SBK Vallelunga

Anzeige
Aktuelles aus Vallelunga. Checa bei Ten Kate. Nieto und Teamchef Thien entlassen.

Superbike Vallelunga

Noch einige offene Fragen

Während Max Biaggi bei seinem Superbike-WM-Heimrennen in Vallelunga ein Feuerwerk abbrannte und den WM-Kampf nochmals spannend macht, ist der Römer auch im Transferpoker ein Hauptdarsteller.

Checa endgültig bei Ten Kate

Carlos Checa reiste noch am Sonntag nach dem Motegi-GP nach Amsterdam, wo er am Montag seinen Vertrag bei HANNspree-Ten-Kate verlängerte. Der Spanier wird bei den Niederländern 2008 an der Seite von 600er-Weltmeister Kenan Sofuoglu und dem Japaner Ryuichi Kiynoari die Rennen bestreiten. In der Supersport-WM werden für HANNspree-Ten-Kate der Australier Andrew Pitt und der junge Brite Johnny Rea antreten, der von HM-Plant-Honda aus der Britischen Superbike-Meisterschaft in die WM wechselt. WM-Leader James Toseland schrammte an einer Katastrophe vorbei und rettete im zweiten Rennen nach einem Ausrutscher noch fünf Punkte für Platz elf ins Ziel. Vor Magny-Cours hat Toseland damit 29 Zähler Vorsprung auf Biaggi.

 

Nieto: Bei Kawasaki gefeuert!

Während fast alle Teams der Superbike-WM bereits für 2008 komplett sind, sorgt die PSG-1-Truppe für Schlagzeilen. Der Spanier Fonsi Nieto wurde bei der PSG-1-Kawasaki-Truppe freigestellt. Der Madrilene hatte bisher keine berauschende Saison und liegt in der WM-Tabelle mit 82 Punkten auf Rang 13 klar hinter seinem Teamkollegen Regis Laconi, der noch Anschluss zu den Top-Ten hat. Die Entscheidung von PSG-1-Kawasaki-Teamchef Pierguido Pagani scheint durchaus nachvollziehbar. Nietos bestes Saisonresultat war beim Auftakt in Katar ein fünfter Rang in Durchgang zwei. Dazwischen folgten zahlreiche technisch bedingte Ausfälle und Fahrfehler.

 

Nieto: Jetzt zu Suzuki?

Der 29-jährige Nieto schien von der Entscheidung schon vorher gewusst zu haben oder hatte es zumindest geahnt, weil der ehemalige 250er-GP-Star bereits im August mit Rückenwind von Suzuki Spanien bei Alstare-Suzuki angeklopft hatte. In Vallelunga bestätigten sich diese Vermutungen. Alstare-Teamchef Francis Batta sprach davon, dass Kagayama bereits für 2008 fix sei. Aber auch Nieto könnte bei den Belgiern Unterschlupf finden, denn der Spanier ist bei Sponsoren und Vermarkter FGSport sehr begehrt. Ein Szenario wäre: Für den Fall, dass Biaggi sich mit Alstare nicht einigen kann, wäre die Alstare-Aufstellung für 2008 definitiv mit Nieto, Kagayama und Neukirchner klar. Der Sachse selbst meinte in Vallelunga, die Gespräche verlaufen positiv, dennoch sei immer noch kein Vertrag unterzeichnet. Das ist nachvollziehbar, denn alles wartet immer noch auf Biaggi. Spanische Journalisten sprechen davon, dass der Nieto-Deal kurz vor dem Abschluss ist.

 
 

Tumult bei Yamaha World Supersport

Die wichtigste Neuigkeit in der Woche vor dem Meeting in Vallelunga betraf die Truppe von Yamaha World Supersport mit Teamchef Terrell Thien. Der langjährige Teamchef wurde am Montag völlig überraschend entlassen. Angeblich gehrte es bereits seit Jahresbeginn zwischen Thien, der lediglich einen amerikanischen Pass besitzt, und dem niederländischen Yamaha-Europe-Manager Laurens Klein-Koerkamp. Nun zog Koerkamp die Handbremse und setzte seien Koordinator Wilco Zeelenberg, ein ehemaliger 250er-GP-Sieger, an die Position von Thien.

 

Ergebnisse:

Race 1

1 ITA Biaggi 39'24.967
2 AUS Bayliss 39'30.605
3 GBR Toseland 39'32.419
4 JPN Haga 39'35.046
5 ITA Fabrizio 39'47.224
 

Race 2:

1 AUS Bayliss 39'30.861
2 ITA Biaggi 39'32.292
3 JPN Haga 39'35.327
4 AUS Corser 39'44.627
5 ITA Rolfo 39'51.709
 

Die beiden Gewinner des Tages: Bayliss und Biaggi


BMW: Dr. Diess verlässt den Motorrad-Bereich
Bei BMW wird fieberhaft am Superbike-WM-Projekt gebastelt. Der ehemalige Motorrad-Vorstand Dr. Herbert Diess wechselt in den Gesamtkonzern, wo er für den Einkauf zuständig sein wird. Bleibt abzuwarten, ob nicht auch die Motorrad-Division in den Gesamtkonzern eingegliedert wird, um weitere Synergien zu erzielen.
 
Die Chance für Tode
Der gebürtige Sachse Arne Tode sprang in Vallelunga auf die Stiggy-Honda von Robbin Harms. Der Däne hatte sich beim Training auf dem EuroSpeedway verletzt. Tode zeigte dabei von Beginn an eine starke Leistung und lag bereits am ersten Qualifying-Tag unter den Top-Ten. "Es ist für mich eine grosse Chance, die beiden letzten Rennen der Saison für Stiggy-Honda zu bestreiten", bestätigte der ehemalige deutsche Supersport-Meister. "Ich will diese Chance für meine weitere Karriere nutzen. Ich konnte die Stiggy-Honda bereits bei den Pirelli-Pressetests einige Runden fahren und das hat mir weitergeholfen." Im Rennen wurde Tode nach einer Aufholjagd von Rang 14 starker Siebter. Für 2008 wird der Deutsche wohl einen der dann vier verfügbaren Plätze bei Johan Stigefelt bekommen.
 
Mähr: besser als der Teamkollege!
Der Vorarlberger Rene Mähr will zwar gerne ein weiteres Jahr im FIM-1000-Cup absolvieren, die organisatorische Seite ist aber noch nicht geklärt. "Wir würden gerne mit Michael Galinski weiterarbeiten, aber er weiss selbst noch nicht, war er tun wird", erklärt Mährs Vater Kurt. Exakt das Gegenteil war vom angesprochenen Galinski zu hören, der meint, er werde weitermachen. Aber angeblich plant Vater Mähr ein eigenes Projekt im 1000er-Cup. Mähr sicherte sich nach einem schlechten Start und einer Aufholjagd von der 16. Position im Rennen den guten zehnten Rang, den der Yamaha-R1-Pilot auch in der Gesamtwertung hält. Zusätzlich positiv für den Feldkircher: Mähr überholte noch in der letzten Runden seinen belgischen Teamkollegen Didier Vankeymeulen!
 
Interessante Links:

 

Text: Johannes Orasche

Autor
karolettaLambretta

KAROLETTALAMBRETTA

Weitere Berichte

Bericht vom 03.10.2007 | 3.791 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe deine Motorrad Occasion im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts