Von Tourer bis Streetfighter - Wieso 2022 ein Suzuki-Jahr wird
Gute Karten für die kommende Saison!
Kernige Sporttourer, praktische Pendler-Roller und bewährte Reiseenduros - Suzuki Motorrad präsentiert sich für die Saison 2022 breit aufgestellt.
Suzukis Positionierung am Motorradmarkt ist eine ganz spezielle. Trotz neuester Sicherheitstechnik setzt man bei neuen Modellen auf bekannte und bewährte Technologie, die über Jahre erprobt und somit äusserst zuverlässig ist. Auch für 2022 verfolgt man diesen Ansatz, weshalb man die folgenden Modelle auf jeden Fall auf der Probefahrt-Liste haben sollte!
Mit Komfort durch den Alltag - Suzuki Burgman 400 2022
Roller sind die Alternative schlechthin für öffentliche Verkehrsmittel und verschwendete Stunden in der von Autos gesättigten Rush Hour. Dass man flink, aber dennoch komfortabel in die Arbeit pendeln kann, beweist der Suzuki Burgman 400 seit Jahren. Mit seinem 42 Liter Staufach unter der Sitzbank und den beiden Handschuhfächern mit 3,5 Liter, beziehungsweise 2,8 Liter Volumen beitet der Grossroller genügend Platz für Helme und Gegenstände des täglichen Bedarfs. Für 2022 wurde der Sitzpolster 20 mm dicker, wodurch der Komfort des Burgman 400 für Fahrer und Sozius nochmals gesteigert wurde. Dank verstellbarer Rückenlehne werden sowohl kleinere als auch grössere Piloten stets eine bequeme Sitzposition finden. Das 7-fach in der Federvorspannung verstellbare Federbein sorgt auch für ein sicheres Fahrverhalten bei höherer Beladung, die maximal 195 Kilogramm betragen darf.
Der 400 Kubik grosse Einzylinder beschleunigt den Burgman 400 auf eine Höchstgeschwindigkeit von 132 km/h, der Verbrauch ist laut Suzuki jedoch angenehm niedrig. 4 Liter auf 100 Kilometer genehmigt sich der Roller, was dank des 13,5 Liter Tanks eine Reichweite von über 300 Kilometer ergibt.
Suzuki Burgman 400 Preis
Deutschland | Österreich | Schweiz | |
Suzuki Burgman 400 | 8.100 Euro | 7.890 Euro | CHF 8'795 |
Bereit für die grosse Tour - Suzuki GSX-S1000 GT 2022
Suzuki leistet seinen Anteil, um das in den letzten Jahren stiefmütterlich behandelte Segment der Sporttourer neu zu beleben. Damit könnte man einen wahren Kassenschlager auf den Markt bringen, denn die Suzuki GSX-S1000 GT bringt sportlichen Tugenden des Naked Bikes und packt sie in einen komfortablen und reisetauglichen Tourer. Aus 1.000 Kubik produziert der Reihenvierzylinder 152 PS bei 11.000 Umdrehungen und ein kräftiges Drehmoment, das bei 9.250 Umdrehungen sein Maximum von 106 Nm erreicht. Mit drei Fahrmodi und serienmässigem Quickshifter inklusive Blipper-Funktion ist die sportliche Komponente jedenfalls bedient!
Doch auch der Komfort kommt mit dem voll einstellbaren Fahrwerk nicht zu kurz. Für mehr Entspannung auf dem 810 mm hohen Sitz sorgt die Verkleidung, sowie die grosse Tourenscheibe, die im Original Suzuki Zubehör nochmals erweitert werden kann. Mit dem breiten Lenker in der Hand findet man ausserdem ein gut ablesbares TFT-Display, das zusätzlich mit Smartphone-Connectivity punktet.
