Kawasaki 1400GTR 2010
Kawasaki 1400 GTR 2010 |
|
Reise(be)gleiter mit Dampf |
|
![]() |
|
Vorsichtige Retuschen. Nur die grösseren Kiemen und das gewachsene Windschild fallen auf. |
|
![]() |
![]() |
K-ACT, KIPS, KTRC...Die GTR wird noch kawalektrischer. |
|
Äusserlich kaum von ihrer Vorgängerin zu unterscheiden, hält die
Kawasaki 1400GTR 2010 einige technische Neuerungen unter der mächtigen
Verkleidung bereit. Das Motorrad ist mit KTRC, Kawasakis erster
Traktionskontrolle, ausgestattet. Dieses System stellt bestmöglichen
Hinterradgrip sicher, selbst unter schwierigsten Bedingungen. Das System
soll sanft einsetzen, was das Motorrad unterm Strich fahrbarer macht. Daneben bietet das Verbundbremssystem K-ACT in seiner zweiten Evolutionsstufe bessere Bremsleistung unter allen Bedingungen. Der Fahrer hat die Wahl zwischen zwei Modi, je nach Fahrsituation oder persönlichem Geschmack. Das Windschild fällt grösser aus und ist elektronisch einstellbar, um den Fahrer besser vor Wind und Wetter zu schützen. Für mehr Fahrerkomfort kommen nun auch serienmässig heizbare Handgriffe zum Einsatz. Neue Verkleidungsteile mit grösseren Ausnehmungen verbessern die Luftströmung, die Wärmeableitung vom Motor und die Rücksicht in den Rückspiegeln, was auch wirklich dringend notwendig war. Um einen umweltverträglicheren Fahrstil zu fördern, hat die 1400GTR nun eine Eco-Anzeige, die dem Fahrer mitteilt, ob bzw. wann er sich im benzinsparenden Bereich befindet. Darüber hinaus kann ein Benzinspar-Mode (Fuel Economy Assistant Mode) ausgewählt werden, der auf ein magereres Mapping für die Einspritzung wechselt, das der Kraftstoffeffizienz Priorität einräumt.
Voraussichtliche technische Daten: Maximale Leistung 114 kW (155 PS) bei
8.800/min Abmessungen (L x B x H)
2.230 mm x 790 mm x 1.345 mm (1.465 mm Scheibe höchste |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
Interessante Links:
|
Text: kot, Kawasaki |
Bericht vom 08.10.2009 | 9.217 Aufrufe