BMW R1200R
BMW R1200R |
|
Endlich ist sie da, die Nachfolgerin der R1150R. Seit 2001 wurden fast 60 000 Einheiten der 1150er und 850er verkauft. Es dürfte also genügend Leute geben, die schon darauf gewartet haben, dass BMW das 1200er Aggregat in eine klassische und zeitlose Roadsterform bringt. Denn auch BMW Fahrer wollen scheinbar immer mehr Leistung, deshalb füllen die Bayern in ihre Modelle immer mehr Power ein und sprechen dann von mehr Fahrdynamik. Ist uns sehr recht. Die R1200R übertrifft mit 109 PS die Spitzenleistung ihrer Vorgängerin um fast 28 %. Das maximale Drehmoment liegt bei 115 Newtonmetern, was eine Steigerung von 17 % bedeutet. Verringert wurde nur das Gewicht. Trocken bringt der neue Roadster nur mehr 198 Kilo auf die Waage, vollgetankt und fahrfertig 223. Erstmals kommt an diesem Modell die neue Generation des BMW Motorrad Integral ABS zum Einsatz, das auf Wunsch ab 2007mit einer Antriebsschlupfregelung (ASC) kombiniert werden kann. In Vorbereitung ist darüber hinaus ein Reifendruck-Kontrollsystem (RDC), das auch während der Fahrt vor einem Druckverlust warnt. Hier wird ganz klar an einem unstürzbaren Motorrad gearbeitet. Die wesentlichen Merkmale der neuen R 1200 R im Überblick:
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Die R1200R gestrippt |
|
![]() |
|
Die R1200R entstellt |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: ein bissl von BMW, ein bissl von mir |
Bericht vom 07.07.2006 | 19.139 Aufrufe