Motorradfahren lernen - Lenkerflattern und Pendeln

Was kannst du gegen Lenkerflattern und Pendeln machen?

Was ist mit Lenkerflattern und Pendeln gemeint? Wann tritt das auf? Wie gefährlich sind diese fahrdynamischen Zustände? Alles, was du wissen musst, um Flattern und Pendeln zu verhindern und wie du damit umgehst, wenn einer dieser Effekte auftritt.

Werbung
powered by Suzuki Schweiz AG
Mehr erfahren

Flattern und Pendeln sind instabile fahrdynamische Zustände. Das soll in erster Linie heissen, dass wir sie nicht erleben wollen. Flattern und Pendeln haben gemeinsam, dass dabei der Lenker ein Eigenleben entwickelt und nicht mehr stabil geradeaus fährt. Dein Lenker flattert schnell hin und her oder deine Front pendelt hin und her.

Das Flattern des Lenkers

Als Flattern bezeichnet man, wenn dein Vorderrad ohne dein Zutun schnelle (ungefähr 7-10mal pro Sekunde) hin und her lenkt. Je nach Motorrad oder Roller kann dieser Effekt bei Geschwindigkeiten zwischen ungefähr 60 und 80 km/h auftreten. Die gute Nachricht: Das Lenkerflattern ist insofern nicht so gefährlich, als es in der Regel nur beim Freihändig-Fahren auftritt. Die meisten Motorräder flattern überhaupt nicht. Selbst wenn man den Lenker aus Experimentiergründen beim freihändigen Fahren durch einen kurzen Schlag gegen einen Lenkerholm in Fahrtrichtung ins Flattern bringt, stabilisieren sehr viele Fahrwerksgeometrien den Lenker wieder, das dauert oft nicht einmal eine Sekunde.

Honda, Metzeler, Stadler und SW-Motech als 1000PS-Partner!

Ein grosses Projekt verlangt nach grossen Partnern - weshalb wir uns entschieden, für unsere Berichteserie Motorradfahren lernen mit hochwertigen Herstellern wie Honda, Metzeler, Stadler und SW-Motech zusammen zu arbeiten. Für einen feinen Querschnitt durch die aktuellen Motorradkategorien haben wir von Honda eine einsteigerfreundliche CB500 Hornet, eine sportliche CBR650R sogar mit E-Clutch (muss man mal probiert haben!) und als Referenz für das Adventure-Segment eine CRF1100L Africa Twin Adventure Sports mit elektronisch verstellbarem Fahrwerk gewählt. Bestückt wurden alle Bikes mit Taschen oder Tankrucksäcken von SW-Motech, damit wir diverse Utensilien, die wir bei unseren Fotofahrten brauchten, gut verstauen konnten. Da wir natürlich nicht wussten, wie das Wetter wird, vertrauten wir bei der Kleidung auf Highend-Ware von Stadler Bekleidung, die dank GoreTex-Material und innovativen SASS-Belüftungsöffnungen sowohl bei nasskaltem als auch bei heissem Wetter ausgezeichnet funktionieren. Schliesslich wollten wir auch bei den Reifen nichts dem Zufall überlassen, für unsere Vorführ-Fahrten wurden auf allen drei Maschinen Qualitäts-Pneus von Metzeler aufgezogen. Und ja, richtig vermutet, natürlich hat mit allen vier Herstellern alles problemlos funktioniert!

Honda, Metzeler, Stadler und SW-Motech
Honda, Metzeler, Stadler und SW-Motech als 1000PS-Partner

Die Gründe des Flatterns

Warum dein Lenker flattert, hat damit zu tun, dass dein Vorderrad einen sogenannten Nachlauf hat, das heisst, dass die gedachte Verlängerung deiner Lenkachse den Boden vor der Aufstandsfläche deines Reifens durchbohren würde. Du hast den Effekt vielleicht schon einmal gesehen, wenn du im Supermarkt einen Einkaufswagen geschoben hast, und eines der Räder flatterte hin und her, weil ja zumindest die Vorderräder auch hinter der Lenkachse gezogen werden. Einkaufswagenvorderräder haben also auch einen Nachlauf. Da sie viel kleiner sind und die Lenkachse viel steiler, passiert das Flattern des Rads im Supermarkt noch viel schneller und schon bei geringeren Geschwindigkeiten.

Das Flattern kann unter Umständen durch die Montage eines Gepäcksystems heftiger auftreten

Da das Flattern eben nur beim Freihändig-Fahren in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich auftritt, ist die Information dieser Absatzüberschrift für dich nur dann relevant, wenn du ohne Topcase entgegen der gesetzlichen Regelung dir manchmal deine Kleidung beim freihändigen Fahren richtest. Wundere dich dann eben nicht, wenn das etwa mit Topcase plötzlich nicht mehr geht!

Motorradfahren lernen - eine Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT während der Fahrt auf einer Geraden
Das Flattern tritt üblicherweise nur beim Freihändig-Fahren in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich auf.

