GSX-R Challenge Brünn
4. Rennwochenende SUZUKI GSX-R Challenge 2013 - Brünn.
![]() |
|
Suzuki GSX-R Challenge Brünn |
|
Die vierte Runde zur SUZUKI GSX-R Challenge findet im tschechischen Brünn statt. Die MotoGP Strecke zieht gewohnt viele Starter an und dazu feiert der Veranstalter Pezibär-Racing sein 20.-jähriges Jubiläum. Auch die Racer4Kids bringen eine ganze Busladung voller Gäste an die Strecke. | |
Nach Mugello winkt bereits die nächste MotoGP Strecke und heisst die Fahrer bei bestem Wetter willkommen. 20 Jahre Pezibär-Racing reisst viele Fahrer aus
der Versenkung und somit melden sich einige Gaststarter zu Österreichs beliebtesten Markencup an. Ein
besonderes Highlight von den Racer4Kids. Das Team
rund um Andreas Fichtenbauer, Thomas Wöger und Erich Schandl schafft es erneut einen ganzen Reisebus
voller Fans am Samstag auf die Strecke zu bekommen. Alles im Stern des guten Will
ens und bestens für alle
Mitreisenden organisiert. Führungen durch die Race-Control, Playstation-Gewinnspiele, Bastelecke für die
Kids und Schnupperfahrten auf der Rennstrecke stehen am Programm. Dazu kommt das Kamerateam der
FH St. Pölten die unter tosenden Applaus erste Szenen vom Mugello-Wochenende präsentiert und eine
Live-Band die den Samstagabend zum Tag macht. Doch auch abseits des Fahrerlagers geht es spannend zu. Bei zwei Rennen pro Wochenende gilt es viele Punkte mit in die Gesamtwertung zu nehmen. Es zeichnen sich zwar schon Titelkandidaten ab, zurücklehnen kann sich jedoch noch keiner. |
|
![]() |
|
#2 Robert Auer (Team Lietz Sport) vor Andreas Fichtenbauer | |
Klasse Supersport (bis 600ccm): Hier heisst der Dreikampf momentan Robert Auer (Lietz Sport Amstetten), Andreas Fichtenbauer (Racer4Kids) und Gerhard Bammacher (Team Holzapfel St. Oswald). Auer freut sich sichtlich über den Aufwind der Konkurrenz und beweist schon mal im Zeittraining dass man nur gewinnen kann wenn man bei ihm vorbei ist. Platz eins mit einer Zeit von 2:11.653. Dahinter Fichtenbauer der vor seinen mitgereisten Fans natürlich um das Podium kämpfen möchte gefolgt von dem Fahrer aus dem Team Niederkircher aus Tirol, Charly Maass. Das Samstagsrennen über acht Runden startet bei idealen Bedingungen. Nach acht Runden muss sich Gerhard Bammacher erneut geschlagen geben. Auer überquert die Ziellinie eine knappe halbe Sekunde zuvor. Dahinter am Podium, Andreas Fichtenbauer der sich von seinen mitgereisten Fans einen besonders lauten Applaus abholen darf. Platz vier geht an den jüngsten Rookie der GSX-R Challenge, Kevin Sieder. Mit seinen 15 Lenzen ist wieder am aufste igenden Ast. Ihm dürfte Brünn besonders liegen. Die Plätze fünf und sechs gehen an Peter Herbst und Charly Maass. Beim Sonntagsrennen über 10 Runden zieht Auer auf und davon. Bammacher kann eine Zeit lang dran bleiben, leidet jedoch unter den Prellungen die er sich bei einem Sturz am Vortag zugezogen hatte. Dahinter drängt der Nachwuchsfahrer und Teamkollege und kann ihn letztendlich auch Überholen. Somit sichert sich Kevin Sieder se in erstes Podest mit einem zweiten Platz hinter Auer in der SUZUKI GSX-R Challenge. Platz drei geht an Gerhard Bammacher. Charly Maass und Peter Herbst runden die Top 5 weiter ab. Somit geht Auer mit einem Vorsprung von 27 Punkten in das letzte Rennwochenende. Ein Vorsprung der bei 102 möglichen Punkten auch gleich wieder verspielt werden kann. Dahinter lauern Bammacher und Fichtenbauer auf ihre Chance. |
