Fahrendes Motorrad

Motorrad Occasionen und neue Yamaha R7 Motorräder

(9)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Alles in allem ist die R7 ein sehr gutes Anfänger-Rennstreckenmotorrad, das mich auf sichere, angenehme und in keinerlei Weise anstrengende Art auf das Rennstreckenfahren vorbereitet und dabei begleitet hat. Die angenehme aber doch rennstreckentaugliche Ergonomie, das leichte Gewicht, die fantastischen Reifen, Bremsen und Fahrwerkskomponenten sowie der drehmomentstarke Motor bei niedriger und mittlerer Drehzahl erlaubten es mir, Fehler zu korrigieren, die die meisten Rennstreckenanfänger begehen und das ohne mich zu Fall zu bringen, mich zu erschrecken, mir Angst zu bereiten oder gar mich dazu zu bringen, das Handtuch zu werfen. Zum Testbericht


  • CP2 Motor mit Druck bei niedrigen und mittleren Drehzahlen
  • 188 Kilogramm fahrbereit
  • sportliche Ergonomie
  • simples Elektronikpaket
  • gut abgestimmtes Fahrwerk
  • zugängliche Bremsen
  • wenig Leistung im oberen Drehzahlbereich
  • kein Quickshifter mit Blipper
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Technische Daten Yamaha R7 2025

Baujahr:
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Hubraum 689 ccm
Bohrung 80 mm
Hub 68,6 mm
Leistung 73,4 PS
U/min bei Leistung 8750 U/min
Drehmoment 67 Nm
U/min bei Drehmoment 6500 U/min
Verdichtung 11,5
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping
Zündung Transistor
Antrieb Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Stahl
Lenkkopfwinkel 66,3 Grad
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Durchmesser 41 mm
Federweg 130 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Federbein Monofederbein
Federweg 130 mm
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 298 mm
Kolben Vierkolben
Technologie radial
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 245 mm
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Radstand 1395 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 188 kg
Tankinhalt 13 l
Führerscheinklassen A
Ausstattung
Ausstattung LED-Scheinwerfer

Sortierung
  • Yamaha  Löschen

  • R7  Löschen

  • Supersport  Löschen

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...

CHF 10.780,-
Map Icon
Händler aus 8406 Winterthur (Zürich)
CHF 10.780,-
Map Icon
Händler aus 4703 Kestenholz (Solothurn)
CHF 10.380,-
Map Icon
Händler aus 8406 Winterthur (Zürich)
CHF 10.380,-
Map Icon
Händler aus 4703 Kestenholz (Solothurn)
CHF 11.390,-
Map Icon
Privat aus 8614 Bertschikon (Zürich)
CHF 10.390,-
Map Icon
Händler aus 4934 Madiswil/BE (Bern)
CHF 11.800,-
Map Icon
Händler aus 5301 Siggenthal-Station (Aargau)
CHF 10.390,-
Map Icon
Händler aus 5301 Siggenthal-Station (Aargau)
CHF 10.390,-
Map Icon
Händler aus 4934 Madiswil/BE (Bern)

Testberichte

  • Test Yamaha TMAX Tech Max 2025

    Test Yamaha TMAX Tech Max 2025

    Halb Motorrad, halb Roller = Maxi-Scooter Deluxe

    3. Apr — 2001 hat Yamaha mit dem ersten TMAX – nach eigenen Angaben – das Segment der Maxi-Scooter / Sport-Scooter begründet. 2025 geht der...

    Zum Testbericht
  • Test Yamaha MT-07 2025

    Test Yamaha MT-07 2025

    Die beste MT-07 die wir je hatten.

    30. Mrz — Die MT-07 ist für Yamaha extrem wichtig. Seit ihrer Einführung im Jahr 2014 wurden alleine in Europa bis dato rund 195.000 Stück verkauft....

    Zum Testbericht
  • Das 3. Mal Rennstrecke - direkt auf 3 Superbikes ?

    Das 3. Mal Rennstrecke - direkt auf 3 Superbikes ?

    Panigale V4, V4S und BMW M1000RR beim Shark Launch in Almeria

    23. Mrz — Man sagt ja, aller guten Dinge sind drei. Also warum nicht direkt die dritte Rennstreckenerfahrung mit drei absoluten High-Performance-Waffen...

    Zum Testbericht
  • Ducati Panigale V2 S vs. Yamaha R9 Vergleich 2025

    Ducati Panigale V2 S vs. Yamaha R9 Vergleich 2025

    Zwei Motorräder, zwei Hersteller, eine Philosophie!

    20. Mrz — Sportliche Performance trifft Alltagstauglichkeit. Wir hatten exklusiv die Gelegenheit, sowohl die Ducati Panigale V2 S als auch die...

    Zum Testbericht
  • Yamaha R9 Test 2025 auf der Rennstrecke

    Yamaha R9 Test 2025 auf der Rennstrecke

    Verkleidete MT-09 oder eine aufgebohrte R6?

    7. Mrz — Mit der R9 präsentiert Yamaha ein völlig neues Kapitel in der legendären R-Serie. Diese Maschine verbindet die jahrzehntelange Erfahrung...

    Zum Testbericht
  • CFMOTO 675 SR-R Test 2025

    CFMOTO 675 SR-R Test 2025

    Was kann der Mittelklasse Dreizylinder?

    21. Feb — Mit der 675SR-R bringt CFMOTO ein neues Supersport-Modell in die Mittelklasse, das mit Dreizylinder-Power, sportlichem Design und moderner...

    Zum Testbericht
  • Yamaha NMAX 125 Test 2025

    Yamaha NMAX 125 Test 2025

    Schluss mit billig, trotzdem leistbar

    21. Nov 2024 — Yamahas kleinster Sport Scooter - der NMAX 125 - erhält für 2025 ein umfangreiches Update. Abgesehen von der obligatorischen Euro5+...

    Zum Testbericht
  • Yamaha XSR900 im Rundenzeit-Test

    Yamaha XSR900 im Rundenzeit-Test

    NastyNils schwärmt vom japanischen Kraftpaket im Vintage-Look

    14. Nov 2024 — Wow, was für ein geiles Motorrad! Die Yamaha XSR900 verspricht eine faszinierende Mischung aus Retro-Charme und moderner Technik. Aber...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts