Can-Am 2012
Heilige Dreifaltigkeit, Die kanadischen reverse-Trikes gehen ins neue Modelljahr.
 |
|
Premiere auf den Spyder Roadster Days im April |
Ob Can-Am Spyder RT Roadster mit
Touringausstattung oder der sportliche Can-Am Spyder RS Roadster die
neuen 2012er Modelle haben einiges zu bieten. Publikumspremiere feiern
die neuen Modelle bei den Spyder Roadster Days am 20. und 21. April bei
ausgewählten Can-Am-Händlern. |
Can-Am Spyder Roadster fahren war schon immer etwas ganz Besonderes und ehrlich gesagt sind wir das noch nie, aber so wie die neuen Modelle aussehen, sollten wir es endlich einmal probieren, auch wenn schon an der Vorderachse 2 Räder hängen. In Deutschland und Österreich gibt es
immer mehr Fans der mit dem Autoführerschein zu bewegenden Spassgefährte.
Möglicherweise werden es jetzt noch ein paar mehr, denn die 2012er
Modelle stellen noch einmal eine Verbesserung dar. |
 |
Der 2012er Can-Am Spyder RT Roadster
Der Can-Am Spyder RT Roadster, ausgestattet mit einem Rotax V2-Motor
(998 ccm) mit 100 PS Leistung, ist das perfekte Gefährt für eine längere
Tour. Durch viel Stauraum (155 Liter) lässt er auch grosses Gepäck
verschwinden. Der Roadster bietet ein wasserdichtes und abschliessbares
Gepäckfach vorn, zwei seitliche Staufächer, ein Gepäckfach im Heck sowie
ein Handschuhfach. Die hochwertige Sitzbank sorgt dank
Beifahrerrückenlehne und Lendenwirbelstütze für den Fahrer für Komfort
auch bei langen Fahrten.
Sollte das Wetter mal etwas kühler sein, wärmen beheizte Handgriffe.
Eine elektrisch höhenverstellbare Scheibe schützt Fahrer und Beifahrer
vor dem Fahrtwind. Das multifunktionale, digitale Infocenter des Spyder
Roadsters zeigt mit Vollfarbdisplay gut lesbar Fahrzeug- und
Unterhaltungsinformationen an.
Für Fans ausgefeilter Soundsysteme empfiehlt sich der Can-Am Spyder RT-S
Roadster, ausgestattet mit dem Spyder-RT-Techno-Paket mit integriertem
AM/FM-Audiosystem und iPod-Kompatibilität. Hinzu kommen zwei
Lautsprecher mit Bedienelementen für den Beifahrer. Neben einer
verstellbaren, luftgefederten Hinterradaufhängung und einem integrierten
Vier-Scheinwerfer-System verfügt der Can-Am Spyder RT-S Roadster über
verchromte Radzierblenden sowie ein erweitertes Gepäckfach im
Frontbereich.
Die Luxusausführung in Sachen Ausstattung bildet der Can-Am Spyder RT
Limited Roadster mit folgender serienmässiger Ausstattung:
- GPS-Navigationssystem
- vier halbstarre Reisetaschen
- Fahrzeugabdeckung
- Sitzbank in exklusiven Farben mit Ziernähten
- verchromte Räder/Radzierblenden
|
 |
Der 2012er Can-Am Spyder RS Roadster
Der Can-Am Spyder RS Roadster bildet die sportliche Alternative zum
Langstreckentourer RT. Ausgestattet mit einem Rotax V2-Motor (998 ccm)
mit einer Leistung von 106 PS und einer leichten und dynamischen
Verkleidung eignet er sich ideal für den spontanen Ausflug ins Grüne.
Der Roadster RS lässt sich mit seinem 44 Liter fassenden Gepäckfach im
Frontbereich auch praktisch für Reisen oder Einkaufstrips nutzen. Zudem
verfügt er über ein modernes LCD-Display und analoge Anzeigeinstrumente
zur Anzeige aller wichtigen Funktionen.
Natürlich ist auch hier eine Luxusausführung erhältlich: der Can-Am
Spyder RS-S Roadster mit einer Ausstattung, die den Roadster zu einem
echten Hingucker macht:
- Vorderradaufhängung mit Gasdruckfederbeinen sowie Druck- und
Zugstufeneinstellung für ein sportlich abgestimmtes Fahrzeughandling
- Vorderräder mit sechs Doppelspeichen
- lackierter Spoiler und lackierte Dreieckslenker-Abdeckungen
- qualitativ hochwertiger Sitzbezug mit Ziernähten in erstklassiger
Ausführung und Verarbeitung
Das Fahrwerk
Neben der grundsätzlichen Fahrstabilität der Y-Geometrie mit zwei
Vorderrädern und einem Hinterrad bieten alle Roadster ein innovatives
elektronisches Stabili-tätssystem. Das preisgekrönte Vehicle Stability
System (VSS) wurde in Zusammenarbeit mit Bosch entwickelt und beinhaltet
Technologien, die sich im Automobilbereich bewährt haben, darunter
Stabilitätskontrolle, Antiblockiersystem und Traktionskontrolle.
Die Schaltung
Die diversen Modelle des Can-Am Spyder Roadster verfügen über zwei
verschiedene 5-Gang-Getriebe: Das SM5, ein konventionelles
Schaltgetriebe, oder das halbautomatische, elektronische SE5-Getriebe.
Beim SE5 erfolgt das Schalten mit dem linken Daumen und Zeigefinger,
eine Betätigung der Kupplung ist nicht erforderlich. Beide Varianten
verfügen über einen Rückwärtsgang, der für problemloses Manövrieren
sorgt, wenn es einmal eng wird. |
 |
Die RS-Modelle sind in folgenden Farben erhältlich:
Can-Am Spyder RS Roadster mit SE5-Getriebe: Steel Black Metallic, Pearl
White
Can-Am Spyder RS Roadster mit SM5-Getriebe: Steel Black Metallic
Can-Am Spyder RS-S Roadster mit SE5-Getriebe: Pure Magnesium
Metallic/Steel Black Metallic, Can-Am Red/Matte Black und Neutron Green
Metallic/Matte Black
Can-Am Spyder RS-S Roadster mit SM5-Getriebe: Can-Am Red/Matte Black
Die RT-Modelle sind nun auch in neuen Farbvarianten erhältlich:
Can-Am Spyder RT Roadster: Quantum Blue Metallic, bisher nur in Pure
Magnesium Metallic erhältlich.
Can-Am Spyder RT-S Roadster: Quantum Blue Metallic, bisher nur in Pure
Magnesium Metallic und Viper Red
Can-Am Spyder RT Limited Roadster: Lava Bronze Metallic mit brauner
Sitzbank, Lava Bronze Metallic mit schwarzer Sitzbank, bisher nur in
Pearl White mit schwarzer Sitzbank erhältlich. |
|
Interessante Links:
|
Fotos: Can-Am
Text: Kot
|
Bericht vom 16.04.2012
| 11.071 Aufrufe