|
![]() |
|
#9 Rafael Neuner in Brünn unschlagbar! | |
Klasse Superbike (bis 750ccm): Bei den Superbikes warten alle auf das Duell Rafael Neuner (Team Niederkircher Seefeld) und Jirka Solbrig (Team Newcon). Ein Generationswettrennen welches sich viel zu früh entschei den sollte. Solbrig kommt im Training zu Sturz und kann sich daher keine allzu gute Ausgangsposition für das Rennen sichern. Dazu kommt, dass er am Samstagsrennen mit seinem Ersatzmotorrad starten muss und diese ist eine 600er mit welcher er jedoch bei den Superbikes antreten muss um nicht wichtige Punk te zu verlieren. Die Pole geht bereits an Neuner, gefolgt von dem Gaststarter und Chef der Bikecity Wien, Richard Holzer, der gemeinsam mit Solbrig schon das Langstreckenrennen gewinnen konnte. Dritter in der SUZUKI-Wertung ist der Routinier Walter Lorenz (Lorenz Klima Technik) gefolgt von Klaus Aigner und Richard Finazzer (Team Niederkircher Seefeld). Das Samstagsrennen geht wie gewohnt über acht Runden. Neuner zeigt sein besonderes Talent und holt sich mit tollen Rundenzeiten verdient den überlegenen Sieg. Sein stärkster Verfolger in der Gesamtwertung, Solbrig, sichert sich mit dem unterlegenen Motorrad immerhin Platz sechs. Zweiter Platz geht an Walter Lorenz der somit zehn Punkte in der Gesamtwertung auf Solbrig gut machen konnte. Platz drei für Klaus Aigner. Über die lange Distanz am Sonntag hat Solbrig sein Bike wieder fit, kann jedoch gegen Neuner nichts ausrichten. Dieser steigert seine Rundenzeit auf eine 2:10.272 und ist somit für die Konkurrenz unschlagbar. So sieht auch das Endergebnis nach zehn Runden aus. Neuner gewinnt vor Solbrig und Lorenz. Platz vier für Aigner und fünf geht an Richard Finazzer. Knapp auch in der Gesamtwertung. Neuner reist als Führender nach Ungarn zur letzten Runde. Sein Vorsprung 26 Punkte vor Solbrig. Dahinter nur drei Punkte auseinander: Lorenz, Aigner und Finazzer. |
|
![]() |
|
#11 Ernst Tisch und #411 Martin Stranz kämpfen um den Gesamtsieg | |
Klasse GP (über 750ccm): Zu Trainingszwecken für die IOEM wieder als Gaststarter mit dabei ist Thomas Berghammer mit seiner GSX-R1000. Die Pole nach dem Zeittraining sichert sich jedoch wieder einmal Ernst Tisch ganz knapp gefolgt von Teamkollegen und Freund Martin Stranz (Team Bikeexpert Wr. Neustadt). In beiden Rennen ist Tisch VS Stranz auch das Duell schlecht hin. Über acht Runden trennen die beiden nur 0,371 über zehn Runden 0,167 Sekunden wobei Tisch bei beiden Rennen die Oberhand behält und seine ganze Routine ausspielen kann. Auch die Plätze drei und vier bleiben bei beiden Rennen gleich besetzt. Dritter am Podest wird Klaus Kaltenbacher (Team Niederkircher Seefeld) vor Peter Moser-Glauninger. Die schnellste Runde geht an Ernst Tisch. Mit 2:06.583 fährt er eine absolute Fabelzeit. In der Gesamtwertung ist es nun extrem knapp geworden. Tisch und Stranz trennen nur fünf Punkte vor dem letzten Rennwochenende. Thomas Ecker muss leider aufgrund seiner Verlet- zungen vom Wochenende in Mugello pausieren und somit werden sich voraussichtlich Kaltenbacher und Moser-Glauninger den dritten Podestplatz in der Gesamtwertung ausfahren müssen. |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: 1000PS |
Autor
Bericht vom 26.08.2013 | 5.655 Aufrufe