Motorradfahren lernen - der Unterschied zum Autofahren

Was ist beim Motorradfahren anders als beim Autofahren?

Ein Auto hat vier, ein Motorrad hingegen nur zwei Reifen und muss in Balance gehalten werden. Nicht nur deswegen ist Motorradfahren anders. Im Auto ist man besser geschützt. Am Motorrad hat man mehr zu tun. Daraus ergeben sich eine Menge Unterschiede in der Bedienung und im Handlungsspielraum!

Werbung
powered by Suzuki Schweiz AG
Mehr erfahren

Was anfangs etwas abstrakt klingt, sind dann doch einleuchtende Punkte, die man berücksichtigen und beherrschen sollte. Vorweg sei angemerkt: Der direkte Umstieg vom Auto auf das Motorrad ist nicht eins zu eins möglich. Das betrifft besonders erfahrene Autofahrer, die zum Beispiel auf ein Zweirad der 125er Klasse umsteigen, weil sie der Führerschein dazu berechtigt. Aber natürlich auch Wiedereinsteiger, die schon lange nicht mehr Motorrad gefahren sind oder Quereinsteiger, die lange nach der Pubertät endlich den Motorradführerschein machen.

Vier Reifen beim Auto gegen zwei Reifen beim Motorrad. Na und?

Klar sollte sein, dass ein Motorrad zur Seite kippen will und sogar umfallen kann. Wir müssen es in Balance halten. Auch einleuchtend scheint, dass man sich mit einem Motorrad in die Kurve hineinlegen muss, beim Auto nicht. Grundlegende Fahrradfähigkeiten sind also die Voraussetzung für den Umstieg auf ein motorisiertes Zweirad. Neben diesen beiden augenscheinlichen Umständen sind aber noch andere wesentliche zu erwähnen.

Anzeige

Motorradfahrern fehlt das: Der Blechkäfig bietet mehr Schutz. Vor allem, wenn was schiefgeht.

Selbst wenn man selber alles richtig macht, passieren eben anderen Fehler. Wird man von einem Auto abgeräumt, hat man am Motorrad definitiv schlechtere Karten, die Unfallfolgen sind in der Regel bei der Person am Motorrad dramatischer. Die Unfallmedizin leistet zwar erstaunliche Arbeit. Trotzdem sollte man sich der sozialen und wirtschaftlichen Folgen eines unverschuldeten Unfalls am Motorrad bewusst sein. Für Selbständige ist eine mehrmonatige Arbeitsunfähigkeit (am schlimmsten: bei Fahrerflucht des Unfallgegners. Aber auch andernfalls: Schmerzensgeld- und Versicherungsprozesse können Jahre dauern!) oft eine existenziell bedrohliche Situation. Auch gut versicherte Angestellte stehen vor grossen Problemen, wenn sie für den Arbeitgeber oder die Familie daheim lange ausfallen. Man kann diesem Umstand etwas entgegensetzen: durch Schutzkleidung und defensive Fahrweise.

Motorradfahren lernen - Gefahren auf der Straße
Das Auto und alle noch größeren Gefährte auf der Straße sind nun mal besser geschützt als du als Motorradfahrer.

Am Motorrad ist man trotzdem weniger geschützt, selbst wenn niemand einen Fehler macht

Diese Szene schon einmal erlebt? 23 Grad Lufttemperatur, Badenixen im Bikini sonnen sich windgeschützt am Teichbuffet. Eine eintreffende Gruppe Motorradfahrer kommt in voller Ledermontur mit Halstüchern, Handschuhen, Stiefeln und Vollvisierhelmen an, Mahlzeit. Wie Raumfahrer wirken diese Figuren deplatziert. Aber, es ist notwendig. Am Motorrad ist man der Witterung verstärkt durch den Fahrtwind extrem ausgesetzt. 23 Grad sind bei 130 km/h einfach nicht warm, sondern kalt. Über extremere Werte oder Regen haben wir noch gar nicht geredet. Neben der Funktion als Schutz gegen Abrieb und Aufprall beim Sturz ist eine passende Bekleidung am Motorrad unentbehrlich. Der Maikäfer bei 100 km/h auf der coolen Sonnenbrille unter dem Jethelm wird zum unvergesslichen Erlebnis. Auch, wenn man das geliebte Tattoo vor dem Endtopf retten will, weil man mit kurzer Hose zum Bäcker ritt und beim Absteigen unachtsam war, so etwas merkt man sich.

Honda, Metzeler, Stadler und SW-Motech als 1000PS-Partner!

