CB 1000R by Magnum
Die beste Neuerscheinung des letzten Jahres wird jetzt noch besser - CB 1000R by
Honda Magnum
CB 1000R HRC by Honda Magnum |
|
Kein Zweifel, die CB 1000R ist die heisseste Naked aus dem letzten Jahr. Ein Motorrad, bei dem alles passt. Ein bärenstarker Motor, ein Fahrwerk, das jede Strasse zum Racetrack macht und ein individuelles Design, das sich von der Masse abhebt. Thomas Datscher von Honda Magnum in Traun dürfte das individuelle Design der CB 1000R nicht weit genug gegangen sein. Während des langen Winters nahm sich das Magnum Team 3 CBs zur Brust und drückte den Motorrädern ihren Stempel auf. |
|
![]() |
|
Klassik heisst bei Honda Tricolor. | |
![]() |
|
Repsol mal anders. | |
![]() |
|
Repsol - old school. | |
Bis ein Motorrad so dasteht, wie eines von den drei oben gezeigten, vergeht viel Zeit - dabei ist aber nicht der Arbeitsaufwand, der durch Montage der edlen Teile und das Lackieren entsteht, der grösste Part. Viel mehr Zeit geht dabei drauf, das richtige Designkonzept zu erstellen. Die CB ist zwar bereits seit dem letzten Jahr am Markt, durch ihr von Haus aus scharfes Design sind umgebaute CB 1000Rs aber extrem selten zu erspähen. Genau das aber machte für Thomas Datscher den Reiz aus. Ein Bike hinzustellen, das es in dieser Art noch nicht gibt. Thomas hat zig Nächte im www verbracht, auf der Suche nach individuellen Designs für die CB. |
|
Thomas D.: Zwar stösst man dabei auf diverse Photomontagen der CB, welche
am Monitor ganz lässig erscheinen, wenn man das Motorrad jedoch in natura sieht,
passen Farbtöne und Design nicht zusammen. Im Endeffekt haben wir uns dann
von den Photomontagen zwar inspirieren lassen, das letztendliche Designkonzept
wies aber zu Ende deutliche Unterschiede auf. Ein weiteres Problem war, dass es
sehr wenig passende Teile gab, als wir mit den Umbauten anfingen. So mussten wir zb.
Ausgleichsbehälter oder Spiegelhalterungen von komplett anderen Bikes auf die CB
1000R anpassen. Mittlerweile gibt's aber von allen mamhaften Herstellern die
passenden Zubehörteile. Wir haben einerseits die Tricolor Teile der Firma LSL versschraubt. Die Repsol wurde wiederum vorwiegend mit Rizoma Teilen bestückt. |
|
Hier ein kleiner Auszug der umgebauten Teile :
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
LSL Style....vs. Rizoma Style. | |
Thomas D.: Die Rückmeldung auf die Bikes ist gewaltig. Die meisten Leute
sehen die Details auf den Bikes und bestellen gleich für Ihre eigenen CB
1000Rs. Manche Kunden sind sogar so begeistert, dass ich ihnen die Teile an Ort
und Stelle von meinen CBs abbauen muss und gleich auf ihre Bikes montiere. Deshalb
fehlen auch schon einige Teile an den Bikes, wie Ausgleichsbehälter, Blinker,...
. Wir bauen jedoch nicht nur CBs um, wenn jemand mit konkreten Vorstellungen
für sein Motorrad auf uns zukommt, helfen wir ihm gerne bei der Umsetzung. Ich bin regelmässig auf der Rennstrecke oder auf diversen Bikeveranstaltungen unterwegs. Dort hole ich mir zum einen neue Ideen für Umbauten, zum anderen kenne ich dadurch auch schon sehr viele Spezialisten von Zubehörlieferanten oder kleinen Werkstätten, die Tuning Teile selber herstellen. Die helfen mir dann, das Bike so zu gestalten, dass alles passt. |
|
![]() |
|
Blink Blink von Rizoma. | |
![]() |
![]() |
Laser Enddarm. | Lackierung von "Blauschi" Blauensteiner. |
![]() |
![]() |
Gewieftes Detail von Rizoma. Damit die Hebel bei einem Umfaller nicht abbrechen, sind sie flexibel montiert. | |
|
|
Interessante Links: |
Text: arlo |
Autor
Bericht vom 28.04.2009 | 12.055 Aufrufe