Vespa S College
Rechtzeitig zum Semester-Beginn präsentiert die Vespa-Schmiede Piaggio ein neues Sondermodell - Vespa S College !
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von wegen braver College-Stil |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rechtzeitig zum Semester-Beginn präsentiert die Vespa-Schmiede Piaggio ein neues Sondermodell, das den sportlich-schicken College-Style auf Österreichs Strassen bringt: die Vespa S College. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der beliebte College-Look ist Standard im Repertoire der Mode- und Trendbewussten. Auf dem Motorrad würde man mit diesem Stil untergehen, auf dem Roller ist man ganz vorne dabei. Nun bringen die italienischen Zweirad-Profis von Piaggio diesen Trend auf die Strasse und setzen mit der neuen Limited Edition Vespa S College frische Akzente am österreichischen Rollermarkt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Worauf Prom Queens reiten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Dresscode ist klar: Tweedanzüge, Cordblazer, V-Pullover, Faltenröcke, Chinohosen und Mokassins machen den College- oder preppy-Stil (engl. adrett) unverkennbar. Am Bekleidungsstil englischer und amerikanischer Universitäten orientiert, überzeugt der College-Look vor allem durch schlichte Eleganz und Sportlichkeit. Cord & Co, die für so manche Fashionista einfach zu brav sind, können nun durch ein kultiges must-have aufgepeppt werden. Denn ebenso schlicht und elegant, aber gleichzeitig jung und dynamisch präsentiert sich die neue Vespa S College. Das klassische Design des Sondermodells wird durch Teillackierungen in Rot oder Blau aufgepeppt. Ein Windschild sorgt auch bei flotter Fahrt für erhöhten Schutz von Fahrer und Beifahrer. Die Vespa S College ist serienmässig mit einem praktischen, klappbaren Seitenständer ausgestattet, der das Einparken selbst in den kleinsten Parklücken ganz einfach macht. Der farblich abgestimmte Touring-Sattel gibt dem Erscheinungsbild der Vespa den letzten Kick und bietet bequem Platz für zwei Personen. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vespa Formel: Moderne Technik in Kult-Kleidung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Vespa S College erweist sich jedoch nicht nur wegen ihres trendigen
Designs und des Kult-Faktors als ideales Gefährt für brave SchülerInnen,
StudentInnen und Junggebliebene. Erhältlich in den Hubraumklassen 50
(Zwei-Takt-Motor) bzw. 125 ccm (4-Ventil-4-Takt-Motor), ist der Roller
der perfekte Untersatz im dichten Stadtverkehr oder auf weiten
Landstrassen. Denn die Wespe legt längere Distanzen ebenso mühelos und
wendig zurück, wie kurze Strecken zwischen Hörsaalzentrum und Institut. Mit ihrem jugendlichen Charme erinnert die Vespa S College stark an die sportlichen Vespas der siebziger Jahre eine Hommage an legendäre Modelle wie die Vespa 50 S Spezial und die Vespa Primavera. Dieses Retro-Design und technische Eigenschaften, die den Anforderungen moderner Mobilität entsprechen, sorgen für unvergleichliches Fahrvergnügen ganz im Sinne des italienischen Dolce Vita. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Daten Vespa College |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Interessante Links: |
Text:
1000ps, Faber |
Autor
Bericht vom 16.08.2010 | 20.262 Aufrufe