Ein grosses Projekt verlangt nach grossen Partnern - weshalb wir uns entschieden, für unsere Berichteserie Motorradfahren lernen mit hochwertigen Herstellern wie Honda, Metzeler, Stadler und SW-Motech zusammen zu arbeiten. Für einen feinen Querschnitt durch die aktuellen Motorradkategorien haben wir von Honda eine einsteigerfreundliche CB500 Hornet, eine sportliche CBR650R sogar mit E-Clutch (muss man mal probiert haben!) und als Referenz für das Adventure-Segment eine CRF1100L Africa Twin Adventure Sports mit elektronisch verstellbarem Fahrwerk gewählt. Bestückt wurden alle Bikes mit Taschen oder Tankrucksäcken von SW-Motech, damit wir diverse Utensilien, die wir bei unseren Fotofahrten brauchten, gut verstauen konnten. Da wir natürlich nicht wussten, wie das Wetter wird, vertrauten wir bei der Kleidung auf Highend-Ware von Stadler Bekleidung, die dank GoreTex-Material und innovativen SASS-Belüftungsöffnungen sowohl bei nasskaltem als auch bei heissem Wetter ausgezeichnet funktionieren. Schliesslich wollten wir auch bei den Reifen nichts dem Zufall überlassen, für unsere Vorführ-Fahrten wurden auf allen drei Maschinen Qualitäts-Pneus von Metzeler aufgezogen. Und ja, richtig vermutet, natürlich hat mit allen vier Herstellern alles problemlos funktioniert!

Honda, Metzeler, Stadler und SW-Motech
Honda, Metzeler, Stadler und SW-Motech als 1000PS-Partner

Schutz vor Fahrtwind. Bei jedem Wetter! Windschild oder Muckibude?

Es kommt natürlich auf das Motorrad an. Fakt ist, dass du auf einem Naked Bike deutsche Autobahnreisegeschwindigkeiten nicht lange halten wirst können. Drückt ständig der Fahrtwind deine Brust und Kopf nach hinten, lässt das mit der Zeit nicht nur die Arme verkrampfen, der Popo wird in den Sitz gepresst. So kannst du nicht locker bleiben! Dafür gibt es aber Windschilde für zahlreiche Motorradmodelle und ja, auch ein Tankrucksack etwa von SW-Motech nimmt erstaunlich viel Druck von der Brust. Ein um 10 bis 15 km/h höherer Durchschnitts-Speed wird durch dieses praktische Extra bei gleicher Belastung möglich. Vielleicht noch ein Tipp: Grosse Regentropfen werden bei hohen Geschwindigkeiten zu schmerzhaften Stichen, hat man unpassende Bekleidungsausrüstung angelegt. Von kleinen Hagelkörnern wollen wir gar nicht reden. Wenn dir das Regenwasser einmal durch den Zippverschluss am Bauch in den Schritt gepresst wird, denk daran, dass hochwertige, wasserdichte Bekleidung wie etwa von Stadler durchaus ihr Geld wert ist!

Alles unter 20 Grad Celsius kann extrem kalt werden!

Klamme Finger, frierende Zehen, all das wird zum Sicherheitsrisiko. Am Motorrad sollte man immer entspannte und komfortable Bedingungen für sich schaffen, die Bekleidung spielt eine unheimlich wichtige Rolle. Die Wetterprognose hat am Eisen eine ganz andere Bedeutung als im klimatisierten Auto!

Seitenwind und vom LKW bewegte Luftmassen

Ja, Motorradfahrende beobachten Windkraftwerke und vom Wind bewegte Sträucher viel genauer. Warum? Bestenfalls kennt man die Windrichtung und liest das Landschaftsrelief. Auch das unterscheidet uns von Autofahrenden. Uns betreffen Seitenwindeffekte durch die grosse Angriffsfläche im Vergleich zu unserer kleineren Masse viel stärker, wir werden dann leichter und mehr seitlich versetzt.

Motorradfahren lernen - Seitenwind am Motorrad
Im Auto spürst du den Seitenwind weit weniger dramatisch als am Motorrad!

Ausserdem: Motorradfahrer haben mehr zu tun. Alle Gliedmassen sind beschäftigt.

