Fahrendes Motorrad

Yamaha MT-07 - Test, Töff's, Bilder, technische Daten

(37)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Die neue Yamaha MT-07 ist die Beste, die es je gab. Die Kritikpunkte und die Wünsche der MT-07-Fahrer wurden gehört und umgesetzt. Die neue MT-07 fährt in jedem Belang besser, stabiler und macht die Spreizung noch grösser: Sowohl Anfänger und Einsteiger werden mit ihr zurechtkommen, als auch bereit sehr routinierte Piloten, da sie nun ein reiferes, potenteres Motorrad ist. Die Lücke zur Konkurrenz hat sie geschlossen, nur bei der reinen Motorleistung hat man noch 10-20 PS Rückstand auf die Konkurrenz. Das ist aber nicht weiter schlimm, da der CP2-Motor trotzdem ein Garant für Fahrspass und ein breites Grinsen unterm Helm ist. Ob man das optionale Y-AMT-Getriebe wählen sollte oder nicht, sollte man unbedingt selbst im Rahmen einer Probefahrt ausprobieren - der Aufpreis dafür ist human. Daher: Grosses Lob an die Yamaha-Ingenieure, die ihren Megaseller deutlich aufgewertet haben, ohne den Charakter der MT-07 zu verändert. Ein Problem hat Yamaha jetzt aber doch: Die Restwerte der bisherigen drei Generationen werden wohl purzeln, denn die Unterschiede zur aktuellen Generation sind spürbar gross. Und bekanntlich ist das Bessere der Feind des Guten. Zum Testbericht


  • deutlich besseres Fahrwerk, vor allem das Gabelupgrade war wichtig
  • charismatischer Motor, der noch immer einen guten Sound hat (trotz Euro 5+)
  • fahraktive, bessere Sitzposition als die Vorgängermodelle
  • neue Elektronik (keine IMU), gute Ausstattung
  • optional Y-AMT Automatikgetriebe verfügbar
  • frische Optik
  • viele Originalzubehörteile
  • Y-AMT braucht für Sportfahrer noch etwas Feintuning
  • Quickshifter nur gegen Aufpreist
  • Tempomat nur in Verbindung mit Y-AMT erhältlich
  • am Papier in Sachen Motorleistung der Konkurrenz noch immer unterlegen

Sortierung
  • Yamaha  Löschen

  • Kawasaki  Löschen

  • Yamaha MT-07  Löschen

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...

CHF 7.500,-
Map Icon
Händler aus 8406 Winterthur (Zürich)
CHF 7.900,-
Map Icon
Händler aus 8406 Winterthur (Zürich)
CHF 6.500,-
Map Icon
Händler aus 8406 Winterthur (Zürich)
CHF 6.900,-
Map Icon
Händler aus 8406 Winterthur (Zürich)
CHF 6.500,-
Map Icon
Händler aus 8406 Winterthur (Zürich)
CHF 6.900,-
Map Icon
Händler aus 8406 Winterthur (Zürich)
CHF 8.480,-
Map Icon
Händler aus 4703 Kestenholz (Solothurn)
CHF 8.880,-
Map Icon
Händler aus 4703 Kestenholz (Solothurn)
CHF 8.180,-
Map Icon
Händler aus 8406 Winterthur (Zürich)
CHF 8.580,-
Map Icon
Händler aus 8406 Winterthur (Zürich)
CHF 6.666,-
Map Icon
Privat aus 4052 Basel (Basel-Stadt)
CHF 5.400,-
Map Icon
Privat aus 5035 Unterentfelden (Aargau)
CHF 5.300,-
Map Icon
Privat aus 5443 Niederrohrdorf (Aargau)
CHF 4.950,-
Map Icon
Privat aus 4565 Recherswil (Schweiz)
CHF 7.800,-
Map Icon
Privat aus 1214 Vernier (Schweiz)
CHF 8.590,-
Map Icon
Händler aus 4934 Madiswil/BE (Bern)
CHF 7.890,-
Map Icon
Händler aus 4934 Madiswil/BE (Bern)
CHF 6.790,-
Map Icon
Händler aus 4934 Madiswil/BE (Bern)
CHF 7.990,-
Map Icon
Händler aus 4934 Madiswil/BE (Bern)
CHF 6.890,-
Map Icon
Händler aus 5301 Siggenthal-Station (Aargau)
CHF 7.490,-
Map Icon
Händler aus 4934 Madiswil/BE (Bern)
CHF 7.990,-
Map Icon
Händler aus 5301 Siggenthal-Station (Aargau)
CHF 6.490,-
Map Icon
Händler aus 4934 Madiswil/BE (Bern)
CHF 7.290,-
Map Icon
Händler aus 4934 Madiswil/BE (Bern)

