Yamaha SRX 6
Beschreibung
Die angegebene Laufleistung 13.000 km ist die Laufleistung des nun wieder eingebauten Originalmotors seit der Revision.
Motorrad seit Restaurierung: ca. 5.000 km
Gesamtlaufleistung des Fahrwerks: 81.100 km
Ungemachter Zweitmotor ist mit im Paket.
Vorläufer der Retrowelle: Von Yamaha 86/87 im Stil der englischen Café Racer mit damals aktuellen Bauteilen gebaut.
Fahrwerkskomponenten und Bremsen sowie Räder der RD350 LC und der Hammer-Einzylinder der XT600 mit Doppelvergaser und 33kW/45 PS. Das ist die SRX6, Typ 1XL.
Leicht, zierlich, wendig, superstabiles Fahrwerk. Durchzugsstarker Motor wegen des Registervergasers (ein Schiebervergaser + ein Gleichdruckvergaser der ab ~5000/min dazukommt)
Niedrige Sitzhöhe für die Leute ohne Gardemaß.
Gut gepflegte SRX haben Kultstatus mit Wertsteigerungspotential. Es wurden nur 3000 Stück nach Deutschland importiert und derzeit sind noch ca. 250 angemeldet. Die Ersatzteilversorgung für alle Verschleißteile ist bei diesem Modell eher unproblematisch, da der Motor auch in der XT/TT 600 verbaut wurde.
Die SRX ist seit 1996 in meinem Besitz. Gekauft mit 61.000 km und eingebautem Motor einer Unfallmaschine (1XN-000402, damals ca. 35.000 km Laufleistung mit diesem Motor).
Damit von mir ca. 7.000 km gefahren.
Im Sommer 1997 wurde der originale Motor wieder eingebaut. Dieser wurde zuvor von einem Fachbetrieb überholt (Laufbuchse und Kolben neu, Ventile neu eingeschliffen, Rechnung vorhanden).
Danach im Januar 2000 bei km 76.200 aufwendig komplett restauriert, danach war sie 2001 - 2010 abgemeldet.
Laufleistungen:
Originalmotor seit Revision: ca. 13.000 km
Motorrad seit Restaurierung: ca. 5.000 km (Zweitmotorrad)
Gesamtlaufleistung: 81.100 km.
Mir wird sie nun altersbedingt zu unbequem (bin 1,90 m groß), leider... Das Motorrad macht sehr viel Spaß und fährt sich toll, elastischer kraftvoller Motor, ein Rennerle!
Ausstattung: Ölkühler, Konis, Tank innen entrostet und versiegelt,
Schwimmende Doppelscheibe vorne ABM, Bremsleitungen Spiegler, alles eingetragen.
Reifen neu, ca. 300 km, BT46 vorne und hinten.
Mit dabei:
Ersatzmotor ca. 42.000 km, nicht überholt.
Viele gebrauchte Ersatzteile: Registervergaser, Hinterrad, Sitzbank, Bremssättel, Schlösser, etc.pp
Motor- und Getriebedaten
Zustands- und Pflegedaten
Zuletzt geändert: 20.03.2025
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.
1 Kommentar zur Aprilia Tuono V4 1100 Factory
Schreibe deinen Kommentar zur Aprilia Tuono V4 1100 FactoryTipps zum Kauf von Privat
Vorsicht beim Kauf von Privatmotorrädern!
Achte auf
- Angebote deutlich unter Marktwert
- Speditionslieferung aus dem Ausland
- Abwicklung über Treuhandservice
- Vorabüberweisung
- Notverkäufe mit abstrusen Geschichten
Niemals Geld vorab überweisen ohne diesen Text hier gelesen zu haben.
Inserat beanstandenBikespion erstellen
Der 1000PS Bikespion schickt dir eine E-Mail, sobald neue Inserate von deinen Lieblingsmarken und Modellen in der Gebrauchtbörse erscheinen.
Weitere Motorräder
-
Kawasaki ER-6n200723.400 km649 ccm53 kW / 72 PSGebrauchtKettePrivat aus Nordrhein-Westfalen
2.850 EUR -
Honda CB 500- Lieferung bundesweit!199728.729 km499 ccm43 kW / 58 PSGebrauchtHändler aus Baden-Württemberg
1.650 EUR -
Suzuki Bandit 600200034.530 km600 ccm57 kW / 78 PSGebrauchtPrivat aus Nordrhein-Westfalen
2.900 EUR -
KTM 640 Duke 2dt. Modell 2005200527.182 km625 ccm25 kW / 34 PSGebrauchtKetteHändler aus Bayern
3.190 EUR -
KTM 640 Duke 2dt. Modell 2005200527.182 km625 ccm25 kW / 34 PSGebrauchtKetteHändler aus Bayern
3.190 EUR -
Honda CB 50019967.362 km499 ccm25 kW / 34 PSGebrauchtHändler aus Nordrhein-Westfalen
1.999 EUR -
Honda CBF 600 S201214.000 km599 ccm57 kW / 77 PSGebrauchtKettePrivat aus Nordrhein-Westfalen
3.300 EUR -
Honda CX 500198042.000 km496 ccm37 kW / 50 PSGebrauchtPrivat aus Bayern
2.000 EUR -
Suzuki GS 500*Export oder Händler*200458.538 km487 ccm25 kW / 34 PSGebrauchtHändler aus Niedersachsen
1.500 EUR -
Yamaha FZS 600 Fazerdt. Modell 2002200270.036 km599 ccm70 kW / 95 PSGebrauchtKetteHändler aus Bayern
1.999 EUR

