Fahrendes Motorrad

Motorrad Occasionen und neue Energica Ego Motorräder

(1)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Technische Daten Energica Ego 2023

Baujahr:
Motor und Antrieb
Motorbauart Elektro
Kühlung flüssig
Leistung 171 PS
U/min bei Leistung 8500 U/min
Drehmoment 222 Nm
Antrieb Kette
Chassis
Rahmen Stahl
Rahmenbauart Gitterrohr
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Marke Marzocchi
Durchmesser 43 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Einstellmöglichkeit Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 330 mm
Kolben Vierkolben
Technologie radial
Marke Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 240 mm
Kolben Zweikolben
Marke Brembo
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2140 mm
Breite 870 mm
Höhe 1166 mm
Radstand 1465 mm
Sitzhöhe von 795 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 260 kg
Höchstgeschwindigkeit 240 km/h
Reichweite 256 km
Ausstattung
Ausstattung LED-Scheinwerfer, TFT Display

Bilder Energica Ego 2023:

Sortierung
  • Energica  Löschen

  • Ego  Löschen

  • Supersport  Löschen

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...

CHF 17.900,-
Map Icon
Händler aus 6362 Stansstad (Innerschweiz)

Testberichte

  • Das 3. Mal Rennstrecke - direkt auf 3 Superbikes ?

    Das 3. Mal Rennstrecke - direkt auf 3 Superbikes ?

    Panigale V4, V4S und BMW M1000RR beim Shark Launch in Almeria

    23. Mrz — Man sagt ja, aller guten Dinge sind drei. Also warum nicht direkt die dritte Rennstreckenerfahrung mit drei absoluten High-Performance-Waffen...

    Zum Testbericht
  • Ducati Panigale V2 S vs. Yamaha R9 Vergleich 2025

    Ducati Panigale V2 S vs. Yamaha R9 Vergleich 2025

    Zwei Motorräder, zwei Hersteller, eine Philosophie!

    20. Mrz — Sportliche Performance trifft Alltagstauglichkeit. Wir hatten exklusiv die Gelegenheit, sowohl die Ducati Panigale V2 S als auch die...

    Zum Testbericht
  • Yamaha R9 Test 2025 auf der Rennstrecke

    Yamaha R9 Test 2025 auf der Rennstrecke

    Verkleidete MT-09 oder eine aufgebohrte R6?

    7. Mrz — Mit der R9 präsentiert Yamaha ein völlig neues Kapitel in der legendären R-Serie. Diese Maschine verbindet die jahrzehntelange Erfahrung...

    Zum Testbericht
  • CFMOTO 675 SR-R Test 2025

    CFMOTO 675 SR-R Test 2025

    Was kann der Mittelklasse Dreizylinder?

    21. Feb — Mit der 675SR-R bringt CFMOTO ein neues Supersport-Modell in die Mittelklasse, das mit Dreizylinder-Power, sportlichem Design und moderner...

    Zum Testbericht
  • Yamaha XSR 900 GP im Test: Retrosportler auf der Rennstrecke

    Yamaha XSR 900 GP im Test: Retrosportler auf der Rennstrecke

    Etwas Feintuning eröffnet tolles Potenzial, optisch wie technisch

    9. Nov 2024 — Die Yamaha XSR 900 GP ist für die Landstraße konzipiert doch auch auf der Rennstrecke zeigt sie überraschend sportliche Qualitäten,...

    Zum Testbericht
  • Muss es die Große sein? Honda CBR600RR vs. Fireblade SP

    Muss es die Große sein? Honda CBR600RR vs. Fireblade SP

    Doppelt so teuer = doppelt so gut?

    23. Sep 2024 — In der Welt der Supersport-Motorräder hat Honda mit der CBR600RR und der Fireblade zwei Ikonen geschaffen, die sowohl auf der Straße...

    Zum Testbericht
  • Ducati Panigale V4 S 2025 Test

    Ducati Panigale V4 S 2025 Test

    Stärker, leichter und besser fahrbar

    16. Sep 2024 — Ducati läutet mit der vierten Generation der Panigale V4 ein neues Zeitalter ein. Ohne Einarmschwinge, dafür mit reichlich neuer Technologie,...

    Zum Testbericht
  • Honda Fireblade SP 2024 Test - zu viel Power für die Landstraße?

    Honda Fireblade SP 2024 Test - zu viel Power für die Landstraße?

    217 PS auf der Landstraße

    16. Sep 2024 — Die Honda Fireblade SP zählt zu den sportlichsten und stärksten Motorrädern, die man legal auf der Straße bewegen darf. Aber ist das...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts