Enduro Masters 2012
Harte Offroad-Schlacht um den begehrten Tagessieg in Ampflwang.
 |
|
Enduro Masters in Ampflwang |
Am 22. und 23. September geht es beim
Enduro Masters nicht nur um den begehrten Tagessieg. Auch in der Gesamtwertung dürften
bei dieser harten Schlacht einige wichtige Würfel fallen. |
|
|
Schuften im Tagbau
Früher wurde im Kohlebergbau unter Tag geschuftet, heute leidet die heimische Enduroelite im ehemaligen Bergbaugebiet unter freiem Himmel. Im vorletzten Rennen der Enduro Masters-Saison 2012 werden die Fahrerinnen und Fahrer in Ampflwang wieder ordentlich gefordert.
„Ampflwang zählt eindeutig zu den härtesten und kräfteraubensten Rennen der gesamten Serie. Bei vier Stunden Renndauer und einer Strecke, die keinen Zentimeter Entspannung zulässt, ist Leidensfähigkeit gefragt“, so Enduro Masters-Schirmherr und Veranstalter Joe Lechner.
Würfel fallen im Hausruckpark Reitwagen/Suzuki-Pilot Herbert Lindtner kommt als Gesamtführender der Klasse Profi Einzel
und als grosser Favorit nach Ampflwang. Zuletzt konnte sich der Niederösterreicher, obwohl
er sich unmittelbar vor Saisonbeginn einen Unterarmbruch zugezogen hatte, die Gesamtführung
in der Klasse Profi Einzel holen.
Lindtner hat derzeit neun Punkte Vorsprung auf den
Tiroler Rudi Pöschl (Husaberg), der seine Titelambitionen bereits abgehakt haben dürfte.
Denn schon in Lunz war er in der Teamwertung am Start und wird wegen seiner Six Days-
Teilnahme in Ampflwang überhaupt fehlen. Somit könnte Herbert Lindtner in Ampflwang sogar
einen Riesenschritt in Richtung erfolgreiche Titelverteidigung machen. Er selbst will damit
noch nicht spekulieren:
Ich bin im Frühling drei Wochen nach der Operation beim ersten
Masters-Saisonrennen am Start gestanden. Dass es heuer so gut laufen würde, habe ich
aber nie geglaubt. Das Durchbeissen hat sich jedenfalls gelohnt gleichgültig, wie es letztlich
ausgeht. |
 |
Enduro Masters in Ampflwang: Belastungstest für Fahrer und Motorrad |
|
 |
Vier Stunden Renndauer und eine Strecke, die keine Entspannung zulässt, stellen die Fahrer auf eine harte Probe |
|
Rekonvaleszente an der Spitze Rekonvaleszent ist auch Erich Brandauer. Der Ausnahmekönner aus Niederösterreich führt
mit seinem pfeilschnellen deutschen Partner Thomas Fuxxi Günther in der Klasse Profi
Team. Nach der Schlüsselbein-OP Brandauers stand Günther zuletzt beim Rennen in Lunz
alleine am Start. Mit einem sensationellen vierten Platz konnte Günther die Gesamtführung
aber sogar ausbauen. In Ampflwang ist die schnelle Husaberg-Fahrgemeinschaft Brandauer/
Günther wird komplett. Und mit 41 Punkten Vorsprung auf die Oberösterreicher Gottfried
Wieser und Kurt Schmidhuber (beide KTM) ist auch der Vorsprung schon relativ kommod.
Dallhammer fliegt Konkurrenz davon
Schnellster Ladykracher ist Veronika Dallhammer (KTM). Die Flugbegleiterin der Austrian
Airlines fliegt ihrer Konkurrenz davon. Als Zweite hat Sabrina Grillitsch, die mit Hermann
Maier den Südpol erobert hat, 26 Punkte Rückstand.
Enges Rennen in den Hobby-Klassen
Nach fünf von insgesamt sieben Rennen der Enduro Masters-Serie ist in den Hobby-Klassen noch alles offen. Die Steirer Georg Hutter und Martin Rechberger (beide Husaberg) führen derzeit in der Klasse Hobby Team. Die direkten Verfolger kommen mit Oliver Hofer (KTM)
und Manuel Schmidthaler (Husaberg) vom Terra X-Dream Team aus Oberösterreich. Hofer/Schmidthaler haben nur 15 Punkte Rückstand.
In der Klasse Hobby Einzel rollt die Kugel derzeit für Roland Neudorfhofer-Myslik vom Eckl Racing Team. Der Niederösterreicher hat jedoch nur einen knappen 4 Punkte-Polster auf Florian Reichinger, dem schnellen Mann vom MSC Mattighofen. Auch bei den Oldboys kann sich noch niemand sicher sein. Hier führt Thomas Loidl vor Sepp Stanglechner.
|
|
 |
|
Voestalpine-Kommunikationschef vor Comeback Gerhard Kürner war in den späten 1980er sowie 1990er Jahren bei Motocross- und Endurorennen
äusserst umtriebig. In Ampflwang feiert der schnelle Kommunikationschef der
voestalpine AG ein Renncomeback. Auf der rund sechs Kilometer langen Strecke, die auch
den Extremparcours mit Baumstämmen und Felsblöcken mit einschliesst, wird sich Kürner
gemeinsam mit Raiffeisenlandesbank OÖ-Pressesprecher Harald Wetzelsberger in der
Klasse Hobby Team quälen. Aber wirklich nur zur Gaudi. Wir wollen durchkommen und
möglichst nicht die rote Laterne ausfassen, dämpft Kürner alle Erwartungen.
Glück auf mit toller Zuschauerarena
Härte für das Starterfeld, Gastfreundschaft und ein reichhaltiges kulinarisches Angebot im
Gasthaus Mundloch für die Zuschauer: Der Hausruckpark von Ludwig Herndlbauer in Hinterschlagen ist für das Rennspektakel gerüstet. Auch für Kinder gibt es mit Elektrokarts und
einem Trampolin ein actionreiches Rahmenprogramm, erzählt Veranstalter Joe Lechner.
Schon Samstagabend gibt es bei der Prolog-Siegerehrung eine Pole Dance Showeinlage
der Linzerin Anna Pichler.
|
|
 |
|
Zeitplan Enduro Masters Ampflwang (6. Lauf der Enduro Masters Rennserie) |
|
Freitag, 21. September 2012
18.00 - 21.00 Uhr Anmeldung
14.00 - 18.00 Uhr Enduro-Testtag und freies Training (nur
bei Schönwetter und auf verkürzter Strecke)
Samstag, 22. September 2012
07.00 Uhr Anmeldung
09.00 - 13.00 Uhr Freies Training
13.30 Uhr Fahrerbesprechung
14.00 - 16.00 Uhr Prolog
16.30 - 19.00 Uhr Enduro-Testtag (Nur bei Schönwetter und verkürzter Strecke)
20.00 Uhr Prolog-Siegerehrung mit Pole Dance Showeinlage
Sonntag, 23. September 2012
09.00 Uhr Fahrbesprechung
09.30 Uhr Vorstart
10.00-14.00 Uhr Enduro Masters Ampflwang DAS RENNEN
Siegerehrung 30 Minuten nach dem Rennen.
|
|
Interessante Links:
|
Text: 1000ps
Fotos: Martin Petz |
Bericht vom 11.09.2012
| 6.608 Aufrufe