Die neue BMW S1000XR 2020
Der bayrische Sporttourer mit massig Ausstattung
Kann die neue BMW S1000XR mit dem auf Euro5 adaptierten Vierzylinder ihren Vorgänger überbieten? Dynamic ESA, Fahrmodi Pro, ABS Pro & DTC, Hillstart Control Pro, ein 6,5“ TFT inkl. Connectivity und Voll-LED-Licht sind nur einige Features, welche nun serienmässig mit an Bord der 1000XR sind.

Motor der BMW S1000XR 2020
Die neue BMW S 1000 XR feiert auf der EICMA 2019 ihre Weltpremiere. Die Neuauflage des bestverkauften Adventure Sport Bikes präsentiert sich leichter, wendiger und mit einer, wie BMW behauptet, noch nie dagewesenen Spreizung zwischen Langstreckenperformance und Sport. Der Motor wurde auf Basis der neuen BMW S1000RR entwickelt. Allerdings ohne die aus der Doppel-R bekannte Shift-Cam Steuerung. Somit wurde der 999 ccm Motor um 5kg leichter als der Vorgänger. Die Getriebeübersetzung wurde adaptiert, so besitzt die neue S1000XR eine gesteigerte Mid-Range Power und eine neue Motor-Schleppmoment-Regelung. Der Reihen-Vierzylinder liefert 165PS bei 11.000 U/min und ein Drehmoment von 114Nm bei 9.250 U/min. Das Drehzahlband konnte durch einen linearen Drehzahlverlauf verbreitert werden. Der vierte bis sechste Gang wurden länger übersetzt um bei Landstrassentempo den Lärmpegel und den Kraftstoffverbrauch zu senken. Die MSR (Motor-Schleppmoment-Regelung) verhindert das Rutschen am Hinterrad durch abruptes Gaswegnehmen oder Zurückschalten.
Fahrwerk der BMW S1000XR 2020
Rahmen und Schwinge wurden auch einer Diät unterzogen und somit um 2,1 kg leichter als zuvor. Wie ist das möglich ? Der Motor übernimmt nun eine stärkere mittragende Funktion als bisher. Für die Info-Nerds unter euch: Die ungefederten Massen wurden durch die neue Aluminium-Unterzug-Zweiarmschwinge um 1,6kg verringert, was das Ansprechverhalten nochmals deutlich erhöht. Serienmässig ist nun auch das Dynamische ESA (Electronic Suspension Adjustment). Dabei steht ein Dämpfungsmodus (Road) zur Verfügung und die Beladungswahl erfolgt manuell (Fahrer / Fahrer + Gepäck / Fahrer + Beifahrer). Als Extra gibt es auch Dynamic ESA Pro zu erwerben, was zusätzlich einen zweiten Dämpfungsmodus (Dynamic) und einen vollautomatischen Beladungsausgleich besitzt. Neu ist auch der dynamische Bremsassistent (DBC), welcher das unbeabsichtigte Aufdrehen des Gashahns bei Bremsmanövern verhindert.
Fahrmodi der BMW S1000XR 2020
Die neue S 1000 XR verfügt serienmässig über die vier Fahrmodi Rain, Road, Dynamic und Dynamic Pro. Mit dem erstmals bei der S 1000 XR vollkonfigurierbaren Dynamic Pro-Modus stehen dabei umfangreiche Einstellmöglichkeiten zur Verfügung. Neben Gasannahme, Motorbremse, ABS-Regelung und Traktionskontrolle kann bei der neuen S 1000 XR erstmals die Wheelie-Kontrolle (inkl. des neuen Settings Power-Wheelie) getrennt konfiguriert werden. Bereits serienmässig verfügt die neue XR über die Funktion Hill Start Control Pro für einfacheres Anfahren am Berg. Über das Einstellmenü kann die Zusatzfunktion deaktiviert sowie manuell oder automatisch aktiviert werden. Bei der automatischen Einstellung wird die Haltebremse am Gefälle (grösser +/- 5 %) nach dem Stillstand des Motorrads automatisch aktiv. Bei Einstellung Manuell erfolgt dies nach kurzer Betätigung des Hand- oder Fussbremshebels.
Bremsen der BMW S1000XR 2020
Stehen bereits die teilitegralen ABS-Systeme von BMW Motorrad für ein sehr hohes Mass an Performance und Sicherheit beim Bremsen in Geradeausfahrt, geht ABS Pro noch einen Schritt weiter und bietet auch bei Bremsvorgängen in Schräglage noch mehr Sicherheit. Ein nettes Sicherheitsfeature ist auch der Regen-Bremsmodus mit flacher verlaufendem Bremsdruckgradient, welcher dem Fahrer bei Regen zusätzliche Sicherheit gewährt.
