Duc Panigale am Berg!
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ducati 1199 Panigale die Schnellste am Berg? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine Frage, die sich bereits Generationen von Motorradfahrern gestellt haben: Mit welchem Eisen ist man am schnellsten am Berg oben?! Da die mickrige 1000PS-Crew schon alleine aus logistischen Gründen nicht hunderte Motorräder die gleiche Bergstrasse hinauf scheuchen kann, stellen wir die Frage etwas anders: Mit welchem Konzept ist man am schnellsten am Berg oben?! Denn wie wir doch alle wissen, können gerade auf kurvigen Bergstrecken quirlige Moperln die stärksten Monster im wahrsten Sinne des Wortes ausbremsen. Allerdings können Superbikes mit fast 200 PS auf den Zwischengeraden wieder zurück schlagen. Sechs Maschinen aus verschiedenen Kategorien mit unterschiedlichen Kubaturen müssen daher gegeneinander antreten, vom Naked Bike über die Grossenduro, den Reisetourer, die Supermoto und das Superbike bis zum Luxus-Roller ist alles dabei. Die wunderschöne Ducati 1199 Panigale muss sich gegen Triumph Trophy, BMW C 600 Sport, KTM 1190 Adventure, Ducati Hyperstrada und Triumph Speed Triple wehren. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit dem Superbike über
eine enge, holprige Strasse, gespickt mit Kehren den Berg hinauf kann
das gut gehen? Und noch wichtiger: Kann das wirklich schnell sein? Eine
Glaubensfrage, die ebenfalls Generationen von Motorradfahrern
beschäftigt: Kann ein Superbike am Berg gegen kleinere und wendigere
Maschinen etwas ausrichten? Die Panigale hat jedenfalls für die
Zwischengeraden das passende Kraftwerk, mit 195 PS bei 10.750 Touren und
einem brachialen Drehmoment von 132 Newtonmeter bei 9000 Umdrehungen ist
bei der Konkurrenz mit höchstens 150 PS kein Kraut gegen die unverschämt
gut aussehende Diva gewachsen. Auch das Handling hat bereits auf den
ersten Metern nicht viel mit störrischen Kraftmeiern alter Tage zu tun,
die Panigale biegt auf Kommando dermassen präzise ab, dass man sich
beinahe auf einem Moped wähnt. Und da müssen es gar nicht die sündteuren Federelemente von Öhlins sein, bereits die fette Marzocchi-Gabel mit 50 Millimeter Standrohr-Durchmesser und das Sachs-Federbein im Heck beide natürlich voll verstellbar verrichten einen ausgezeichneten Dienst. Wer sich im Übrigen während der Fahrt darüber ärgert, dass er die Schönheit der 1199 Panigale nicht geniessen darf, kann sich an den gelungenen Armaturen ergötzen: Das Farbdisplay stammt offensichtlich aus einem Smartphone und ist dementsprechend sogar bei Lichteinfall gut ablesbar. Selbst der digitale Drehzahlmesser ist zwar nicht so gut wie ein analoges Instrument, aber um Welten besser als die bisher bei Ducati engesetzten Displays. Von der schönen Optik alleine hat man allerdings nicht viel bei der Bergwertung, da zählen handfeste Dinge. Ob die Panigale wohl die starken Konkurrentinnen verblasen kann? |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Testmotorräder für die Touren liehen wir beim grössten Motorradtestcenter in den Alpen, dem Highbike-Testcenter Paznaun. Hier gibt es bei Nächtigung im Paznauntal die edelsten Motorräder und Roller zu attraktivsten Preisen: www.highbike-paznaun.com | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() . |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hier geht´s zu den anderen Bikes: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Tiroler
Bergwertung im Detail: Die gewählte Stecke setzt sich aus der Silvretta Hochalpenstrasse und dem Stilfser Joch zusammen, beide Strecken jeweils bei trockenen und guten Verhältnissen. Die Ergebnisse ergeben einen Mittelwert, immerhin sind wir gemütliche Österreicher und fangen nicht gleich zu weinen an, wenn uns ein Auto kurzfristig aufhält und ein paar Sekunden stiehlt - was im Übrigen ohnehin bei jedem Motorrad vorgekommen ist. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Panigale muss man live erleben, um all ihre wunderschönen Details und diese unbeschreibliche Kompaktheit zu verstehen. | Über die Funktion der radial montierten Brembo Monobloc-Zangen gibt es keinen Zweifel - vom Rennsport auf die Strasse. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Galerie Ducati 1199 Panigale (24 Fotos) - hier klicken! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Position des Federbeins an der linken Seite ist exponiert, stört aber nur beim Rangieren, nicht in Fahrt. | Auch an der "billigsten" 199 Panigale wirkt alles extrem hochwertig, das Farb-Display ist erstmals gut ablesbar. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Interessante Links: |
Text: Vauli Fotos: Kukla |
Alle Berichte vom HighBike Testcenter 2013:
Fazit: Ducati 1199 Panigale 2013
Seit 2012 steht mit der 1199 Panigale ein absolut richtungsweisendes Konzept auf der Strecke dem ich es zutraue in die Fussstapfen der legendären 916 zu treten.- stärkster V2
- Designikone
- brachiale Bremsen
- geringes Gewicht
- Nervöses Fahrverhalten
Bericht vom 01.07.2013 | 23.037 Aufrufe