Suzuki Konzepte
![]() |
|
Der Burgman Fuel-Cell Scooter wurde erstmals auf der Tokyo Motor Show 2009 vorgestellt. Auf der diesjährigen Messe zeigt sich der weiterentwickelte Motorroller erneut, nachdem er Praxistests in England und Japan unterzogen wurde. Es ist das erste vollständig mit Brennstoffzellen betriebene Fahrzeug, das in der Europäischen Union das Typengenehmigungsverfahren (WVTA) bestanden hat. |
|
Suzuki Zukunftskonzepte |
|
Mit mehr als 1,5 Millionen Besuchern zählt die Tokyo Motor Show nicht nur zu den wichtigsten Messen der Welt, sondern ist auch Plattform für viele Weltneuheiten. Suzuki präsentierte in diesem Rahmen neue Konzepte rund um alternative Antriebsquellen. |
|
Suzuki stellte sein Heimspiel auf der 42. Tokyo Motor Show 2011 vom 2. bis 11. Dezember 2011 zum wiederholten Male unter das Motto "Small Cars for a Big Future". Bereits seit Jahrzehnten zeichnet sich Suzuki durch höchste Klein- und Kleinstwagenkompetenz aus. Welches aussergewöhnliche Potenzial Autos in kleinen Dimensionen und Motorräder mit Blick auf Kraftstoffeffizienz, Fahrfreude, Innovation, Leistung und Design in sich bergen, demonstrierte Suzuki auf der Tokyo Motor Show gleich mit mehreren Welt- und Japanpremieren auf der diesjährigen Tokyo Motor Show. | |
![]() |
|
Die auf der Tokyo Motor Show erstmals der Weltöffentlichkeit vorgestellte
Studie e-Let's ist ein Elektroscooter, der umweltfreundliche Null-Emissionen
mit Alltagstauglichkeit verbindet. Das Revier des Einsitzers ist vor allem
das Stadtgebiet. Der e-Let's wird durch einen leistungsstarken Radnabenmotor
angetrieben. Er ist mit einem System zur Bremsenergierückgewinnung und einer
Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet und besitzt einen besonders kompakten
und leichten Rahmen. So ausgerüstet, wiegt er nicht mehr, als ein
vergleichbares Benzinmodell.
Dafür bietet er die typischen Eigenschaften, die einen Elektroroller auszeichnen: eine beeindruckende Beschleunigung sowie Geräusch- und Vibrationsarmut bei null Emissionen. Die Batterie des e-Let's lässt sich an einer haushaltsüblichen Steckdose aufladen. Mit einer einzigen Ladung schafft der Scooter eine Reichweite von circa 30 km bei einer angenommenen Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h auf ebener Strasse. Der leichte Elektroroller hat als Teilnehmer eines Hamamatsu-Stadtprogramms erste Probefahrten bereits erfolgreich hinter sich gebracht. |
|
![]() |
|
Interessante Links: |
Fotos: Suzuki |
Bericht vom 21.12.2011 | 7.126 Aufrufe