
Motorrad Occasionen und neue BMW K 1600 GT Motorräder
(10)Filter anwenden noch ausstehend

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...
Technische Daten BMW K 1600 GT 2025
Motor und Antrieb | |
---|---|
Motorbauart | Reihe |
Zylinderzahl | 6 |
Taktung | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 |
Ventilsteuerung | DOHC |
Kühlung | flüssig |
Hubraum | 1649 ccm |
Bohrung | 72 mm |
Hub | 67,5 mm |
Leistung | 160,5 PS |
U/min bei Leistung | 6750 U/min |
Drehmoment | 180 Nm |
U/min bei Drehmoment | 5250 U/min |
Verdichtung | 12,2 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung |
Starter | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
Antrieb | Kardan |
Getriebe | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 |
Chassis | |
Rahmen | Aluminium |
Rahmenbauart | Strangpressprofil |
Lenkkopfwinkel | 62,2 Grad |
Nachlauf | 106,4 mm |
Fahrwerk vorne | |
Aufhängung | Duolever |
Federweg | 115 mm |
Fahrwerk hinten | |
Aufhängung | Paralever |
Material | Aluminium |
Federbein | Monofederbein |
Federweg | 135 mm |
Bremsen vorne | |
Bauart | Doppelscheibe |
Durchmesser | 320 mm |
Kolben | Vierkolben |
Aufnahme | Festsattel |
Betätigung | hydraulisch |
Bremsen hinten | |
Bauart | Scheibe |
Durchmesser | 320 mm |
Kolben | Zweikolben |
Aufnahme | Festsattel |
Fahrassistenzsysteme | |
Assistenzsysteme | ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, kombiniertes Bremssystem, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle |
Daten und Abmessungen | |
Reifenbreite vorne | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 190 mm |
Reifenhöhe hinten | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Länge | 2324 mm |
Breite | 1000 mm |
Radstand | 1618 mm |
Sitzhöhe von | 810 mm |
Sitzhöhe bis | 830 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 343 kg |
Tankinhalt | 26,5 l |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h |
Führerscheinklassen | A |
Reichweite | 449 km |
CO²-Ausstoß kombiniert | 137 g/km |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 5,9 l/100km |
Standgeräusch | 88 db |
Standgeräusch über 95dB | nein |
Ausstattung | |
Ausstattung | Connectivity, Koffersystem, Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Soundsystem, TFT Display, Windschild elektrisch verstellbar |
BMW K 1600 GT
2011 schaffte es BMW Motorrad mit der K 1600 GT die Messlatte im Luxustourer-Segment noch höher zu legen. Die 1600er wird von einem einzigartigen quer eingebauten 6-Zylinder angetrieben. Dieser stemmt 160 PS und unglaubliche 175 NM bei 5.250 U/min. Bei 1.500 U/min liegen schon 125 Nm an, das unterstützt das Tourer-typisch schaltfaule fahren. Fahrwerksseitig griffen die Ingeneure von BMW vorne auf das bewährte Duolever-System und hinten auf Paralever zurück. Durch diese Fahrwerksbauweise ist ein Abtauchen der Front bei starkem Bremsen der fahrfertigen 319 kg so gut wie ausgeschlossen. Trotz des hohen Gewichts lässt sich die BMW K 1600 GT ausgesprochen einfach fahren und ist spielerisch handlich. Die K 1600 GT ist vollgestopft mit Elektronik vom Gasgriff bis zur Zentralverriegelung mit Fernbedienung für Koffer und Staufächer. Das 5,7" grosse Display im Tacho ist gut ablesbar und fungiert als Schaltzentrale des Reise-Kolosses. Die größte BMW lässt keinen Wunsch offen, ausser einen Rückwärtsgang, falls man doch Bergab in einer Sackgasse steht. Auf dieser Seite findest du das aktuelle Angebot aller BMW K 1600 GT Occasionen, ob Tageszulassung, junge Occasionen oder günstiges Schnäppchen.

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...
BMW Testberichte
-
BMW F 900 R Test 2025
Warum ist die F 900 R so beliebt?
1. Apr — Die BMW F 900 R gehört zu den bestverkauften Naked Bikes auf dem Markt. Doch woran liegt das? Sie ist kein Design-Knaller, keine Power-Bestie...
Zum Testbericht -
BMW M 1000 R Test 2025 - inklusive Vergleich mit S 1000 R
Roadster mit Superbike-Genen für kompromisslose Performance
29. Mrz — Mehr Leistung, feinere Elektronik, neues Design - die BMW M 1000 R 2025 legt nach. Doch ist das Update wirklich ein spürbarer Fortschritt...
Zum Testbericht -
BMW S 1000 R Test 2025
Der vielseitige Power-Roadster in neuer Schärfe
27. Mrz — Mehr Druck, mehr Feinschliff, mehr Fahrspaß: Die BMW S 1000 R 2025 zeigt sich gereift und kraftvoll. Doch reicht das, um sich gegen...
Zum Testbericht -
BMW R 1300 GS Dauertest 2025 - auf in den zweiten Frühling!
Ob die Saison diesmal problemlos abläuft?
21. Mrz — Selten zuvor hat ein 1000PS-Dauertester von Anfang an so viele Probleme gehabt, wie unsere BMW R 1300 GS! Zwei Tauschmotoren und einige...
Zum Testbericht -
BMW K1300 R Retrotest und Langzeiterfahrungen
Emotionaler Fahrspaß wartet
15. Mrz — In meinem ausführlichen Retrotest der BMW K1300 R blicke ich zurück auf den Erstkontakt im Jahr 2009 und kombiniere historische Eindrücke...
Zum Testbericht -
BMW F900GS vs. F900XR im großen Vergleich
Enduro oder Crossover?
9. Mrz — Enduro oder Crossover? BMW stellt mit der F900GS und der F900XR zwei faszinierende Motorräder vor, die sich denselben Motor teilen,...
Zum Testbericht -
BMW R 12 S Test 2025
Warum uns Retro-Bikes so stark anziehen!
8. Mrz — Die R 12 S ist ein Retro-Motorrad, wie es im Buche steht. Im Zuge des ersten Tests gehe ich der Frage nach warum uns klassischen Formen...
Zum Testbericht -
BMW HP2 Megamoto: Der legendäre Retro-Test des Bayern-Supermoto
Bayerns radikalste Boxer-Rakete: Was wurde aus der HP2 Megamoto?
1. Mrz — Die BMW HP2 Megamoto war 2007 ein radikaler Schritt für die Bayerischen Motorenwerke. Mit 113 PS starkem Boxermotor, edlen Komponenten...
Zum Testbericht