Kawasaki Testberichte

  • Kawasaki Z1000 2014 Faszination

    Kawasaki Z1000 2014 Faszination

    Z1000 Faszination

    16. Feb — Die Kawasaki Z1000 von 2014 hat sich nicht nur als zuverlässig erwiesen, sondern als Motorrad mit Charakter. Es gibt unzählige schnellere,...

    Zum Testbericht
  • Kawasaki Z900 2025 Test

    Kawasaki Z900 2025 Test

    Wie gut fährt die neue Z900?

    22. Jan — Wie gut fährt die neue Kawasaki Z900 im Modelljahr 2025? Beim Test in Spanien muss das japanische 4-Zylinder Nakedbike zeigen, ob das...

    Zum Testbericht
  • Kawasaki Ninja 1100SX SE 2025 im Test

    Kawasaki Ninja 1100SX SE 2025 im Test

    Alles beim Alten?

    19. Nov 2024 — Die Ninja 1100SX (SE) bleibt auch 2025 ein Sporttourer der alten Schule, doch Kawasaki hat an entscheidenden Stellen nachgebessert,...

    Zum Testbericht
  • Kawasaki Z900RS im Rundenzeit-Test: Eleganter Retro-Racer

    Kawasaki Z900RS im Rundenzeit-Test: Eleganter Retro-Racer

    NastyNils prüft den japanischen Klassiker auf Herz und Nieren

    24. Okt 2024 — Eleganz trifft auf Leistung: Die Kawasaki Z900RS verspricht eine faszinierende Mischung aus klassischem Design und modernen Fahreigenschaften....

    Zum Testbericht
  • Kawasaki Versys 1100 SE Test 2025

    Kawasaki Versys 1100 SE Test 2025

    Trifft "Let the good times roll" weiterhin zu?

    18. Okt 2024 — Für 2025 schickt Kawasaki Ihre bereits gut bekannte Versys 1000 modifiziert in die Schlacht um das beste Touringbike mit mehr Hubraum,...

    Zum Testbericht
  • Kawasaki Z900 RS im Test bei der Balkanrally

    Kawasaki Z900 RS im Test bei der Balkanrally

    Warum uns die Kawasaki Z900 RS begeisterte

    13. Okt 2024 — Die Kawasaki Z900 RS vereint klassischen Stil mit moderner Technik – und ist mehr als nur ein Naked-Bike. Doch wie schlägt sich dieses...

    Zum Testbericht
  • Kawasaki Ninja 500 SE Test 2024: Einsteigerfreundlicher Sportler

    Kawasaki Ninja 500 SE Test 2024: Einsteigerfreundlicher Sportler

    Große Überraschung im kleinen Paket

    8. Aug 2024 — Die Kawasaki Ninja 500 SE bietet eine gelungene Kombination aus zugänglicher Leistung und sportlicher Optik, die sich sowohl an Einsteiger...

    Zum Testbericht
  • Kawasaki Ninja ZX-4RR 40th Anniversary Edition Test 2024

    Kawasaki Ninja ZX-4RR 40th Anniversary Edition Test 2024

    Jubiläumsmaschine für echte Enthusiasten

    20. Jul 2024 — Die Kawasaki Ninja ZX-4RR 40th Anniversary Edition feiert vier Jahrzehnte Motorradgeschichte. Ausgestattet mit einem 399-ccm-Motor...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts