Honda NC750X DCT
Beschreibung
Schweren Herzens Verkaufe ich mein Bike wegen Gesundheitlichen Problemen, meine zuverlässige Honda NC 750 XD DCT ist in einem sehr gepflegtem Zustand.
Das Motorrad ist grau, hat einen Benzinmotor und ist ideal für Touren und den Stadtverkehr.
Es wurde stets gut gewartet und ist in einem einwandfreien Optischen und technischen Zustand.
Der sportliche Look und der tiefe Schwerpunkt sorgen für ein dynamisches und sicheres Fahrgefühl. Bereit für neue Abenteuer! Mit Helm Fach unter der Tankatrappe.
Honda NV750XD DCT 34KW mit Akrapovic Slip on Auspuff mit Papieren, neuer Givi Windschutz
Top Zustand, sehr Gepflegt, Service Regelmässig gemacht.
Der Preis ist nicht Verhandelbar.
Doppelkupplungsgetriebe (DCT)
Diese Technik, die im Motorradsektor nur Honda anbietet, erleichtert die Bedienung, weil die Schaltarbeit elektronisch gesteuert wird. Die DCT-Technik, die erstmals mit der VFR1200F 2010 angeboten wurde, ermöglicht besonders weiche Gangwechsel mit praktisch nahtlosem Kraftschluss. Da kein Kupplungshebel mehr vorhanden ist, wird auch das Anfahren erleichtert.
DCT ist keine Automatik, sondern ein elektronisch gesteuertes Schaltgetriebe. Das System arbeitet mit zwei Kupplungspaketen, die abwechselnd den Kraftschluss zwischen den Zahnrad-Gangpaaren und der Ausgangswelle herstellen. Eine Kupplung ist für die Gangstufen 1, 3 und 5 zuständig, die andere für die Gangstufen 2, 4 und 6. Die Schaltmanöver werden hydraulisch über eine elektronische Steuerung bewerkstelligt.
Durch das abwechselnde Ein- und- Ausrücken erfolgen die Gangwechsel ohne spürbare Unterbrechung der Zugkraft, die Beschleunigung fällt entsprechend kontinuierlich aus. Beim Fahren zu zweit überzeugt diese Technik auf angenehmste Weise, weil ruckartige Schaltbewegungen, die ein Aneinanderstossen der Helme von Fahrer und Beifahrer zur Folge haben, erst gar nicht auftreten. Auch Fahrwerkseinflüsse beim Schalten in Schräglage sind nicht mehr spürbar.
Neben gesteigertem Schaltkomfort bietet die DCT-Technik weitere Vorteile: Optimierte Getriebehaltbarkeit (Belastungsspitzen beim Verschalten sind ausgeschlossen) sowie reduzierter Schaltstress im Stadtverkehr wie bei Überlandfahrt. Ausgeschlossen wird auch die Möglichkeit, das Fahrzeug beim Anfahren ungewollt abzuwürgen. Vor diesem Hintergrund wird verständlich, dass Hondas Doppelkupplungsgetriebe sich am Markt steigender Beliebtheit erfreut.
Drei Betriebsarten stehen zur Auswahl. Im manuellen Modus (MT) erfolgt die Gangwahl mit der linken Hand über Drucktasten am Lenker. Im AT-Modus schaltet das Doppelkupplungsgetriebe selbsttätig die Gänge. Dafür kann die Abstimmung per Knopfdruck vorgewählt werden: S für sportliche Fahrweise und D für normale Gangart. Die Gänge werden dann früher oder später geschaltet, mit Auswirkungen auf Beschleunigung, Motorbremse, Drehzahlniveau und Verbrauch.
Sowohl im S- als auch im D-Modus erlaubt das Doppelkupplungsgetriebe stets auch manuellen Eingriff. Der Fahrer kann bei Bedarf jederzeit über die Tasten am Lenker manuell den Befehl zum Herunter- oder Hochschalten geben, etwa vor Überholmanövern oder bei bewusst niedertourigem Cruisen. Nach einer angemessenen Zeitspanne schaltet das DCT abhängig von der Fahrweise wieder in den AT-Modus zurück.
Dank intelligenter Steuerungs-Software, die ständig weiter verbessert wurde, erkennt das DCT-System der zweiten Generation den jeweiligen Fahrstil und wählt aus hinterlegten Programm-Algorithmen stets das am besten Passende aus. Im D- und S-Modus schaltet das Getriebe früher herunter (Motorbremse), ein Kick Down z.B. am Ortsausgang ist deutlich weicher.
So ist sichergestellt, dass vom sportlichen Fahrstil bis zum gemütlichen Bummeln in jedem AT-Modus immer perfekt passende Schaltmanöver vom DCT-System initiiert werden. Der von der Schaltarbeit befreite Fahrer kann sich so in vollem Umfang auf die Strasse, den restlichen Verkehr und natürlich den Fahrspass konzentrieren.
Motor- und Getriebedaten
Ausstattung
Zustands- und Pflegedaten
Zuletzt geändert: 26.03.2025
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.
1 Kommentar zur BMW F 900 GS
Schreibe deinen Kommentar zur BMW F 900 GSTipps zum Kauf von Privat
Vorsicht beim Kauf von Privatmotorrädern!
Achte auf
- Angebote deutlich unter Marktwert
- Speditionslieferung aus dem Ausland
- Abwicklung über Treuhandservice
- Vorabüberweisung
- Notverkäufe mit abstrusen Geschichten
Niemals Geld vorab überweisen ohne diesen Text hier gelesen zu haben.
Inserat beanstandenTestbericht
- sehr handlich
- günstig
- niedriger Verbrauch
- Windschild nicht verstellbar
Bikespion erstellen
Der 1000PS Bikespion schickt dir eine E-Mail, sobald neue Inserate von deinen Lieblingsmarken und Modellen in der Gebrauchtbörse erscheinen.
Weitere Motorräder
-
Honda XL 700V Transalp2025500 km755 ccmGebrauchtHändler aus Zürich
11.500 CHF -
Honda NC750XD ABS DCT2024745 ccm43 kW / 58 PSNeuHändler aus Solothurn
10.980 CHF -
Ducati DesertX20226.100 km937 ccm67 kW / 91 PSGebrauchtHändler aus Zürich
15.300 CHF -
Suzuki V-Strom 800Explorer2025776 ccm62 kW / 84 PSNeuHändler aus Zürich
12.790 CHF -
Suzuki V-Strom 800Explorer2024776 ccm35 kW / 48 PSNeuHändler aus Solothurn
12.990 CHF -
Triumph Tiger 900 Rally ProABS202115.600 km888 ccm35 kW / 48 PSGebrauchtHändler aus Zürich
13.900 CHF -
Honda XL750 TransalpABS2025755 ccm35 kW / 48 PSNeuHändler aus Zürich
11.180 CHF -
Honda NC750XD ABS DCT2025745 ccm35 kW / 48 PSNeuHändler aus Zürich
11.380 CHF -
BMW F 800 GS Adventure20241.300 km895 ccm77 kW / 105 PSGebrauchtHändler aus Aargau
16.900 CHF -
Honda CRF1000L Africa Twin201729.300 km998 ccm70 kW / 95 PSGebrauchtHändler aus Zürich
12.900 CHF

