um die gelegentliche Wartung des Kühlers zu
erleichtern.
Chassis-Designkonzept
Rennfahrer wissen, dass bei der Einfahrt in und der Ausfahrt aus einer
Ecke die Kurvenpräzision und Fahrstabilität immer eine der wichtigsten
Eigenschaften von Suzukis Motocross-Motorrädern war. Dies heisst jedoch
nicht, dass die Ingenieure diese als gut genug belassen hätten. Für
2013 konzentrierte sich das Team darauf, sowohl die RM-Z450 als auch die
RM-Z250 noch manövrierfähiger zu machen und gleichzeitig die
erstklassige Spurführung des Motorrades und die Stabilität bei
Renngeschwindigkeit beizubehalten. Mit einer verbesserten Motorleistung
und verfeinerter Steuerung werden die RM-Z450 und RM-Z250 weiterhin die
Wahl der jetzigen und zukünftigen Champions bleiben.
|
Rahmen
Um sicherzustellen, dass die Stabilität des Rahmens gut ausbalanciert
ist, revidierten und verfeinerten die Ingenieure die Form und
Konstruktion des Rahmens und der Sitzschiene. Das Ergebnis ist eine
ideale Balance aus wendiger Steuerung für technische Abschnitte und
Stabilität beim Geradeausfahren mit hoher Geschwindigkeit.
Vorderradgabel
Die RM-Z450 und die RM-Z250 verwenden jetzt die neueste Generation der
Showa Separate Function-Gabel (SFF). Die SFF trennt den Stossdämpfer im
linken Holm von der Feder im rechten Holm. Die Aufteilung der Funktionen
der Gabel ermöglicht eine leichtere allgemeine Konstruktion mit
verringerter Reibung, was zu einer verbesserten Stossdämpferleistung und
Fahrtkontrolle führt. Die inneren Rohre der Gabel haben nun einen
Durchmesser von 48 mm; die Vergrösserung führt zu höherer Stabilität. Die
Federvorspannung ist mithilfe einer Gold-eloxierten Nachstellvorrichtung
anpassbar, wodurch allgemein eine grössere Bandbreite an Einstellungen
möglich wird.
Hinterradaufhängung
Um das bekannte Fahrverhalten des RM-Z beizubehalten, hat die hintere
Aufhängung jedes Motorrads Einstellungsänderungen und Anpassungen, um
eine bessere Abstimmung mit der höheren Motorleistung und den Änderungen
an der vorderen Gabel zu ermöglichen. Insgesamt ermöglicht das Design
eine verbesserte Aufhängungsleistung für eine grössere Bandbreite von
Fahrern.
Einfachheit der Wartung
Nicht jeder Champion hat einen Mechaniker in Vollzeit zur Verfügung, um
Wartungsarbeiten durchzuführen. Suzukis Ingenieure kennen die Bedeutung
des Designs von widerstandsfähigen und zuverlässigen Motocross- Motoren
und wissen, wie wichtig es ist, ihre Wartung so einfach wie möglich zu
machen. Die Eigendiagnosefunktion ist in die Motorsteuerung integriert.
Sie kann mithilfe des optionalen FI-Indikators (Teilenr. 36380-28H00)
mit Informationen gespeist werden. Ab dem 2013er-Modell hat der
FI-Indikator auch eine Motorstundenzählerfunktion. So können die Fahrer
die Motorlaufzeit nachvollziehen und die Wartungsintervalle besser
kontrollieren. Suzuki verlegte den Anschlussstecker (Fett oder Mager)
bei der RM-Z450, damit er besser zugänglich ist, wenn
Einspritzeinstellungen geändert werden müssen. Ein Verbindungselement
zwischen der Kraftstoffpumpe und dem Zufuhrschlauch verwendet ein
geändertes Verschlusssystem, um präziser und einfacher zu arbeiten.
Ausserdem sind für den Komfort Wartungsstecker für die Kraftstoffpumpe
und den Benzinschlauch beigefügt. Ein neuer Schalldämpferkörper
verwendet statt Nieten konventionelle Bolzen an der Endkappe, um den
Austausch der Glaswollefüllung des Schalldämpfers zu erleichtern.
Verfügbarkeit und Preise:
RM-Z450L3 € 7.399,- inkl. MwSt. und Nova (€ 6.915,- Novabefreit)
September 2012
RM-Z250L3 € 6.799,- inkl. MwSt. Und Nova (€ 6.601,- Novabefreit)
September 2012 |