Honda PCX 125
Honda PCX 125 |
|
Grün heisst fahren, rot heisst sparen |
|
![]() |
|
Rein äusserlich wirkt Hondas neues Mitglied in der Achtelliter-Klasse
zwar modern, aber nicht aussergewöhnlich. Die Auswahl an 125 Kubik
Rollern wächst so schnell wie ihre Fangemeinde, da fällt ein weiterer
Neuling immer weniger auf. Doch der PCX 125 kann mit einer echten technischen
Innovationen aufwarten.
Der Scooter mit 125 cm³ Hubraum verfügt über das innovative Idle-Stop System (Leerlauf-Abschaltung). Das System stellt den Motor nach 3 Sekunden Stehzeit im Leerlauf vorübergehend ab. Ein kurzer Dreh am Gasgriff genügt, um den Motor aus dem Standby-Modus wieder zu starten und los zu düsen. |
![]() |
|
|
Idle-Stop: Motor stellt sich an der Ampel automatisch ab. |
|
|
|
Im städtischen Stop-and-Go Verkehr kann der Benzinverbrauch somit gesenkt werden. Dass es nämlich besser sei, den Motor an der Ampel laufen zu lassen, ist reine Fehlinformation. Der Stahl-Rundrohrrahmen wurde für sicheren Geradeauslauf und leichtes Handling ausgelegt. Die grösseren 14-Zoll Räder begünstigen die optimale Strassenlage. Sicherheit kommt auch im Roller-Segment nicht zu kurz. So ist das jüngste Mitglied der Roller- Modellpalette serienmässig mit Hondas kombiniertem Bremssystem (CBS) ausgestattet. Der PCX 125 wurde für Käufer konzipiert, die einen kompakten 125er Roller mit ansprechendem Design, niedrigem Benzinverbrauch und einem technischen Gadget wollen, das nicht alle haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
Interessante Links: |
Text: kot, Honda
|
Bericht vom 16.11.2009 | 20.230 Aufrufe