Im Auto kann man während der Fahrt einen Cheeseburger essen und Beethovens Neunte anwählen, wenn man das will. Am Motorrad eher nicht. Bei den gängigsten Modellen haben alle Gliedmassen etwas zu tun, nur um einmal den normalen Fahrbetrieb zu kontrollieren. Ja, es gibt elektronische Helferlein, die den Gangwechsel übernehmen oder die Geschwindigkeit regulieren, sogar abhängig vom anderen Verkehr. Grundsätzlich freuen wir uns ja aber auch darüber, dass es am Motorrad viel mehr um das Fahren geht als im Auto. Für uns passt der Spruch: Der Weg ist das Ziel! Denn darum geht´s. Aktives Fortbewegen.

Wird oft vergessen: Andere Massen, andere Geometrien und die Rolle unserer Körperposition

Weil ein Auto in der Regel wesentlich schwerer ist als ein Motorrad, einen wesentlich längeren Radstand und relativ dazu einen wesentlich tieferen Schwerpunkt hat, wirken sich alle - wenn auch noch so wenig - bewegten Massen beim Motorrad mehr auf die Dynamik des gesamten Fahrzeugs und auf den Reifenanpressdruck aus. Wenn ein Auto also Vollgas gibt, wird es sich nicht nach hinten überschlagen. Wenn es eine Vollbremsung macht, wird es sich nicht nach vorne überschlagen. Und wenn man in einem Auto den Fahrersitz 15 cm nach hinten verschiebt, ändert sich an der Gewichtsverteilung wenig. Beim Motorrad ändert sich da sehr viel. Ausserdem spielen die drehenden Räder und ihre Kreiselkräfte eine wesentlich grössere Rolle als beim Auto, wo das fast vernachlässigbar ist. Dass ein Autoreifen sich kaum neigt, ein Motorradreifen in Schräglage aber sehr viel, hat ebenfalls Auswirkungen auf viele Fahrwerks-Reaktionen im Motorrad.

Motorradfahren lernen - die richtige Körperhaltung
Mit der Zeit lernst du die richtige Körperhaltung - es gibt nicht nur eine einzige richtige, du musst dich wohlfühlen!

Das Wichtigste zum Schluss: Auch unser Hirn hat mehr zu tun. Strasse präzise lesen!

Die Fehler anderer Verkehrsteilnehmer mit einberechnen? Dabei hat unser Hirn beim Motorradfahren ohnehin schon irrsinnig viel zu tun. Weil wir uns auch ohne Fehler anderer beim Strassenverlauf und bei der Griffigkeit der Fahrbahn eigentlich nie irren dürfen. Denn EIN Fehler kann schon blöd ausgehen: Zu hohe Kurvengeschwindigkeit? Streusplit in Schräglage übersehen? Bremspunkt verpasst?

Unser Hirn „rechnet sich einen Wolf“

In unserem Hirn ist der Arbeitsspeicher besonders bei Anfängern sozusagen im roten Bereich. Natürlich lernt unser Hirn auch beeindruckend schnell. Trotzdem braucht es 10.000e Kilometer, bis das alles brauchbar präzise passiert. So nebenbei braucht unser Hirn für die Umwandlung der Infos: Was sehe ich? Was höre ich? und Was spüre ich? in eine Entscheidungsgrundlage für unsere Aktionen in den nächsten Sekunden sehr viel Kapazitäten, die somit belegt dann nicht zur Verfügung stehen. Das kann auf Kosten der Reaktionszeit gehen. Du kannst dein Hirn trainieren!

Nachschlagewerk: So geht das! Wie man was findet

Auch wenn das 1000PS Nachschlagewerk nicht auf einmal sondern bis Ende des Jahres immer weiter ergänzend erscheint, ist es am Ende eine grosse, einem Lexikon ähnliche, Database, in der man nach Kapiteln und Absätzen geordnet auf die häufigsten Fragen, die in den 1000PS-Foren in den letzten Jahren gestellt wurden, eine Antwort findet.

Die umfassende Serie "Motorradfahren lernen" auf 1000PS im Überblick:

Entdecke unsere umfassende Serie "Motorradfahren lernen" auf 1000PS, in der wir alle Aspekte des Motorradfahrens behandeln. Von der Wahl des richtigen Motorrads, über die korrekte Bedienung von Kupplung und Bremsen, bis hin zur optimalen Körperposition und Kurventechnik. Wir zeigen dir, wie du moderne Fahrassistenzsysteme nutzt, bei Nacht oder auf nasser Fahrbahn sicher fährst und sogar wie du Notmanöver meisterst. Egal ob du Anfänger bist oder deine Fähigkeiten verbessern möchtest, unsere Serie bietet wertvolle Tipps und Ratschläge für jeden Fahrer. Tauche ein in die Welt des Motorradfahrens mit 1000PS!

Bericht vom 07.06.2024 | 13.734 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts