Bilder: BMW HP2
Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Gefräste Fußrastenanlage - natürlich einstellbar mit einer hübschen Carbon Abdeckung.
Die Lackierung kommt ohne grelle Farben und Formen aus. Carbon und Technik dominieren. Der HP2 Schriftzug sorgt für Klarheit.
Auch vorne sind Schmiederäder montiert und bei der Bremserei verzögert eine Brembo-Monoblock Anlage.
Die Steilkurve im RaceResort Ascari!
Auch hinten sorgt ein Öhlins-Dämpfer für gute Strassenlage. Natürlich ebenfalls voll einstellbar.
Die BMW Kostenrechner tobten: Mühevolle Handarbeit beim selbsttragenden Carbon Heck. Die Carbonlagen werden händisch in die Form gelegt und danach wird das ganze Teil im Autoklaven gebacken. Der komplette Heckrahmen entfällt. Irre geile Optik!
Der Auspuff wurde hübsch ins geile Heck integriert. Die schmalen Blinker und das LED Rücklicht sorgen wir ein zierliches Gesamtbild.
Bekannte BMW-Technik beim Antrieb. Der wartungsfreie Kardanantrieb bringt die Power auf die zierlichen Schmiederäder.
Die Zylinderkopfdeckeln aus Carbon sind nicht bloß eine Abdeckung sondern hochwertige Bauteile mit Funktion. Die Plastikschleifer sind Verschleißteile und können sowohl nach Sturz als auch Kurvenhatz jederzeit getauscht werden.
Kampfspuren an allen Ecken und Enden!
Entwickelt wurde die HP2 Sport im Rahmen der Endurance WM. Die BMW Truppe sorgte für Achtungserfolge und übernahme viele gewonnene Erkentnisse in die Serie.
199kg vollgetankt wiegt die HP2 Sport. Doch es gibt noch Möglichkeiten das Gewicht weiter zu reduzieren…
Gut zu sehen ist hier der serienmäßige Schaltassistent. Serienmäßig kommt die HP2 Sport mit normalen Schaltschema. Racer können das Schema einfach umdrehen und müssen dafür einen anderen Unterbrechersensor montieren.
Carbon gibt es an der HP2 Sport auch dort, wo man es nicht auf den ersten Blick sieht. Und alles was nach Carbon aussieht ist auch Carbon.
Die Dämpfereinheit ist natürlich voll einstellbar.
Blick auf den BMW-Telelever. Die Bremskräfte werden vom Telelever aufgenommen und lassen die Gabel nicht eintauchen. Die Dämpfungsaufgaben übernimmt der Öhlinsdämpfer. Gut versteckt links unten: Der Lenkungsdämpfer
Die Tank-Sitzbank Kombination wurde bei der Sport etwas kompakter als bei der R 1200 R. Insgesamt der große Wurf an der HP2 Sport: Entwickelt von echten Europäern. Also mit mehr als 60kg trocken und mit mehr als 160cm Körpergröße.
Wirklich fescher Hintern. Die Auspuffanlage ist aus Edelstahl, die Nummerntaferlhalterung aus Carbon und die gesamte Heckkonstruktion ebenso.
Im Modus INFO kann man sich nach dem letzten Turn die wichtigsten Infos abrufen. Also Rundenzeiten, Anzahl der Schaltvorgänge pro Runde, %-Vollgas und %-Bremse, Vmax und Vmin. Die Wahrheit ist gnadenlos
Im Modus SETUP kann man sich unter anderen den Schaltblitz einstellen und das Dashboard konfigurieren.
Die Lenkerstummeln können in 2 Positionen befestigt werden.
Im Modus RACE wird der Tripmaster von einem Laptimer ersetzt. Dieser kann entweder durch Knopfdruck am linken Lenker aktiviert werden oder durch einen im Zubehör erhältlichen Lichtschranken-Sensor.
Im Modus ROAD nimmt der Tacho eine zentralere Rolle ein, der Drehzahlmesser, eine Uhr und die üblichen Tripfunktionen vervollständigen das Infoangebot.
Schöne Miniblinker in der selbsttragenden Carbonfrontverkleidung. Die Lufteinlässe führen zu den hintereinander geschalteten Ölkühlern des Boxermotors.
Die größten Gewichtseinsparungen erzielt man bei der Verwendung von Carbon durch die selbstragende Bauweise. So fallen ganze Baugruppen einfach weg.
Sollte niemanden kalt lassen. Der Sport Boxer von BMW. Schon ohne zu zoomen, sieht man die Carbonteile schimmern
Galerie von: 1000PS Internet GmbH