Bis zum Anschlag! - Wunderlich Lenkanschlag-Begrenzer für BMW
Schützt vor Dellen im Tank und eingeklemmten Fingern
Im Ernstfall schützt er den Tank, die Gabel und den Rahmen im Bereich des Steuerkopfes vor grösseren Blessuren, die leicht bei einem Umfaller, Sturz oder Unfall durch einen umschlagenden Lenker entstehen können.

Neben den Schutz der Bauteile rund um den Lenker und die Gabel ist aber auch die Sicherheit des Fahrers wichtig. Er schützt gleichzeitig die Hände und Arme vor dem Einklemmen. Die Rede ist vom Lenkanschlag. Einem oft kleinen, unscheinbaren Metallquader, der den maximalen Einschlagwinkel des Lenkers bestimmt und im Zweifelsfall das Einklappen verhindern soll. Eigentlich eine sinnvolle Sache. Wäre da nicht ein gravierender Punkt: Häufig werden die angeschweissten oder -geschmiedeten, nicht selten unterdimensionierten Anschläge bei einer Krafteinwirkung verbogen oder reissen gar ab. Das hat unweigerlich den Verlust der Betriebserlaubnis zur Folge, weil der Rahmen seine Zulassung verliert. Denn das unscheinbare Bauteil ist relevant für die Hauptuntersuchung. Der notwendige Ersatzrahmen und der Umbau des gesamten Motorrads verschlingen viel Geld. Doch Wunderlich hat hier eine bessere Lösung parat.
Wunderlich Lenkanschlag-Begrenzer für BMW-Motorräder
Für eine Vielzahl an BMW-Modellen reduziert Wunderlich die Gefahr abbrechender Lenkanschläge mit dem Einsatz energieabsorbierender Lenkanschlag-Begrenzer. Die originalen Lenkanschläge, der Rahmen und der Tank werden durch die von Wunderlich entwickelten Begrenzer, die sich bei maximalem Lenkeinschlag an einer geeigneten, vom Modell abhängigen, Stelle abstützen, zuverlässig geschützt. Sie reduzieren die Gefahr der Beschädigung und begrenzen und dämpfen den Lenkeinschlag im Falle eines Umfallers oder Sturzes durch ihre grossformatigen Gummiblöcke, und zwar noch bevor der serienmässige Lenkanschlag mit voller Wucht belastet wird. Die Werkstoffeigenschaften der Begrenzer sind so gewählt, dass die Anschlagdämpfung zunächst weich und bei grösser werdendem Lenkeinschlag progressiv erfolgt. Sie absorbieren dabei die Anprallenergie, schützen die originalen Lenkanschläge und vermindern die Gefahr des Verbiegens oder Abbrechens des Serien-Lenkanschlags.
Selbstverständlich schaffen die Begrenzer im Falle eines Sturzes auch sicheren Raum für Hände und Unterarme und mindern so die Gefahr des Einklemmens. Die Schutzfunktion bedingt aus technischen Gründen eine geringfügige, im Alltag unauffällige Reduzierung des Lenkeinschlags. Die Funktion des Lenkschlosses wird selbstverständlich nicht beeinträchtigt.
Montage & Preis des Wunderlich Lenkanschlag-Begrenzers
Wunderlich bietet die Lenkanschlag-Begrenzer für Telelever- und Modelle mit Teleskopgabeln an. Das Montieren der Lenkanschlag-Begrenzer an Teleskopgabeln ist denkbar einfach: Sie werden zunächst mit einem verdeckt angebrachten, hochwertigen 3M Klebeband an den Gabelholmen befestigt und zusätzlich mit einem robusten Kabelbinder, der sich in unauffällig in die dafür vorgesehene, umlaufende Nut einfügt, angebracht. Für die Telelever haben die Wunderlich Techniker einen Zentralhalter zur Aufnahme der Begrenzer entwickelt, der ebenfalls einfach zu montieren ist. Die Lenkanschlag-Begrenzer sind Made in Germany und Wunderlich offeriert sie inklusive 5 Jahren Garantie ab 39,90 €. Alle weiteren Details zu den Wunderlich Lenkanschlag-Begrenzern erfahrt ihr hier.
Bericht vom 29.06.2021 | 13.236 Aufrufe