Bilder: Yamaha Xenter 125
Yamaha Xenter: schlanker Grossrad-Roller mit breitem Durchstieg und wahlweise 125 ccm und 12,5 PS oder 155 ccm und 16 PS. Der Japaner aus Italien macht auch angesichts des miesen Wetters in Barcelona gar keine miese Laune.
Viel Platz für Zwei. So muss man nie auf Amore verzichten.
Bauartbedingt ist unter der Sitzbank so gut wie kein Stauraum, mehr als eine kleine Jause passt nicht hinein.
Bauartbedingt ist unter der Sitzbank so gut wie kein Stauraum, mehr als eine kleine Jause passt nicht hinein.
Ins schmale, doch wirkungsvolle Windschild sind Handprotektoren integriert.
Ins schmale, doch wirkungsvolle Windschild sind Handprotektoren integriert.
Im Cockpit gibt ein kompaktes Kombiinstrument via LCD-Anzeige Auskunft über die wichtigsten Zustände. Darunter sitzt ein Kleinzeug-Fach.
Im Cockpit gibt ein kompaktes Kombiinstrument via LCD-Anzeige Auskunft über die wichtigsten Zustände. Darunter sitzt ein Kleinzeug-Fach.
Der Beifahrer-Fußraster schmiegt sich, wenn nicht gebraucht, nahtlos in die Karosserie.
Dank klassischer Rahmen-Konstruktion verbleibt hinter der Frontschürze ein komplett freier Durchstieg.
Die drei Farben des Xenter in Österreich: schwarz, weiß und himmelblau.
Auch die Schürze ist Yamaha-Originalzubehör und die passt wie angegossen.
Der Xenter im kompletten Zubehör-Trimm.
Im Topcase ist Raum entweder für zwei Jet- oder einen Integralhelm samt Kleinzeug.
Obligater Gepäckhaken in der Frontschürze, integrierter Gepäckträger am Heck.
Keine Knöpferl-Flut an den Lenkerenden, auswendig lernen muss man da nichts.
Gut verblendet ist der Endtopf. Das soll nackte Unterschenkel vor Brandblasen bewahren.
So gehts auch. Wir haben aber leider keine Zeit gehabt, auf die Sonne zu warten.
Schmaler 16-Zoll-Vorderhuf mit 267 mm-Monoscheibe, garniert mit kombiniertem Bremssystem.
Der Motor ist neu. Via Ausgleichswelle ist der Vierventiler Vibrations-gedämpft. Das Hinterrad hängt an einem Zentralfederbein, was extraschmale Hüften ergibt.
LED-Technik an den Leuchten. Die Blinker sind nicht gerade klein, dafür gut sichtbar.
Er hat das markante Yamaha-Familiengesicht, das allerdings auf schmal gespickt.
Bella figura. Fahrfertig bringt der Xenter nicht mehr als 142 Kilo auf die Waage.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 06.02.2012