Ilmberger Carbon 2017 - Ducati Scrambler Icon
Der coole Scrambler mit edlem Carbon-Zierat
Ilmberger Carbonparts stellt höchste Ansprüche an sich selbst, alle Zubehörteile durchlaufen extreme Testverfahren, um höchste Zuverlässigkeit auch unter extremsten Bedingungen zu garantieren. Gleichzeitig wird die Suche nach innovativen Produkten und neuen Anwendungsgebieten stetig vorangetrieben. Der neueste Schrei sind edle Carbonteile in matter Ausführung, die vor allem die, von uns getestete Ducati Scrambler Icon noch fescher machen.

Wer sich für Carbonteile von Ilmberger entscheidet, der hat die verbriefte Gewissheit, dass die Teile qualitativ zum Besten zählen, was derzeit auf dem Markt erhältlich ist und dass er sich jahrelang an ihren technischen und optischen Vorzügen erfreuen kann. Das Finish ist einzigartig, wie wir uns selbst an den Teilen auf der Ducati Scrambler Icon überzeugen durften. Denn gerade mattes Carbon macht oft den Eindruck, lediglich bedrucktes Plastik zu sein und wirkt damit billig. Nicht so die Teile von Ilmberger, da sieht jede einzelne Faser gut aus und macht die kleine Scrambbler zu einem richtigen Schmuckstück.
Die Qualität stimmt bei Ilmberger Carbon
Es ist in jüngster Zeit am Markt zunehmend festzustellen, dass sich viele Anbieter damit rühmen, sogenannte Echt-Carbonteile zu vertreiben. Auf den zweiten Blick werden hier aber zumeist minderwertige, oft lediglich nur anteilig aus Carbon bestehende Teile angeboten. Für den Kunden ist es bisweilen schwierig, auf Bildern den Unterschied zwischen echtem Carbon und den vielen Mischgeweben mit hohem Glasfaser- und Harzanteil zu erkennen.
Die Herstellung im guten alten Autoklaven
Die Qualität eines Carbon Bauteils definiert sich im Wesentlichen über das Herstellverfahren sowie (in etwas geringerem Umfang) durch die für die dauerhafte und qualitativ sehr bestimmende Oberflächenbeschichtung. Das Herstellverfahren im sogenannten "Autoklaven" (mit einem Backofen vergleichbar) ist das klassische, über Jahrzehnte weiterentwickelte Verfahren für High Tech Anwendungen von der Formel 1 über Moto GP bis zur Weltraumfahrt.
Ilmberger investiert viel in technisches Know-How
Letzter Stand ist hier die Verwendung von sogenannten Prepreg-Matten als Ausgangsbasis für hochwertige Carbonteile. Diese vorimprägnierten Matten müssen gekühlt gelagert werden und können so besser verarbeitet werden. Da die Matten maschinell hergestellt werden, ist der Anteil an Bindemittel in den Matten immer gleichbleibend niedrig. Daraus ergibt sich eine hervorragende Masshaltigkeit, sowie vorbestimmte, klar definierte Stabilität, verbunden mit im Vergleich deutlich geringerem Gewicht des Bauteils. Auch ist die Verwendung von Prepreg Carbonfasermatten schonender für Mensch und Umwelt, da nicht mit offenen Harzen hantiert werden muss.
Ducati Scrambler Icon mit Ilmberger-Tuning
Bezeichnung | Bruttopreis in Euro |
Kotflügel vorne matt | 179,90 |
Wasserkühlerverkleidung links matt | 169,90 |
Wasserkühlerverkleidung re matt | 169,90 |
Obere Tankabdeckung matt | 129,90 |
Standrohrcover links matt | 99,90 |
Standrohrcover rechts matt | 99,90 |
Armaturenabdeckung matt | 79,90 |
Lampenabdeckung matt | 89,90 |
Windschild matt | 249,90 |
Tankabdeckung links matt | 139,90 |
Tankabdeckung rechts matt | 139,90 |
Abdeckung unterm Rahmen li matt | 99,90 |
Abdeckung unterm Rahmen re matt | 99,90 |
Zahnriemenabdeckung vertikal m | 99,90 |
Zahnriemenabdeckung horiz. matt | 99,90 |
Auspuffhitzeschutz am Krümmer m | 79,90 |
Halter für die hinteren Blinker matt | 189,90 |
Ritzelabdeckung matt | 89,90 |
Oberer Kennzeichenträger matt | 199,90 |
Kotflügel hinten matt | 169,90 |
Kettenschutz hinten matt | 99,90 |
Schalldämpfer-Fersenschutz matt | 99,90 |
Auspuffhitzeschutz am Krümmer gross matt | 99,90 |
Bericht vom 06.07.2017 | 16.576 Aufrufe