Suzuki GSX-S1000 GT Preis
Deutschland | Österreich | Schweiz | |
Suzuki GSX-S1000 GT | 14.450 Euro | 16.490 Euro | CHF 16'495 |
Bewährte Technik, futuristische Optik - Suzuki GSX-S1000 und GSX-S950 2022
Mit zwei kernigen Naked Bikes startet Suzuki in die Saison 2022. Zwar nutzen sie dieselbe Basis, unterscheiden sich aber im Inneren. Als Spitzenmodell produziert der 1.000 Kubik grosse Reihenvierzylinder der GSX-S1000 152 PS bei 11.000 Umdrehungen, während das maximale Drehmoment von 106 Nm bei 9.250 Umdrehungen anliegt. Wie schon beim Vorgänger ermöglichen die drei Modi A,B und C eine unterschiedliche Leistungs- und Drehmomententfaltung. Auf Seiten des Fahrwerks arbeiten eine 43mm USD-Gabel von Kayaba, die in Dämpfung, Zugstufe, Druckstufe und Federvorspannung einstellbar ist. Das Federbein ist in Zugstufendämpfung und Federvorspannung adaptierbar.
Die Suzuki GSX-S950 präsentiert sich als A2-taugliche Schwester, die dank einer Maximalleistung von 95 PS auf die für den A2-Führerschein benötigten 48 PS gedrosselt werden kann. Auch das Drehmoment wird leicht gesenkt, wobei 92 Nm bei 6.500 Umdrehungen immer noch ein stolzer Wert sind! Anders als die 1000er muss die 950er ohne die hübsche goldene USD-Gabel auskommen, die dezent silber gefärbte KYB-Gabel ist zwar nicht verstellbar, das hintere Federbein allerdings wie bei der 1000er in Federvorspannung und Zugstufe. Doch letztendlich spiegelt sich das im Preis nieder, denn die GSX-S950 zeigt sich deutlich günstiger
Suzuki GSX-S1000 und GSX-S950 2022 Preis
Deutschland | Österreich | Schweiz | |
Suzuki GSX-S1000 | 12.900 Euro | 14.990 Euro | CHF 15'190 |
Suzuki GSX-S950 | 10.400 Euro | 12.490 Euro | CHF 12'495 |
Der Klassiker neu belebt - Suzuki Katana 2022
Seit 1981 besteht der Name Katana, für 2022 wird das Modell der Moderne angepasst. Wie auch die Naked Bike Basis GSX-S1000 erhält die Katana ein Motorenupgrade und drückt 152 PS und 106 Nm Drehmoment in den Asphalt. Nicht zu vernachlässigen ist Ride-by-Wire, das ebenfalls eine Neuerung der Katana ist. Dank des neuen elektronischen Gasgriffes konnte nämlich die Elektronik überholt werden, weshalb nun drei Fahrmodi, eine fünfstufige Traktionskontrolle, sowie ein Quickshifter mit Blipper-Funktion zur Serienausstattung gehören.
Für mehr Komfort im Sattel sorgt der Lenker, der nun über eine Gummilagerung verfügt und somit weniger Vibration in die Hände des Fahrers transportieren sollte. Im Bereich der Optik setzt man 2022 auf die Farben Metallic Mat Stellar Blue (mit goldenen Felgen) und Solid Iron Grey (mit roten Felgen).
Suzuki Katana 2022 Preis
Deutschland | Österreich | Schweiz | |
Suzuki Katana | 14.200 Euro | tba | / |
Bewährt hält am längsten - Suzuki V-Strom 650 2022
Die Suzuki V-Strom 650 hat eine weltweite Fangemeinde, die auf diese Reiseenduro schwört. Mit jahrelanger Erfahrung und stetiger Weiterentwicklung kann dieses Motorrad durchaus als bombensicher bezeichnet werden! Deshalb behält man altbekannte und beliebte Tugenden und verpasst der V-Strom 650, sowie der V-Strom 650 XT (mit Speichenfelgen, Handprotektoren und Unterverkleidung) lediglich neue Farben für die Saison 2022.
Suzuki V-Strom 650 2022 Preis
Deutschland | Österreich | Schweiz | |
Suzuki V-Strom 650 | 8.700 Euro | 9.890 Euro | / |
Suzuki V-Strom 650 XT | 9.300 Euro | 10.390 Euro | 9'495 |
Die 1000PS MotoCon
Auf der 1000PS MotoCon laden wir Euch auf eine exklusive Onlinemesse ein, die einen neuen Blickwinkel auf den klassischen Messebesuch gibt. Hier findet ihr hochwertig produzierte Berichte und Videos, in denen wir Euch die Highlights der Motorrad Neuheiten Saison 2022 näher bringen.
Bericht vom 31.01.2022 | 13.361 Aufrufe