Display der BMW S1000XR 2020
Das Display wurde völlig überarbeitet und so schmückt nun ein neues 6,5 TFT-Display die Front der BMW S1000XR. Es bietet massgeschneiderte Bildschirmdarstellungen für verschiedene Einsatzzwecke. Der Pure-Ride-Screen bietet beispielsweise alle notwendigen Informationen für den normalen Betrieb auf der Strasse, während ein weiterer Core-Screen Anzeigen für Schräglage, Verzögerung sowie der Traktionskontrolle ermöglicht. Eine weitere mögliche Bildschirmdarstellung liefert eine Statusübersicht des Fahrzeugs. Bereits serienmässig ist eine zweckmässige Pfeilnavigation mit App enthalten. Die Bedienung des TFT erfolgt komfortabel vom Lenker aus über den MMC (Motorrad Multi Controler).
BMW S1000XR 2020 mit LED-Leuchteinheiten
Sämtiche Leuchteinheiten der neuen S 1000 XR basieren auf neuester LED-Technik. Dazu zählt neben den Blinkleuchten mit Komfortblinkfunktion und der Rücklichteinheit auch der leuchtstarke Hauptscheinwerfer, mit je zwei symmetrisch angeordneten LED-Einheiten für Abblendlicht, Fernlicht und Positionslicht. Der neue LED-Scheinwerfer leuchtet die Fahrbahn nun noch besser aus als bisher. In der ab Werk erhältlichen Sonderausstattung Headlight Pro sorgt das adaptive Kurvenlicht bei Nachtfahrten für zusätzliche Sicherheit. Hierbei profitiert der Fahrer von einer besseren Ausleuchtung der Fahrbahn in Kurven. In der Sonderausstattung Headlight Pro ist auch das Tagfahrlicht DRL (Daytime Riding Light) enthalten.
Ergonomie der BMW S1000XR
Die neue S1000XR vereint die starken Charaktere und Qualitäten aus den GS, Touring- und Sportsegmenten von BMW Motorrad noch mehr So konnte dank des neuen Rahmens die Fahrzeugbreite im Bereich des für guten Knieschluss relevanten Teils deutlich reduziert werden. Der Fahrer profitiert von einer deutlich geringeren Spreizung seiner Oberschenkel und damit von einer noch entspannteren Fahrhaltung. Gegenüber dem Vorgängermodell rückt der Fahrer zudem um 20 mm weiter nach vorn, was eine noch aktivere und gleichzeitig entspanntere Fahrhaltung ermöglicht. Noch besseres Feedback vom Vorderrad und nicht zuletzt eine optimierte Gewichtsverteilung sind weitere Vorteile.
Noch mehr Motorrad Neuheiten des Jahres 2020
Sonderausstattungs-Pakete für die BMW S1000XR:
- Touren-Paket: Vorbereitung für Navigationsgerät, Gepäckbrücke,Kippständer, Handschutz.
- Dynamik-Paket: Dynamic ESA Pro, Schaltassistent Pro, Keyless Ride, Heizgriffe, Temporegelung.
- Carbon-Paket: M Carbon Vorderrad
BMW S1000XR 2020 Technische Daten
Motor Typ | Wassergekühlter Reihenvierzylinder-Motor |
Hubraum | 999 cm³ |
Bohrung / Hub | 80 x 49,7mm |
Kompression | 12,5:1 |
Max. Leistung | 165PS bei 11.000U/min |
Max. D* rehmoment | 114Nm bei 9.250U/min |
Endantrieb | Kette |
Kupplung | Selbstverstärkende Mehrscheiben-Anti-Hopping-Ölbadkupplung |
Getriebe | Klauengeschaltetes Sechsganggetriebe |
Rahmen | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend |
Schwinge | Aluminium-Unterzug-Zweiarmschwinge |
Vorderrad | Aluminiumgussrad |
Hinterrad | Aluminiumgussrad |
Vorderreifen | 120/70 ZR17 |
Hinterreifen | 190/55 ZR17 |
Vorderradaufhängung | Upside-Down-Teleskopgabel, Gleitrohrrohrdurchmesser 45 mm |
Hinterradaufhängung | Zentralfederbein mit Dynamic ESA, Dämpfung elektronisch einstellbar |
Vorderradbremse | Ø 320 mm Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagert radiale Vierkolbenfestsättel |
Hinterradbremse | Ø 220 mmEinscheibenbremse, Einkolbenschwimmsattel |
Gesamtbreite mit Spiegeln | 850mm |
Sitzhöhe | 840mm |
Radstand | 1 552 mm |
Lenkkopfwinkel | 65,1° |
Nachlauf | 116mm |
Leergewicht fahrfertig | 226kg |
Tankinhalt | 20l |
Kraftstoffverbrauch* | 6,2l/100km |
CO2-Emissionen* | 144g/km |
Bericht vom 05.11.2019 | 138.999 Aufrufe