Enduro Masters

Anzeige
Fünf Rennen stehen noch auf der Agenda der Enduro Masters.


Enduro Masters - noch fünf Rennen

Bereits dieses Wochende findet der dritte Lauf zu Joe Lechners neuer Enduro Serie - Enduro Masters statt. Die Woche darauf folgt das Heimspiel für Lechner in Ampflwang.
 
Nach zwei absolvierten Enduro Masters-Rennen gibt es in mehreren Klassen scheinbar klare Führungen. Reitwagen-Racer Herbert Lindtner (NÖ/Suzuki) führt mit zwei Siegen und dem Punktemaximum in der Klasse Profi Einzel. Auch Lars Enöckl (NÖ/KTM) und Erich Brandauer (NÖ/Husaberg) haben in der Profi Teamwertung, Christine Wiesner (OÖ/Husa¬berg) bei den Damen und Jörg Spielbüchler (OÖ/Yamaha) in der Klasse Hobby Einzel jeweils zwei Siege auf ihren Punktekonten stehen.

Joe Lechner, der viele erfolgreiche Endurorennen in Österreich in der Enduro Masters-Serie gebündelt hat, wo den Teilnehmern viel Zeit zum Fahren und machbare Rennen geboten werden, erwartet einen spannenden und heissen Rennherbst: Die ersten beiden Rennen waren steinig. In Lunz und Ampflwang wird es waldig, wurzelig und möglicherweise auch gatschig. Also völlig andere Bedingungen. Mit Sicherheit werden da die Verfolger angreifen. Neue Siegergesichter nicht ausgeschlossen. Mit einem zweiten Platz bei den Profis hat sich vor allem der Oberösterreicher Niki Stelzmüller (Husqvarna) Selbstvertrauen geholt. Und Stelzmüller kennt Lunz noch aus seiner Zeit in der Endurostaatsmeisterschaft und Ampflwang ist quasi sein Wohnzimmer.
 


Das traditionelle Enduro Pramlehen in Lunz am See von 19. bis 21. August hat für sich das 4-stündige Enduro Masters-Rennen, das gleichzeitig das 10 Jahres-Jubiläum des Traditionsrennens sein wird, mit neuen Steckenabschnitten aufgemotzt. Pramlehen-Veranstalter Karl Pechhacker: Für Hobbyfahrer wird die Strecke so gewählt, so dass vor allem auch der Spassfaktor nicht zu kurz kommt. Da wird die Strecke rund sieben Kilometer lang sein. Den Profis versprechen wir kerniges und technisch anspruchsvolles Terrain. Besonderes Highlight wird da der Eck-Weg-Steilhang sein, wo die Burschen auf kürzester Strecke 250 Höhenmeter machen. Ein technisches Gustostückerl ist auch der Gockelschlurf, der entlang eines kleinen Bachbettes mit Steinstufen und anderen Kleinigkeiten zu meistern ist. Die Profistrecke wird je nach Witterung rund 15 Kilometer lang sein.

Gleich eine Woche nach Pramlehen geht es am 27. und 28. August zum Tagbau nach Ampflwang. In der ehemaligen Bergbauregion, die sich zu einem attraktiven Tourismusgebiet gemausert hat, ist Joe Lechner selbst Veranstalter des Rennens, das ebenfalls über vier Stunden geht. Der Terra X-Dream-Chef hat ebenfalls aufmunitioniert: Es wird heuer eine völlig neue Streckenführung mit neuen Streckenabschnitten geben. Neu werden zum Beispiel der Grand Canyon, das ist eine Bergabschneise mit riesigen Granitblöcken, der steile Husa-Berg, oder eine neue Bergabsektion durch den Wald nach dem BMW/Husqvarna-Mountain sein, so Lechner. Steckenlänge in Ampflwang: rund sieben Kilometer.
 

Die restlichen Enduro Masters Termine auf einen Blick:
 
Lauf 3: 19.-21. August 2011  

Lauf 4: 27.-28. August 2011  

Lauf 5: 10.-11.Sept. 2011  

Lauf 6: 01.-02. Oktober 2011

Lauf 7: 22.-23. Oktober 2011

Enduro Pramlehen Lunz am See NÖ, Karl Pechhacker

"Enduro Masters", Ampflwang OÖ, Terra X-Dream

"Nordwald-Enduro", Weikertschlag bei Grosspertholz NÖ, MSV-Kölla

 "Thayatal-Enduro", Weikertschlag a.d. Thaya NÖ, FF Weikertschlag

"Herbstgranitbeisser", Schrems NÖ, EC-Granitbeisser

4h Enduro

4h Enduro

6h Enduro

6h Enduro

6h Enduro

   

Interessante Links:

Text: wetz
Bilder: bikercom

 

Bericht vom 16.08.2011 | 4.629 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe deine Motorrad Occasion im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts