Apple Carplay und Android Auto am Motorrad: Eine Anleitung
So funktionierts! Schritt für Schritt am Beispiel Honda
Wenn es funktioniert, ist es grossartig! Am Beispiel des Parade-Tourers Honda NT1100 erklären wir, wie du dein Handy mit dem Motorrad verbindest.

Apple Carplay und Android Auto - die Spitze der Smartphoneintegration auf zwei Rädern
BMW, Ducati, KTM, Triumph, Yamha, Kawasaki, Suzuki,... Die Liste der Motorradhersteller, die sich an eigenen Connectivity-Lösungen versucht haben ist lang. So richtig gut gelungen ist die Verbindung von Smartphone zum Motorrad jedoch keinem. Dafür gibt es zig Gründe, vorrangig liegt es jedoch daran, dass wenn sich im Dreieck Motorradsoftware-Smartphonemodell-Betriebssystem Smartphone an einer Stelle etwas ändert, die gesamte Struktur in sich zusammenfällt.
Insofern verwundert es, dass neben Honda nur Harley-Davidson, Indian und ab nächster Saison CFMOTO in der 800 NK Advanced auf die Integration setzen, die im Automobilbau längst Standard ist: Apple Carplay und Android Auto. Die Vorteile liegen auf der Hand: Der Nutzer findet sich bei diesen Lösungen im vom Smartphone gewohnten Umfeld sofort zu Recht und es wird eine Vielzahl von Drittanbieter-Apps (darunter viele Navigationsanbieter) unterstützt, was die Funktionalität und Flexibilität stark erweitert, zudem gibt es (oft kostenlos) Aktualisierungen und Upgrades. In den folgenden Absätzen erkläre ich euch Schritt für Schritt die Verbindung eures Smartphones mit dem Motorrad.
Apple Carplay: So verbindest du dein iPhone mit dem Motorrad
Schritt 1: Vorbereitung
Bevor man sein iPhone mit Apple CarPlay verbindet, ist es ratsam, sicherzustellen, dass das Fahrzeug über die erforderliche Kompatibilität verfügt. CarPlay ist mit iPhones ab Version iOS 5 und höher kompatibel.
Schritt 2: Bluetooth Headset Verbinden
Als Grundvoraussetzung für die Verbindung muss via Bluetooth ein Headset an das Motorrad angeschlossen werden. Wichtig ist, dass in diesem Moment keine Bluetooth-Verbindung zwischen dem Headset und eurem Smartphone besteht. Der Pairingprozess ist einfach:
- Headset in den Bluetooth-Pairing Modus versetzen
- Im Hauptmenü Einstellungen anwählen
- Punkt Bluetooth anwählen
- Bluetooth aktivieren
- Headset verbinden anwählen
- Headset hinzufügen
- Headset auswählen und verbinden
- Es sollte jetzt ein Headset-Symbol oben im Display erscheinen
Schritt 3: Verbindung mit dem Telefon herstellen
Das iPhone über ein USB-A-Kabel mit dem entsprechenden Anschluss im Cockpit verbinden. Ein Bildschirm mit Aufforderung zur Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen erscheint.
Schritt 4: Apps starten
Nach erfolgreicher Verbindung können kompatible Apps auf dem CarPlay-Bildschirm verwendet werden, wie zum Beispiel die Navigation, Musikwiedergabe, Telefonate oder das Anzeigen von Nachrichten.
Fehlerbehebung Apple Carplay Motorrad
Apple Carplay startet nicht? Das könnten die Gründe sein:
- Es ist kein Headset verbunden
- Das USB-Kabel ist nicht kompatibel
- Es wurde der Aktivierung von Apple Carplay nicht zugestimmt
- Apple Carplay Einstellung in den Einstellungen deaktiviert
- Kein Netz
- Die Headsetverbindung wurde unterbrochen (Batterie schwach)
- Das iPhone-Modell wird nicht unterstützt
- Die iOS-Version wird nicht unterstützt
Android Auto: So verbindest du dein Android Handy mit dem Motorrad
Schritt 1: Vorbereitung
Damit das Android-Telefon mit dem Motorrad verbunden werdem kann, muss mindestens die Version 5.0 oder eine neuere Version installiert sein, da Android Auto sonst nicht kompatibel ist.
Schritt 2: Herunterladen der Android Auto-App
In den Google Play Store gehen "Android Auto" App herunterladen.
Schritt 3: Bluetooth Headset Verbinden
Als Grundvoraussetzung für die Verbindung muss via Bluetooth ein Headset an das Motorrad angeschlossen werden. Wichtig ist, dass in diesem Moment keine Bluetooth-Verbindung zwischen dem Headset und eurem Smartphone besteht. Der Pairingprozess ist einfach:
- Headset in den Bluetooth-Pairing Modus versetzen
- Im Hauptmenü Einstellungen anwählen
- Punkt Bluetooth anwählen
- Bluetooth aktivieren
- Headset verbinden anwählen
- Headset hinzufügen
- Headset auswählen und verbinden
- Es sollte jetzt ein Headset-Symbol oben im Display erscheinen
Schritt 4: Verbindung herstellen
Das Android-Telefon über ein USB-A-Kabel mit dem entsprechenden Anschluss im Cockpit verbinden. Ein Bildschirm mit Aufforderung zur Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen erscheint.
Schritt 5: Apps starten
Wenn die Verbindung hergestellt ist, können kompatible Apps auf dem Bildschirm verwendet werden, wie z.B. Google Maps für die Navigation oder die Sprachsuchfunktionen.
Fehlerbehebung Android Auto Motorrad
Android Auto startet nicht? Das könnten die Gründe sein:
- Es ist kein Headset verbunden
- Das USB-Kabel ist nicht kompatibel. Bei Android Auto sollte das USB-Kabel mindestens den USB 2.0 Standard erfüllen
- Kein Netz
- Die Headsetverbindung wurde unterbrochen (Batterie schwach)
- Es wurde der Aktivierung von Android Auto nicht zugestimmt
- Das Telefon-Modell wird nicht unterstützt
- Die Android-Version wird nicht unterstützt
Quelle: Honda Motorrad
Bericht vom 15.10.2023 | 30.601 Aufrufe