MZ Modellpflege 06
Die erzgebirgische Motorradschmiede verfeinert ihre Produktpalette. Sowohl die 660er Bikes als auch die Modelle 1000SF, 1000ST und 1000S rollen optimiert ins neue Modelljahr.
 |
|
MZ 1000S:
Motorisch bleibt alles beim Alten. Bei der Optik und beim Komfort wurde Hand
angelegt. Die MZ 1000S erhält eine neue Zweifarblackierung in
Blau und Schwarz. Dazu betonen rote Felgenringe die Dynamik des Bikes.
Motorhalter, Fussrastenträger, Kennzeichenhalter und Schaltgestänge sind aus
schwarz eloxiertem Aluminium gefertigt.
|
 |
MZ 1000ST:
Das geänderte Kennfeld der Zündanlage verleiht dem 1000er Twin
der 1000ST ein sensibleres Ansprechverhalten bei niedrigen
Drehzahlen.. Geändert wurde der Beifahrersitz damit der Sozius/a nicht
mehr jammert. Zudem kann der Kunde im Frühjahr 2006 die 1000ST wahlweise mit
einer nach
unten versetzter Auspuffanlage sowie tiefer positionierten Sozius-Fussrasten
ordern. Ein Koffersystem und eine verstellbare Tourenscheibe werden als
Extra geboten.
|
 |
MZ 1000SF:
Auch hier wurde das Kennfeld, für mehr Durchzug von unten, geändert. Den
optimierten Beifahrersitz und die, auf Wunsch nach unten versetzte
Auspuffanlage gibt es ebenfalls optional. Ebenfalls erhältlich ist das 3
Koffersystem.
|
 |
Supermoto 660:
Unter Supermoto-Fans geniessen die 660-Kubik-Modelle aus dem Hause MZ
einen guten Ruf. Baghira SM heisst künftig 660 Supermoto und glänzt mit
einem komplett einstellbaren White Power Federbein sowie einem neuen
konifizierten Aluminium-Lenker. Noch sportlicher und ganz auf Wendigkeit
getrimmt kommt die 660 Supermoto S daher. Sie unterscheidet sich von ihrem
Schwestermodell durch eine geänderte Fahrwerksgeometrie mit steilerem
Lenkkopfwinkel, kürzerer Gabel, gekürzter Schwinge und einer Sitzhöhe von
nur 850 Millimetern (660 Supermoto: 900 Millimetern).
Die beiden optimierten 660
Supermotos sind ab sofort erhältlich, die verfeinerten 1000er Modelle kommen
im Frühjahr 2006 auf den Markt.
www.mz-motorrad.de
|
Bericht vom 10.11.2005
| 11.663 Aufrufe