
Motorrad Occasionen und neue KTM 125 Duke Motorräder
(23)Filter anwenden noch ausstehend

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...
Technische Daten KTM 125 Duke 2025
Motor und Antrieb | |
---|---|
Zylinderzahl | 1 |
Taktung | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 |
Ventilsteuerung | DOHC |
Kühlung | flüssig |
Hubraum | 124,99 ccm |
Bohrung | 58 mm |
Hub | 47,3 mm |
Leistung | 15 PS |
U/min bei Leistung | 10000 U/min |
Drehmoment | 11,5 Nm |
U/min bei Drehmoment | 7750 U/min |
Verdichtung | 12,6 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung |
Drosselklappendurchmesser | 33 mm |
Starter | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
Antrieb | Kette |
Getriebe | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 |
Chassis | |
Rahmen | Chrom-Molybdän |
Rahmenbauart | Gitterrohr |
Fahrwerk vorne | |
Aufhängung | Telegabel Upside-Down |
Marke | WP |
Durchmesser | 43 mm |
Federweg | 150 mm |
Fahrwerk hinten | |
Aufhängung | Zweiarmschwinge |
Federbein | Monofederbein |
Aufnahme | direkt |
Marke | WP |
Federweg | 150 mm |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung |
Bremsen vorne | |
Bauart | Einzelscheibe |
Durchmesser | 320 mm |
Kolben | Vierkolben |
Aufnahme | Festsattel |
Technologie | radial |
Bremsen hinten | |
Bauart | Scheibe |
Durchmesser | 240 mm |
Kolben | Einkolben |
Aufnahme | Schwimmsattel |
Fahrassistenzsysteme | |
Assistenzsysteme | ABS |
Daten und Abmessungen | |
Reifenbreite vorne | 110 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 150 mm |
Reifenhöhe hinten | 60 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Radstand | 1357 mm |
Sitzhöhe von | 800 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 154 kg |
Führerscheinklassen | A1 |
CO²-Ausstoß kombiniert | 57 g/km |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 2,4 l/100km |
Ausstattung | |
Ausstattung | Connectivity, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Integriertes Navigationssystem |
KTM 125 Duke
Mit ihr kam die Revolution der 125er Klasse. Die KTM 125 Duke überzeugte bei ihrer Präsentation wie kein anderes Töff der Achtelliterklasse mit toller Verarbeitungsqualität und spektakulärer Optik. Die Leistung von 15 PS reizt die Grenzen des A1-Führerscheins voll aus, weswegen die 125 Duke unter anderem als eine der sportlichsten 125er Maschinen gilt. Mit dem Modelljahr 2017 kam ein umfangreiches Update, womit die KTM 125 Duke ihren Thron in der A1-Klasse weiterhin erfolgreich verteidigte. Solch eine aggressive Optik, kombiniert mit einem hochmodernen TFT-Display kann zu diesem Zeitpunkt kein anderer Hersteller in dieser Klasse bieten. Dazu kommt das gewaltige Angebot an KTM Powerparts, womit KTM 125 Duke Tuning zum Kinderspiel wird. Ihre Beliebtheit zeigt sich auch am 1000PS Motorradmarkt. Auf dieser Seite findest du ein grosses Angebot aller KTM 125 Duke Occasionen, ob Tageszulassung, junge Occasion oder günstiges Schnäppchen, hier sollte das richtige dabei sein.

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...
Testberichte
-
Schwer unterschätzt? Die KTM 890 SMT
Warum spricht niemand mehr über die 890 SMT?
8. Apr — Manche Motorräder stehen im Rampenlicht, andere verschwinden still und leise im Hintergrund. Die KTM 890 SMT ist so ein Fall. Nach...
Zum Testbericht -
Die neue Ducati Streetfighter V2 2025 im Test
Das Naked mit Kampfgeist
7. Apr — Mit dem Streetfighter V2 präsentiert Ducati eine Neuauflage des "Streetfighter"-Geistes - radikal, roh und kompromisslos für die Straße...
Zum Testbericht -
Aprilia Tuono 457 Test 2025
Nackter Sport für den A2-Führerschein
2. Apr — Selbst erfahrene Sportfahrer werden auf der Tuono 457 das Aug‘ aufreißen, weil das Potenzial zum Feuergeben so groß ist. Trotz A2-konformer...
Zum Testbericht -
BMW F 900 R Test 2025
Warum ist die F 900 R so beliebt?
1. Apr — Die BMW F 900 R gehört zu den bestverkauften Naked Bikes auf dem Markt. Doch woran liegt das? Sie ist kein Design-Knaller, keine Power-Bestie...
Zum Testbericht -
Ducati Streetfighter V4 2025 Test
Die Evolution der Fight Formula
31. Mrz — Mit der neuen Streetfighter V4 präsentiert Ducati ein Naked Bike, das in puncto Leistung, Technologie und Design neue Maßstäbe setzt....
Zum Testbericht -
Moto Guzzi V7 Sport mit echter Bremse! Test 2025
Präsentation in Noale
31. Mrz — Moto Guzzi hat die V7-Reihe für 2025 deutlich verbessert. Am gravierendsten ist der Fortschritt bei der V7 Sport, aber auch Stone und...
Zum Testbericht -
Test Yamaha MT-07 2025
Die beste MT-07 die wir je hatten.
30. Mrz — Die MT-07 ist für Yamaha extrem wichtig. Seit ihrer Einführung im Jahr 2014 wurden alleine in Europa bis dato rund 195.000 Stück verkauft....
Zum Testbericht -
BMW M 1000 R Test 2025 - inklusive Vergleich mit S 1000 R
Roadster mit Superbike-Genen für kompromisslose Performance
29. Mrz — Mehr Leistung, feinere Elektronik, neues Design - die BMW M 1000 R 2025 legt nach. Doch ist das Update wirklich ein spürbarer Fortschritt...
Zum Testbericht