Das Pendeln

Als Pendeln bezeichnet man, wenn deine Front regelmässig hin und her lenkt, ungefähr zweimal pro Sekunde, obwohl du den Lenker mit beiden Händen führst. Da du wahrscheinlich unbewusst das Abweichen von der Fahrtrichtung mit deinen Händen korrigierst, kann es zu einem Aufpendeln kommen, das heisst die rechts-links-Bewegungen werden immer heftiger. Dadurch kann es zu gefährlichen Fahrsituationen kommen. Je nach Motorrad kann dieser Effekt bei Geschwindigkeiten rund um 130 km/h auftreten.

Die Gründe des Pendelns

Auslöser des Pendelns ist unter bestimmten Umständen oft nur eine kleine Richtungsänderung, die etwa nur von einem kurzen Seitenwindeffekt eines überholten Lastwagens kommen kann oder einer übersehenen klitzekleinen Längsrille. Warum ein Motorrad pendelt, kann aber in der Regel mehrere Gründe haben. Sie hängen allesamt mit der grundsätzlichen Auslegung deines Fahrwerks zusammen, wobei die Geometrie, der Reifen aber auch die Dämpfereigenschaften eine Rolle spielen können. Es ist daher nahezu unmöglich, ein Patentrezept zu geben, wie ein Motorrad gar nicht erst zu pendeln beginnt. Da müsstest du dich an einen auf Fahrwerkstechnik spezialisierten Fachbetrieb wenden. Vielleicht verhindert schon ein anderer Reifen das Pendeln. Vielleicht eine kleine Veränderung der Federvorspannung.

Motorradfahren lernen - eine Honda CBR650R E-Clutch während der Fahrt auf der Geraden
Das Pendeln eines Motorrads kann mehrere Gründe haben. Sie hängen allesamt mit der grundsätzlichen Auslegung des Fahrwerks zusammen, wobei die Geometrie, der Reifen aber auch die Dämpfereigenschaften eine Rolle spielen können. Ein sportlich ausgelegtes Motorrad wie die Honda CBR650R E-Clutch neigt grundsätzlich weniger zum Pendeln.

Was du gegen Pendeln tun kannst

  • Nach vorne beugen
  • Geschwindigkeit reduzieren
  • Möglichst wenig den Lenker mit den Händen korrigieren oder ihn mit beiden Händen ganz fest zu dir ziehen

Damit das Pendeln erst gar nicht auftritt, dafür gibt´s kein Patentrezept. Es läuft darauf hinaus: Frag jemanden, der sich auskennt! Er wird bei einer Probefahrt die Gegenmassnahmen auf einige wenige Möglichkeiten eingrenzen können. Die gute Nachricht: Nur ganz wenige aktuell auf den Markt gekommene Fahrzeuge pendeln.

Das Pendeln kann unter Umständen durch die Montage eines Gepäcksystems auftreten

Wundere dich nicht, wenn dein Motorrad eigentlich keine Pendeleffekte aufweist, wenn du aber etwa mit Koffern fährst, schon! Durch die Beladung hast du deine Gewichtsverhältnisse und die Aerodynamik verändert, das könnte der Grund dafür sein. Eine Schwerpunktverlagerung nach hinten begünstigt das Pendeln, kleine Abweichungen vom Geradeauslauf etwa durch Luft-Verwirbelungen ebenfalls.

Motorradfahren lernen - eine Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT während der Fahrt auf einer Geraden
Pendeln kann auch erst durch die Montage eines Gepäcksystems auftreten. Solch kompakte Softbags, wie jene von SW-Motech auf einer Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT wirken sich aber in der Regel nicht negativ aus.

Nachschlagewerk: So geht das! Wie man was findet

Auch wenn das 1000PS Nachschlagewerk nicht auf einmal sondern bis Ende des Jahres immer weiter ergänzend erscheint, ist es am Ende eine grosse, einem Lexikon ähnliche, Database, in der man nach Kapiteln und Absätzen geordnet auf die häufigsten Fragen, die in den 1000PS-Foren in den letzten Jahren gestellt wurden, eine Antwort findet.

Die umfassende Serie "Motorradfahren lernen" auf 1000PS im Überblick:

Entdecke unsere umfassende Serie "Motorradfahren lernen" auf 1000PS, in der wir alle Aspekte des Motorradfahrens behandeln. Von der Wahl des richtigen Motorrads, über die korrekte Bedienung von Kupplung und Bremsen, bis hin zur optimalen Körperposition und Kurventechnik. Wir zeigen dir, wie du moderne Fahrassistenzsysteme nutzt, bei Nacht oder auf nasser Fahrbahn sicher fährst und sogar wie du Notmanöver meisterst. Egal ob du Anfänger bist oder deine Fähigkeiten verbessern möchtest, unsere Serie bietet wertvolle Tipps und Ratschläge für jeden Fahrer. Tauche ein in die Welt des Motorradfahrens mit 1000PS!

Bericht vom 15.09.2024 | 10.924 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts