
Yamaha YZF-R1 - Test, Töff's, Bilder, technische Daten
(5)Filter anwenden noch ausstehend
Yamaha YZF-R1
In 1998 lief die erste Yamaha YZF-R1 vom Band und eine Legende wurde geboren. Diese Legende wurde in den letzten Jahren immer weiterentwickelt, um der Konkurrenz aus Japan und Europa immer eine Nasenlänge voraus zu sein. Die grosse Fangemeinde der Yamaha R1 ist wie bei kaum einem anderen Superbike ungebrochen. Nach 2 erfolgreichen Jahren wurde 2000 das erste Mal nachgebessert. Es wurde eine aerodynamischere Verkleidung montiert und diverse Detailverbesserung machten sie Konkurrenzfähiger. 2002 wurde dann alles von Grund auf erneuert - Einspritzung statt Vergaser, Rahmen, Schwinge, Design und vieles mehr. Im Jahr 2004 wurde eine komplett neue Yamaha R1 präsentiert. Sie gibt 172 PS statt wie bisher 152 PS frei und kam in einem neuen Kleid daher. Weitere Neuerungen sind die Underseat-Auspuffanlage, die den herkömmlichen Endschalldämpfer ersetzten, und ein serienmässiger Lenkungsdämpfer. 2006 und 2007 brachte Yamaha nur Detailveränderungen und diverse kleine Neuerungen, bis 2009 ein komplett neuer Motor entstand. Dieser Antrieb bekam durch den 90-Grad-Hubzapfenversatz den Namen „Big-Bang“. Die 182 PS sollten sich dadurch feiner und gleichmäßiger entfalten. Hinzu kamen eine neues Design für Verkleidung, Heck und Scheinwerfer. Auf dieser Seite findest du das aktuelle Angebot aller Yamaha YZF-R1 Occasionen, ob Tageszulassung, junge Occasion oder günstiges Schnäppchen, hier sollte das richtige dabei sein.

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...
Tauris Testberichte
-
Tauris E3 Test - Elektroflitzer für die Stadt
E3: Ein Eleganter Elektroroller
12. Mrz 2019 — Öffentliche Verkehrsmittel - in vielen Städten gibt es kein schnelleres Fortkommen als in Bus oder U-Bahn. Doch ist es auch die angenehmste...
Zum Testbericht -
Tauris Avenida 125 Test
Der günstige Cityflitzer im 1000PS-Test
28. Aug 2015 — Dass Roller cooler sind, als es die Gegner wahr haben wollen, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Immerhin eignen sich wendige 125er...
Zum Testbericht

