Honda CB1000R
Honda CB1000R Verkaufsstart |
|||
Gut Ding braucht eine ganze Weile |
|||
![]() |
|||
Prominente verschanzen sich immer dort, wo man es nicht vermuten würde. |
|||
Langem Warten ist durchaus Positives abzugewinnen. Man übt sich
nicht nur in Geduld, kann nach dem Unsinn des Lebens oder Primzahlen
über 10hoch7 suchen, sondern auch die Vorfreude auf das herbeigesehnte
Ereignis wird noch gesteigert, das Glück und die Erleichterung bei
seinem Eintreten verstärkt. Vergleichbar mit der Zeitspanne zwischen der
Bestellung und dem Erhalt eines 800 Gramm Porterhouse. Doch wie beim Essen gibt es bei allem anderen einen Punkt, der, falls überschritten, zum Gegenteil führt. "Jetzt brauch' ich das Steak nimmer. Jetzt hab' ich keinen Durst mehr." Es gibt sicher einige CB1000R Kunden, die diesem Punkt schon recht nahe gekommen sind. Schliesslich wurde der lang erwartete Nachfolger der CB 900 F Hornet schon Anfang November vorgestellt und die Lieferbarkeit mit Mai 2008 angesetzt. Jetzt sind wir über Mitte Juni hinaus. Doch es liegen noch mindestens 3 Monate genüssliches Motorradfahren vor uns und wenn man bedenkt, dass wir sie für den ersten Blitztest nur für 2 Stunden in unseren schmutzigen Griffeln hatten und danach zufriedener waren, als nach einem ganzen Tag in der Playboy Villa, dann kann man sich vorstellen, wieviel Spass dieses Motorrad bringt. |
|||
![]() |
![]() |
||
Diese herrlich blauen Farbtupfer, dezent und doch auffällig. Im "R" des Logos, am Federbein... |
|||
![]() |
![]() |
||
...und an beiden Enden der Gabel. |
|||
Honda CB1000R - Das erste Video |
|||
|
|||
Sorgte das unerwartet scharfe Äussere der CB1000R noch für durchwegs
positive Resonanz, so war man sich bei der Leistungsangabe - die
ebenfalls auf sich warten liess - von 125 PS einig: Das ist zu wenig!
Doch die reine Spitzenleistung interessiert bei Honda schon lange keinen
Ingenieur mehr, sondern einzig und allein die optimale Verwertung jedes
einzelnen Pferdchens und die Abrufbarkeit der Kraft in im Alltag
sinnvollen Drehzahlbereichen. Bei der CB1000R wurde dieses Credo wieder
in perfekter Weise umgesetzt.
Blindverkostet würde man dem modifizierten Aggregat aus der Fireblade locker 150 PS zutrauen, so massiv schiebt es von unten an und hält den Druck bis zum Gangwechsel unnachgiebig aufrecht. Die Kraft aus dem Drehzahlkeller schiesst dich auch aus den Kurven wie der Korbschläger den Ball beim Pelota, oder entzieht dem Vorderrad kurzerhand den Bodenkontakt. Durch die überraschend schlanke Taille und den dadurch möglichen, engen Knieschluss fühlt sich die 1000er an wie eine 600er. Honda hat es bereits geschafft, der Fireblade das Handling der "alten" CBR600RR zu verleihen und bei der nackten Version dürfte das nicht anders sein. 1000PS hat kurzerhand die CBR600RR gegen eine CB1000R getauscht (kein leichter Abschied) und kann diese hoffentlich in Kürze in Empfang nehmen. Auf dem Hungaroring beim letzten Speedweekend wird sie ihre Qualitäten auf der Rennstrecke unter Beweis stellen und noch andere Schandtaten von NastyNils, kot und arlo über sich ergehen lassen müssen. Wer seine CB nicht schon längst vorbestellt hat, der sollte jetzt schnell zum Händler um Probe zu fahren, denn inzwischen sind auch andere auf den Geschmack gekommen und man will ja nicht noch ein Jahr warten. |
|||
![]() |
|||
Im digitalen Zeitalter. Geschwindigkeit ist Nebensache. |
|||
![]() |
![]() |
||
Zu erkennen am Logo oder am freien Blick auf die
wunderbare Felge nebst Auspuffkante. |
|||
![]() |
|||
Irgendwann wird auch sie im Museum stehen. Nach Millionen von Kilometern am Hinterrad. |
|||
Text: kot |
Bericht vom 25.06.2008 | 9.484 Aufrufe